Jump to content

Ruckeln, wenn derselbe (verschlüsselte) Sender aufgenommen und geschau


Recommended Posts

Posted

Hi!

 

DVBViewer mit RS läuft nun seit einier Zeit bei mir sehr gut. RS ist nach der üblichen Anleitung installiert.

 

Nun ist mir jedoch noch ein Problem aufgefallen.

 

Ich kann ohne Probleme zwei unterschiedliche, verschlüsselte HDPlus-Sernder sehen oder aufnehmen. Ich kann ich über DVBViewer eine Spontanaufnahme starten und dann ohne Probleme durch andere Programme zappen.

Aber: Wenn der RS einen verschlüsselten HD-Sender aufnimmt und ich denselben Sender zu derselben Zeit live anschaue, habe ich Ruckeln, Pausen und Aussetzer - sowohl in LiveTV als auch in der Aufnahme. Da ist eigenartig, weil es eben bei unterschiedlichen verschlüsselten HD-Sendern diese Probleme nicht gibt.

 

Nun hatte ich vermutet, der RS versucht hier etwas so etwas Schlaues wie mit demselben Tuner aufzunehmen und dasselbe Signal an DVBViewer weiterzugeben, aber das scheint nicht der Fall zu sein; es sind beide Tuner belegt und beschäftigt.

 

Ich kann auch problemlos die Aufnahme schauen während sie aufgenommen wird. Insofern wäre es sogar eine Lösung, dass DVBViewer auf die Aufnahme umschaltet, wenn er merkte, dass ein Sender angeschaut werden soll, von dem sowieso gerade aufgenommen wird... spart dann einen Tuner...

 

 

Hat jemand dazu eine Idee? Oder gar eine Lösung?

 

 

 

Danke!

tih

  • 1 month later...
Posted

Hi,

ich hol das Thema nochmal hoch.

Habe dasselbe Problem.

 

2 unterschiedliche Sender (verschlüsselt) anschauen (LiveTv) geht. Wird einer davon aufgenommen, bricht das LiveTv mit dem Aufnahmesender ein. Aufnahme ist aber i.O.. Stoppe ich die Aufnahme geht LiveTv wieder. Schaue ich 2mal den gleichen Sender Live, dann wechseln sich die LiveTvs ab. Die Aufnahme live anschauen funktioniert tadellos.

 

Getestet über alle Interfaces hinweg. DVBViewer mit RTPS, Unicast oder vom Mediaserver als Stream.

 

Ein weiteres Szenario. Man nimmt 2 unterschiedliche Sender auf und versucht diese auf 2 weiteren Clients anzuschauen. Das ist garnicht möglich.

Der Grund erschließt sich mir nicht, warum der Recording Service das nicht managen kann? Auch warum 2 Devices belegt werden, obwohl der selbe Sender angeschaut wird.

 

Grüße

Posted
2 unterschiedliche Sender (verschlüsselt) anschauen (LiveTv) geht. Wird einer davon aufgenommen, bricht das LiveTv mit dem Aufnahmesender ein. Aufnahme ist aber i.O.. Stoppe ich die Aufnahme geht LiveTv wieder. Schaue ich 2mal den gleichen Sender Live, dann wechseln sich die LiveTvs ab. Die Aufnahme live anschauen funktioniert tadellos.

Wies ausschaut hast du dein Problem richtig erkannt.

DVBViewer ist eine Software und läuft auf deinem Rechenknecht.

Wenn die Software der CPU zwei Arbeiten zuweist, diese jedoch nicht genug Power hat um beide gleichzeitig zu bedienen, muß ein Job auf die Wartebank geschoben werden.

 

Da bei den meissten inzwischen ein Rechenknecht mit Core 2 oder 4 angekommen ist, ist es eventuell eine Frage der Zeit, ob es in der Zukunft einen DVBViewer mit Mehrkernunterstützung geben wird.

Da sich die Softwarebranche mit Multikernsoftware sehr schwer tut, wird sich jedoch ein zukünftiger DVBViewer mit Mehrkernunterstützung nicht für 15 €uronen realisieren lassen.

Posted
Da bei den meissten inzwischen ein Rechenknecht mit Core 2 oder 4 angekommen ist, ist es eventuell eine Frage der Zeit, ob es in der Zukunft einen DVBViewer mit Mehrkernunterstützung geben wird.

..mir ist noch nicht aufgefallen, dass die kerne nicht gleichmässig ausgelastet sind.

Posted

Also eine Hardwarediskussion wollte ich hier nicht lostreten, außer es ginge um die DVB Karte (Digital Devices Cine S2 v6 mit CI).

Der Rechner langweilt sich förmlich und nicht einer der Kerne ist über 10% gekommen. Zumal ich ja die gerade laufende Aufnahme selbst mehrfach, auf unterschiedlichen Clients, anschauen kann. Aber eben nicht den Sender, wenn ich diesen aufnehme.

Posted

Das ist ein Problem mit dem unicam/maxcam. Setzt man auf der DD zweimal denselben Kanal, gehen dieselben Streams auch zweimal durch das CAM. Der Treiber führt dann ein Remapping des 2. Kanals durch. Erwähnte CAM's packen das zeitlich nicht, evtl. weil die ECM/EMM bei zweimal demselben Kanal zeitgleich ankommen und abgearbeitet werden müssen. Die neue Generation (unicam EVO, maxcam Twin V2) wird MTD dank schnellerer Hardware besser umsetzen.

Posted
Das ist ein Problem mit dem unicam/maxcam. Setzt man auf der DD zweimal denselben Kanal, gehen dieselben Streams auch zweimal durch das CAM.

Für mich ist das eher ein problem von DD. Warum 2x dasselbe? Reine ressourcenverschwendung unter der andere leiden müssen und dann auch noch die schuld dafür kriegen :biggrin:

Posted

War wohl die einfachste Implementierung. Leider packen das halt nicht alle CAM's. Das AlphaCrypt macht es problemlos. Und zukünftige Grauzonen-CAM's ebenfalls. Hab 2 davon hier, die das machen, das unicam EVO sowie ein weiteres CAM, welches momentan noch in keiner Ausprägung auf dem Markt ist. Die stehen in naher Zukunft der breiten Masse zur Verfügung.

Ich hatte bei DD auch schon angeregt, das anders zu machen. Die haben aber scheinbar keine Musik gehört...

Posted

..wenn man sich die frage stellt, warum ein und dieselbe applikation 2x denselben service anfordert, ist DD allerdings wieder raus :whistle:

Posted (edited)

..wenn man sich die frage stellt, warum ein und dieselbe applikation 2x denselben service anfordert, ist DD allerdings wieder raus :whistle:

 

Das würde ich nämlich auch sagen. Bzw.: beide Komponenten sind beteiligt.

Technisch ist das Problem wohl bei DD und dem CAM (wobei mir nicht klar, warum 2 verschiedene Sender gehen, aber zweimal derselbe nicht, aber gut).

"Logistisch" liegt das Problem aber bei DVBViewer / RS. Die müssten das technische Problem gar nicht erst zum Tragen kommen lassen.

Denn dieses spezielle Problem hat z.B. Mediaportal nicht! (Dafür genug andere).

Dort schreibt der TV-Service die .ts-Daten in eine Datei und diese wird ggf. mehrfach ausgelesen.

 

Dieser Umweg über Datei ist natürlich Humbug, das macht DVBViewer alles viel besser. Aber prinzipiell meint man ja, dass man überhaupt nur ein Sat-Device belegen müsste, egal wie viele Konsumenten hinten denselben Sender anfordern...

 

 

tih

Edited by tih
×
×
  • Create New...