matze456475 Posted January 3, 2013 Posted January 3, 2013 Meine Satelliten-Anlage hat offenbar eine Frequenzabweichung von 2 MHz. Auch die Sender die bei Frost nicht gehen wie Arte SD und Phönix SD funktionieren dann trotz Frost wenn man die Frequenz um 2 verringert. Kann man irgendwo einen globalen Frequenz-Offset einstellen? Kann man Senderlisten nach Excel exportieren? Dort könnte man dann einfach Die Frequenzspalte nach hinten verschoeben und =X-2 in die Frequenzspalte einfügen. Quote
Derrick Posted January 3, 2013 Posted January 3, 2013 ..warum so kompliziert? Du kannst die LNB-LOF verstellen, um den gewünschten offset zu erreichen Quote
matze456475 Posted January 3, 2013 Author Posted January 3, 2013 (edited) ..warum so kompliziert? Du kannst die LNB-LOF verstellen, um den gewünschten offset zu erreichen Interessant. Ich suche gerade schon eine Weile, kann aber nicht rausfinden wie und vor allem wo ich das einstellen soll. Edit Beim Sendersuchlauf kann ich das einstellen, mit Transedit kann ich Transponderlisten mit neuen LOF-Werten speichern, aber wie ändere ich eine bestehende nicht funktionierende Senderliste? Meistens merkt man ja erst bei S2 Sendern dass etwas nicht stimmt. Edited January 3, 2013 by matze456475 Quote
Derrick Posted January 3, 2013 Posted January 3, 2013 ..Arte SD und Phönix SD funktionieren dann trotz Frost wenn man die Frequenz um 2 verringert. ..es handelt sich demnach um astra 10744MHz. Wenn du 10742 einstellst, geht es. Richtig? Die abweichung kommt vom lokalen oszillator im lnb. Der mischt die eingangsfrequenz runter auf die zwischenfrequenz, die der receiver verarbeitet. Im low band beträgt die LOF für universal-lnbs 9750MHz Damit wird 10744-9750=994MHz. Diese frequenz verarbeitet dein tuner, wenn alles stimmt. Du musst aber 10722 einstellen. Genauso gut kannst du 9752 als LOF wählen, ohne die eingangsfrequenz zu ändern, um dieselbe differenz zu kriegen. Im senderlisteneditor musst du dafür LOF 1 vom unterband verändern und speichern und zwar bei den roots, um es für alle sender wirken zu lassen. Falls es im oberband ähnlich ist, musst du dort auch einen entsprechenden offset für LOF 2 setzen. 2MHz sind eigentlich nicht viel. Ich schätze, dass der offset bei dir in wirklichkeit grösser ist, aber 2MHz reichen bereits, um den transponder zu locken. Auf die dauer würde ich das LNB ersetzen Quote
matze456475 Posted January 3, 2013 Author Posted January 3, 2013 Genauso gut kannst du 9752 als LOF wählen, ohne die eingangsfrequenz zu ändern, um dieselbe differenz zu kriegen. Vielen Dank! Das habe ich einfach bei allen drei Werten gemacht und der darauffolgende Sendersuchlauf mit Transedit hat bei allen Tanspondern funktioniert. Das mit dem Root im Senderlisten-Editor ist auch ein sehr guter Tipp - Gleichzeitig habe ich im Wiki gelesen und musste erstmal raus finden was ein Root ist. Man markiert einfach im Senderlisten-Editor die gesamte Senderliste - also den obersten Eintrag. Meistens hat man dort einen Sender markiert und kann das deshalb natürlich nicht einstellen. Das hat auch hervorragend mit einer bestehenden Senderliste funktioniert. Das LNB ist ein Quattro-LNB aus dem Jahr 2006, das wollte ich eigentlich noch nicht ersetzen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.