chrisbu Posted January 1, 2013 Posted January 1, 2013 Hallo DVBViewer Experten und Leser, erst mal ein frohes und gesundes neues Jahr für alle. Ich habe in der letzten Woche wiederholt ein merkwürdiges Verhalten des Recording Service 1.23 beta im Zusammenspiel mit dem DVBViewer Pro 5.0 beobachtet. Und zwar habe ich mehrere DVBViewer Pro 5.0 Clients per RTSP-Device an einen unter Windows 7 (64bit) betriebenen Recording Service angebunden. Im Normalfall funktioniert alles wunderbar, aber... Es kommt jüngst sporadisch, zumeist nach längerem Betrieb eines entfernten Clients dazu, dass der Recording Service nicht mehr ansprechbar ist. Zwar läuft der aktuelle Stream des eingestellten Programms dann noch, aber wenn ich z.B. eine Aufnahme (auf dem RS-Rechner aufgenommen) per OSD löschen möchte, passiert erst mal eine ganze Weile lang gar nichts und dann kommt die Meldung "Kann Recording Service nicht erreichen". In dem Fall kann ich auch nicht per Webbrowser auf das Webinterface des Recording Service zugreifen... der Browser wartet lange auf Antwort, dann gibt es einen Timeout ("Seite kann nicht angezeigt werden"). Später stelle ich dann fest, dass die Aufnahme aber tatsächlich gelöscht wurde, d.h. das Kommando zum Löschen kam beim RS an, aber die erwartete Rückmeldung an den Client kam wohl nicht. Nach einiger Zeit gibt sich diese Situation meistens wieder, so dass der RS dann wieder erreichbar ist und alles wieder normal funktioniert. Gestern kam es zu ähnlicher Situation beim Starten einer Sofortaufnahme am entfernten Client. Es passierte eine Weile gar nichts, bis dann auch die Meldung "Kann Recording Service nicht erreichen" erschien. In dem Moment war auch das Webinterface über Browser wieder nicht zu erreichen. Ich konnte aber später feststellen, dass das Kommando für die Sofortaufnahme beim RS angekommen sein musste, denn die Aufnahme lief. Heute kam es dann sogar zum Einfrieren des Streams (Stehenbleiben des Bildes und Tons); mit Umschalten des TV-Programms bekam ich den Stream nur wieder kurz zum laufen und er fror jedes Mal wenige Sekunden später erneut ein. Per Webinterface war der RS dann wieder nicht erreichbar (nicht mal vom Server selbst aus per 127.0.0.1 local). Ich stoppte daraufhin den Recording Service (über das Taskleistensymbol) und wollte ihn wieder starten, was dann nicht mehr gelang. Nach dem Stoppen des Service (Farbwechsel des Symbols von "Orange" auf "Grau") blieb es dann auch nach dem versuchten Starten weiterhin "Grau". Erst ein Durchbooten des Servers brachte dann wieder einen laufenden Betrieb des Recording Service. Dieses merkwürdige Verhalten hatte ich in den Vorversionen jedenfalls nicht gehabt. Zwischenzeitlich während des Beta-Tests hatte ich auch schon mal RTSP Devices konfiguriert und da gab es diese Schwierigkeiten ebenfalls nicht. Könnte es mit der aktuellsten Version (Recording Service 1.23 beta / DVBViewer 5.0) ein Fehlverhalten bei der Netzanbindung geben, so dass diese nach einiger Zeit instabil werden kann? Diese Fehlerfälle kannte ich bisher so nicht. Eine Überlastung kann es jedenfalls nicht sein, weil zu den Zeiten, wo die Fehlersituationen aufgetreten sind, immer nur ein einziger (externer) Client am RS betrieben wurde und nicht mehrere parallel. Hier sieht es irgendwie so aus, als ob es eine Art "Überlauf" in der Netzanbindung des RS gibt, der sich im schlimmsten Fall nicht mal mehr mit einem Neustart des Dienstes beheben lässt, sondern nur noch mit einem Neustart des ganzen RS Rechners. Ist das Problem inzwischen bekannt oder nachvollziehbar? Besonderheit bei mir ist, dass ich für das RTSP-Device an dem entfernten Client, wo ich das Problem beobachtet habe, "TCP anstatt UCP benutzen" aktiviert habe (weil das über WLAN geht und reines UDP bei eher seltenen Empfangsschwankungen zu kurzen Aussetzern führen kann) und dass der Win 7 Rechner mit dem RS zwei Netzwerkkarten hat. In Verwendung sind mehrere DVB-S2 Karten TT-budget S2-4100. Aber an der Infrastruktur hat es kürzlich keine Änderung gegeben, nur in der eingesetzten Version des RS und DVBViewers. Ist das Problem inzwischen vielleicht bekannt oder nachvollziehbar? Sind noch mehr Anwender davon betroffen? Danke und Gruß, Chris
Recommended Posts