Jump to content

DLNA Audio Alben Sampler werden nicht angezeigt


trudeh

Recommended Posts

Posted (edited)

Im DVBViewer Medienserver wird bei Alben mit unterschiedlichen Interpreten (also Sampler wie z.B. Bravo Hits), jeweils nur ein Titel angezeigt.

Bei diversen anderen DNLA Servern werden diese Sampler richtig angezeigt.

 

Sobald man bei so einem Sampler alle Titel auf den selben Interpreten taggt werden alle Lieder angezeigt.

 

Das Verhalten ist mir schon früher mal aufgefallen, habs aber jetzt erst in der aktuellen Version mal näher eruiert.

Edited by trudeh
Posted

Ist das nur bei mir so?

Könnte das bitte mal jemand gegenchecken?

 

Danke in Voraus

Posted

Ist das nur bei mir so?

Könnte das bitte mal jemand gegenchecken?

 

Danke in Voraus

 

Ich besitze keinen single CD sampler. Aber es gibt Probleme mit samplern und auch Einzelinterpreten wenn es zwei CD's sind. Dann werden die Songs vierfach aufgelistet und manche ggf. weggelassen. Auch wenn sich die Ordnernamen deutlich durch Suffixe wie (Disc 1) und (Disc 2) unterscheiden.

 

Mir ist es relativ egal, weil ich Ordnerstrukturen lieber mag und UPnP des RS neben Alben usw. auch Verzeichnis anbietet. Das tut perfekt.

 

Beispiel Pink Floyd Livekonzert auf zwei CD per UPnP Alben:

post-82324-0-20474500-1357810943_thumb.png

 

Und so siehts z.B. auf CD#1 aus:

post-82324-0-94156000-1357811013_thumb.png

Posted

Das es die Verzeichnisstruktur gibt ist mir bekannt und die funktioniert auch.

Aber je nach Aufbau ist das Ganze natürlich ein mühsames Durchgehangel.

Dein Problem mit den doppelten Alben kann ich in der Form nicht nachvollziehen.

Die Ordnerstruktur dürfte bei Alben eigentlich Wurscht sein, da der Albumname ja aus den Tags gelesen wird.

Bei Mehrfachalben ist das richtige Taggen eh eine Sache für sich.

Ich hab mir angewöhnt die Tracknummer durchgehend zu nummerieren.

So taucht ein Album nur einmal auf und die Tracks werden in der richtigen Reihenfolge angezeigt, selbst wenn sie in unterschiedlichen Ordnern liegen.

Ich nutze zum taggen die Freeware MP3tag, mit der man ganze Ordnerstrukturen komfortabel bearbeiten kann.

Auch das Ändern der Tracknummern ist über einen Assistenten ganz simpel.

 

Wie gesagt machen bei mir die Sampler die Probleme.

Sobald es unterschiedliche Interpreten in einem Album gibt, wird nur das Lied mit der höchsten Tagnummer angezeigt.

  • 2 years later...
Posted

Greife diesen alten Thread auf, da sich das Verhalten wohl noch nicht verändert hat.

 

Nach Anschaffung eines Netwerkplayers habe ich meine MP3's in den Audio Pfad des UPnP kopiert.

Und von alle Sampler-Alben wird nur das letzte Lied angezeigt. Nicht wirklich toll.

Alle "normaler" Alben werden korrekt angezeigt.

 

Ist dieser Punkt auf der ToDo-Liste der Entwickler?

  • Like 1
Posted

UPnP ist glaube ich nicht so schnell ein Thema.

 

Da Christian am RS insgesamt nicht viel macht. Und Griga sich mit dem Thema noch nicht befasst hat und auch mit dem anderen Sachen schon gut ausgelastet ist. Wenn es einfach zu finden ist wird es eventuell behoben.

 

Aber insgesamt würde ich im Bereich UPnP nicht viele Änderungen erwarten.

Posted

Ichwürde da nicht drauf warten. Es gibt inzwischen so viele alternativen. Das was ich in mp3 gewandelt habe, trage ich mit mir rum und kann es überall abspielen. Various artists ist auch kein problem :beer:

 

Screenshot_2015-03-15-21-20-46.pngScreenshot_2015-03-15-21-21-40.png

Posted

Danke für die offenen Antworten.

 

 

Dann muss ich leider eine zusätzliche Alternativesoftware installieren, benötige einen Upnp-Server im Heimnetzwerk für verschiedene NetPlayer.

 

Trotzdem schade.

 

×
×
  • Create New...