Jump to content

Autostart recording service nach dem booten?


Novgorod

Recommended Posts

Posted

Hiho,

 

ich habe den aktuellen recording service 1.23 auf einem server 2008 r2 system und es läuft eigentlich alles, außer dass er nach dem booten nicht automatisch startet.. das control-utility läuft (steht auch auf "autostart trayutil"), ist aber nach dem booten erstmal grau, bis ich manuell per rechtsplick den server starte (dann läuft alles prima)..

es ist sicher ein triviales problem - was hab ich übersehen? in den einstellungen sehe ich auch keine option, ob der service automatisch gestartet werden soll (nur das trayutil), daher habe ich angenommen, er startet automatisch (das suggeriert "service" ja eigentlich auch schon)... also, was läuft falsch?

support.zip

Posted

Normalerweise wird der RS auch atomatisch als Dienst gestartet.

Hast du mal in der Diensteverwaltung geschaut, ob der DVBViewer Recording Service auf Auto steht?

Posted

ja, stand auf auto.. ich hab ihn jetzt auf "automatisch (verzögert)" umgestellt, so dass er quasi "als letztes" gestartet wird und siehe da - nach ein paar minuten wird das icon orange :D

offenbar ist da wohl irgendeine abhängigkeit von einem anderen dienst (netzwerk-sachen?), wodurch beim "normalen" autostart eine race condition entsteht (wenn der entsprechende dienst beim startversuch des recording service noch nicht fertig gestartet wurde)..

 

also der verzögerte autostart ist eine lösung, damit bleibt der recording service aber wohl ein paar minuten länger nicht verfügbar als nötig - ich weiß auch nicht, ob er dann auch vor dem logon verfügbar ist, weil ich autologon benutze, aber evtl. ist das für andere server2k8-nutzer interessant.. wenn man wüsste, welche dienste er voraussetzt, könnte man evtl. die startreihenfolge optimieren...

  • 2 weeks later...
Posted

Wenn er wirklich eine Abhängigkeit hat, müsste man die bei der Konfiguration des Service berücksichtigen, dann weiß die Windows Dienstverwaltung, was vorher gestartet werden muss, damit der Rec-Service läuft... In Windows 7 gibt es allerdings keinen "Netzwerkservice" der für den DVBViewer zwingend erforderlich wäre... (den ganzen Kram, der irgendwas automatisch erkennt, braucht man nicht wirklich). Es würde mich ein wenig wundern, wenn das in Win8 grundlegend anders ist... die Netzwerkschnittstellen sollten eigentlich weiterhin einfache Geräte sein, die nichts mit Services zu tun haben.

×
×
  • Create New...