qupfer Posted December 6, 2012 Posted December 6, 2012 Hi, seit gestern bin ich "stolzer" DSL6000RAM Nutzer (vorher nur DSL2000 fixed) und dank des vergleichsweise großen Upload von immerhin 672kbit/s kann man jetzt über das Thema nach "Welt" zu streamen nachdenken. Also WindowsFirewall und FritzBox angepasst und tatsächlich. Mit bescheidenen Ansprüchen an Bild&Ton ist das ganze brauchbar. *Freu* Aber so ein paar Problemchen habe ich dennoch. Die Browser Variante (ffmpeg+flowplayer) klappt schön stabil und auch zuverlässig. Jedoch hätte ich das ganze gerne in einer "echten" Player-Anwendung. Schon allein wegen solch simplen Sachen wie "immer im vordergrund halten" und ähnliches. Klar könnte man jetzt meinen, einfach die alte VLC-Streaming methode nutzen. Nur macht die bei mir allerhand Probleme. Zum einen ist es eher ein Glückstreffer wenn die mal ein Bild liefert. Meist kommt gar nichts. Per RDP habe ich mal versucht zu schauen woran es liegen könnte und konnte feststellen, dass oft der vlc garnicht "gestartet" wird. Ab und zu aber dies geschieht, dieser dann jedoch nicht tut. (CPU Auslastung von 0-4%) und ab- und zu klappts aber auch mal Außerdem habe ich das subjektive Gefühl, dass das Bild beim vlc noch schlechter ist. Außerdem wird mir die Möglichkeit fehlen, das letzte bisschen Qualität raus zu quetschen. Für den FLowplayer kann man ja weitere Profile manuell in der Konfig hinzufügen, wenn ich das richtig gesehen habe. Also lange rede kurze Frage: Ist es auf einen relativ einfachen Weg möglich, einen Stream zu einen Software-Player anzustoßen und dabei ffmpeg als Transkodiersoftware zu nutzt?
ecki2k Posted December 6, 2012 Posted December 6, 2012 Lange Frage, kurze Antwort : ja https://code.google.com/p/DVBViewer-controller/ Hier im Forum ist auch der Thread dazu, vinorosso hat das gebastelt.
qupfer Posted December 6, 2012 Author Posted December 6, 2012 ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich dich, ich die Software oder du mich falsch verstanden hast Aber ich meine ganz altmodisch auf einen Windows-PC Also ich habe zu Hause nen DVB RS auf dem ich mittels dem "offiziellen" RecordingService zugreife und via Browser Flashbasiertes Streaming bekomme, das ffmpeg nutzt und alternativ kann ich die "alte" Methode nehmen, die den VLC nutzt. Letztere kann ich mit z.B. dem Windows-VLC abspielen, sofern sie denn Daten liefert. Da die Flowplayer-Methode aber zumind. in meinen bisherigen Probierversuchen wesentlich besser lief, würde ich gerne "diese" nehmen, nur dass ich als Player nicht den Flowplayer sondern einen nativ installieren wie z.B. den VLC nehmen möchte.
ecki2k Posted December 6, 2012 Posted December 6, 2012 Aaaaah, da hab ich dich grundlegend falsch verstanden. Dachte dir geht's um mobile Endgeräte Soweit ich weiss,sollte es machbar sein dem VLC ne Playlist mit den Streamadressen für die einzelnen Sender zu geben,die normalerweise vom Flowplayer abgespielt würden. Hab das aber nur am Rande in einigen Threads hier gelesen,wie man detailliert an die URLs kommt weiß ich auch nicht... vielleicht hilft ja der Ansatz bei ner Suche oder hier schneit jemand vorbei, der sich damit beschäftigt hat
vel2000 Posted December 6, 2012 Posted December 6, 2012 (edited) Ist kein Problem... htxp://ip.des.recservice:port/flashstream/stream.flv?Preset=8&aspect=4%3A3&ffPreset=default&chid=4 empfängt z.B. den Sender mit der Channel-ID 4 und dem Preset Nr. 8 der ffmpegprefs.ini Das rot markierte "Preset=default" kannst Du dann z.B. mit Preset=slower oder Preset=faster ersetzen. Mußt halt ein wenig testen. Aus dem ganzen läßt sich auch eine nette Playlist basteln. Edited December 6, 2012 by vel2000
qupfer Posted December 7, 2012 Author Posted December 7, 2012 (edited) Ist kein Problem... empfängt z.B. den Sender mit der Channel-ID 4 und dem Preset Nr. 8 der ffmpegprefs.ini Das rot markierte "Preset=default" kannst Du dann z.B. mit Preset=slower oder Preset=faster ersetzen. Mußt halt ein wenig testen. Aus dem ganzen läßt sich auch eine nette Playlist basteln. Da das klingt doch perfekt....recht herzlichen Dank Aber leider auch schon das erste Problemchen Es funktioniert nicht^^ I ch würde vermuten, das könnte mit der so "fehlenden" Authentizierung zusammen liegen? Oder woran könnte es sonst noch liegen? Ich habe den "Link" so genommen, IP geändert versucht mti VLC zu öffnen. Preset, Apspect etc. habe ich 1zu1 übernommen. Edit: eine Suche ergab, dass auf meine PC (noch) gar keine ffmpegprefs.ini exisiert. Daher meine Frage, wo muss die hin und wie könnte die aufgebaut sein (*um die Ecke nach einer Vorlage fragend*) Edit 2: Kommando zurück....gibt es doch schon^^ Im Taskmanager fällt mir auf, dass bei maufruf des Links (im VLC) zwar ffmpeg gestartet wird, sogar etwas in den Speicher lädt dann aber nach wenigen Sekunden abbricht. Edited December 7, 2012 by qupfer
qupfer Posted December 7, 2012 Author Posted December 7, 2012 (edited) kann man nach einer bestimmten Zeit nicht mehr editieren? Wie auch immer. Denke das Problem gefunden zu haben. Das ffPreset default scheint es nicht zu geben. Das Ändern auf Medium brachte die erhoffte Abhilfe. Man kann es also nicht nur ersetzten, man muss wohl auch Edited December 7, 2012 by qupfer
vel2000 Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 (edited) ^^ Na siehste, das war ja einfach... Das Preset "default", ist imho eine RS-interne Angelegenheit und existiert wahrscheinlich nur, wenn über das Webinterface, schon mal ein Preset eingestellt wurde.... Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. PS: Ruf mal das Webinterface in Google-Chrome auf, dann Rechtsklick => Element untersuchen => auf "Network" klicken und dann den Stream übers Webif starten. Dann kannst Du prima die entsprechenden Streaming-Adressen/Parameter auslesen.. Edited December 7, 2012 by vel2000
ecki2k Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 Da klink ich mich auch nochmal ein... Danke vel, detaillierter geht's ja kaum
vel2000 Posted December 7, 2012 Posted December 7, 2012 (edited) Was noch fehlt, wäre ein kleines Windows Frontend, mit Sender und EPG Anzeige, welches dann die Streams in einem definierten Player startet. Das Webif mit Flowplayer/Flash ist leider nur ein absoluter Notbehelf. Wie auch immer, ich nutze den RS nur noch zur Aufnahme-Programmierung. Zum streamen gibts mittlerweile bessere Lösungen, die "Hardware-Encoder" basiert sind und keinen laufenden PC erfordern... Edited December 7, 2012 by vel2000
Recommended Posts