ahi Posted December 12, 2012 Posted December 12, 2012 Hallo, nachdem ich endlich mal dazu gekommen bin, alle Kanäle in der Senderliste auf AC3 umzustellen, bekomme ich nu leider bei Wechsel von Sendern mit MP2 Spur zu einem mit AC3 (meistens) ein lautes Knacken. Teilweise auch beim Senderwechsel AC3 -> AC3. Bei MP2 Tonspuren gab es keine Probleme... Der betroffene HTPC besitzt keine eigene DVB Karte, ist per LAN mit einem Recordingservice (V1.22) verbunden, wo ich testweise die Option "Stream beim Tunen stoppen" aktiviert habe, was leider nicht half. Auch mit dem testweise installierten AC3Filter, LAV und ffdshow (jeweils aktuelle Version) kommt diese grässlich laute Geräusch. Wie kann ich es abstellen? Die hier aufgeführten Lösungvorschläge brachten auch keine Besserung. Danke & Gruß aHi P.S.: Ich weiss nicht, ob dies ggf. an der Verwendung von SAT->IP (+DVBViewer 4.9.9.4) liegt?! Quote
playboy Posted December 12, 2012 Posted December 12, 2012 (edited) Das Störgeräusch kommt sicher nicht vom Programm sondern von Deiner Soundkarte.Denn die Störung kommt ja beim Tonformat umschalten.Ein hochwertiger Verstärker schaltet die Kanäle stumm sobald was am Format geändert wird.Dort würde ich mal ansetzen. Edited December 12, 2012 by playboy Quote
Joshua06 Posted December 13, 2012 Posted December 13, 2012 Das Störgeräusch kommt sicher nicht vom Programm sondern von Deiner Soundkarte.Denn die Störung kommt ja beim Tonformat umschalten.Ein hochwertiger Verstärker schaltet die Kanäle stumm sobald was am Format geändert wird.Dort würde ich mal ansetzen. War bei mir auch. Habe da auch lange gesucht, bis ich schlussendlich (eher per Zufall) drauf kam das es die Soundkarte ist. Bei mir wars ein Realtek ALC888 Soundchip. Da ich nebenher noch Musik mache und dieses Hobby reaktiviert habe, war ich gezwungen meine gute alte Creative Audigy 2 ZS (die mittlerweile Top unter Win 7 läuft) wieder einzubuen. Positiver Nebeneffekt, dieses lästige Knacksen ist verschwunden. Gruß Joshua Quote
Moses Posted December 13, 2012 Posted December 13, 2012 Wie gibst du denn das AC3 Signal aus? Wir am PC dekodiert und dann z.B. per Klinkenausgang an Stereoboxen? Oder wird das AC3 Signal selber an ein Endgerät weitergeleitet? Quote
playboy Posted December 13, 2012 Posted December 13, 2012 Das wird sicher das erstere gewesen sein, da gibt die hochwertige Soundkarte einen DC offset mit aus und beim Formatumschalten ist diese dann natürlich zu hören.deshalb werden normalerweise auskoppelkondensatoren eingesetzt um dies zu verhindern. Quote
ahi Posted December 13, 2012 Author Posted December 13, 2012 Wie gibst du denn das AC3 Signal aus? Wir am PC dekodiert und dann z.B. per Klinkenausgang an Stereoboxen? Oder wird das AC3 Signal selber an ein Endgerät weitergeleitet? Das Signal geht per Toslink direkt vom HTPC mit Realtek ALC892 in den Verstärker (Teufel Impaq 3000). Treiber der Soundkarte habe ich auch schon aktualisiert. Danke & Gruß aHi Quote
ahi Posted December 19, 2012 Author Posted December 19, 2012 (edited) Selbst ist er Mann: Realtek Treiber deinstalliert -> Neustart Rechner -> Microsoft-eigener Treiber wird automatisch installiert -> Kein Knacken mehr beim umschalten.... Bis jetzt habe ich auch keine Einschränkungen in der Funktionalität der Standardtreiber entdeckt. Gruß aHi Edited December 19, 2012 by ahi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.