Jump to content

DVB-T Signaleigenschaften


CiNcH

Recommended Posts

Posted

Ich wohne hier im DVB-T Randgebiet in Österreich. ORS sagt, Empfang wäre nur über eine Dachantenne möglich:

coverage_map.jpeg

 

Mit einem Diversity Antennen Setup habe ich eigentlich hervorragenden Empfang. Die ORS Muxe werden vom Sender Pfänder mit einer ERP von 60-70 kW abgestrahlt. Das Signal ist fehlerfrei. Hier ein Screenshot von den TerraTec Home Cinema Signal Statistiken:

signal_474.jpg

 

Der SRG Mux wird lediglich mit einer ERP von 9 kW abgestrahlt. Da gehen gelegentlich ein paar Pakete flöten. Hier die entsprechende Signalstatistik:

signal_578.jpg

 

Der Prozentbalken für die Signalstärke ist offensichtlich falsch. Weiß jemand, was der Wert bei der Signalstärke zu bedeuten hat (L1 P1)? Ich möchte das Signal nun etwas optimieren, weiß aber noch nicht, wo ich ansetzen soll, weil ich die Signalstärke nicht zu interpretieren weiß, sprich ob ein Verstärker Sinn machen könnte oder nicht.

Posted

Ich habe jetzt bei Elgato den aktuellen DiBcom Treiber (3.15) geladen und die inf entsprechend für meinen TerraTec T5 Stick adaptiert. Außerdem gibt es da auch das aktuelle TerraTec Home Cinema. Die Werte in den Signal Statistiken sehen nun etwas anders aus...

 

 

ORS Mux B (474 MHz):

 

Signalstärke: 52 (L1 P1) (34%)

Signalqualität: 100%

 

 

SRG Mux (578 MHz):

 

Signalstärke: 48 (L1 P1) (32%)

Signalqualität: 97%

 

 

Die Werte für Signalstärke und Signalqualität haben sich mit dem neuen Treiber grundlegend geändert. Der Wert bei der Signalstärke entspricht wohl der Feldstärke in dBuV.

Posted

Ich habe jetzt 2 neue Antennen (Diversity Setup) installiert und vertikal ausgerichtet. Damit konnte ich 57 dBuV Pegel und 100% bei der Signalqualität für die SRG SSR Frequenz erreichen. Ich glaube, ich empfange SRG SSR nicht mit 9 kW ERP vom Sender Pfänder, sondern mit 21.7 kW ERP vom Sender Säntis, auf welchen ich hier freie Sicht habe.

 

diversity_setup.jpg

Posted

So, hab jetzt rausgefunden, welche Masten ich hier fehlerfrei empfange...

 

- Pfänder (AT)

- Säntis (CH)

- Ravensburg (DE BW/SWR)

- Grünten (DE Bayern)

 

Donaueschingen in BW bekomme ich auch ab und zu rein, je nach Frequenz und ERP mehr oder weniger gut...

Posted

Hier mal 2 Richt- statt Stabantennen zu testen, wäre bestimmt auch interessant, da diese auch einen Antennengewinn haben.

Hauptkeule für schwache Sender und Nebenkeule für starke Sender.

Posted

Heute mal deutlich über 12h den TE Analyzer auf der schwachen SRG SSR Frequenz (578 MHz) laufen lassen:

578_analysis.jpg

 

Sieht brauchbar aus.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...