Jump to content

Probleme mit mehr als zwei Tunern gleichzeitig?


hit123

Recommended Posts

Posted

Hi zusammen,

 

gibt es irgendwelche bekannten Probleme, wenn man mehr als drei DVB-S2 Tuner nutzt? Ich habe aktuell zwei PCI-Karten und eine PCI-E-Karte im Einsatz, bekomme aber

sobald ich die PCI-E-Karte nutze Probleme mit Discontinuities (es treten immer mehr Artefakte auf und auch Störungen beim Ton). Nutze ich nur die zwei PCI-Karten

oder die einzelne PCI-E-Karte gibt es keine Probleme! Nutze ich alle drei, treten immer Discontinuities auf - diese treten immer dann auf, sobald eine Aufnahme mit

der PCI-E-Karte gestartet wird.

 

Die Hardware habe ich jetzt soweit geprüft und keine Probleme festgestellt. Einzeln funktionieren alle Karten problemlos! Die Stromversorgung ist auch nicht das Problem, die

Anschlüsse habe ich auch schon alle getestet - abolut kein Problem offensichtlich!

 

Anbei einmal eine support.zip um das ganze jetzt einmal richtig offiziell anzugehen. Und hier noch die restlichen Infos:

 

DVBViewer Pro Version: 5.0.0.0

Recording Service Version: 1.23.0.0

 

2x Hauppauge NOVA HD S2 (PCI) - Treiberversion: 2.126.28225.0

1x Hauppauge Starburst (PCI-E) - Treiberversion: 1.48.29272.0

 

Testweise betrieben mit:

1x Terratec Cinergy 1200 DVB-S - Treiberversion: 4.08.03.18

1x TBS 6981 - Treiberversion: 2.0.15 & 2.0.13

 

Mainboard Gigabyte GA-H61M-D2H-USB3 mit Intel H61 Express Chipsatz

Grafikkarte Onboard Grafikkarte Intel HD - Treiberversion: 9.17.10.2875

support.zip

Posted

Zunächst einmal solltest du DVBViewer und RS richtig einrichten. Die Hardware darf nur einmal zugeordnet werden. Im DVBViewer alle karten auf nicht benutzen setzen und dafür unicast devices hinzfügen.

Posted

Hallo Derrick,

 

wie meinst du das mit "darf nur einmal zugeordnet werden"? Habe ich da etwas Grundlegendes übersehen und weshalb Unicast

devices? Jede meiner Karten hat einen eigenen Anschluss an einem Quad-LNB, die Info hätte ich vielleicht auch hinzufügen sollen.

Posted

Lies dir die anleitungen für den Recording Service durch. Nur einer darf die karten steuern und wenn du den RS betreibst, ist das der RS und nicht der DVBViewer. Auch der lokale dbviewer kriegt wie jeder andere client virtuelle geräte in der form von unicast devices.

Posted

Hat das dann bei mir bisher nur funktioniert, weil ich den DVBViewer selbst auf dem PC ja nicht nutze? Ansonsten habe ich jetzt alles einmal exakt nach Anleitung konfiguriert,

das Problem mit den Discontinuities ist aber trotzdem weiterhin vorhanden!

Posted

naja, das konnte ich ja nicht wissen. Eine korrekte installation ist trotzdem immer gut :D

 

Wie deine probleme zu lösen sind, kann ich nicht sagen. Wird wohl am pc liegen. Hast du schon mal den latency checker losgelassen?

Posted (edited)

Mit der korrekten Installation hast du schon Recht, da widerspreche ich gar nicht ;) Ich installiere jetzt einmal testweise einen anderen

Rechner (mit anderem Mainboard und anderem Chipsatz) und werde das dann nochmal testen. Wenn es auf diesem dann funktioniert,

liegt es am Mainboard.

 

Ich werde das Ergebnis dann nochmal hier posten! :)

 

Ja, den DPD Latecny Checker habe ich schon einmal laufen lassen, waren so um die 326µs. Habe dabei nichts Auffälliges gefunden.

Edited by hit123
Posted
Anschlüsse habe ich auch schon alle getestet - abolut kein Problem offensichtlich!
Das bezieht sich auf die Kabel zum LNB?

Also alle zweier Kombinationen durch getestet. Da es bei jemanden schon mal das Problem gab dass es bei zwei Verwendeten Anschlüssen eine Störung im LNB gab.

Posted

Ich kann das bestätigen. Es gab bei mir ebenfalls Probleme, wenn mehr als 2 Karten genutzt wurden bzw. wenn eine bestimmte kombination an Karten genutzt wurde. In meinem Fall hat ein neuer LNB Abhilfe gebracht.

Posted (edited)

Hallo Tjod und Lars_MQ,

 

danke für die Info! Ich habe jetzt testweise die Karten in einen anderen PC eingebaut und mit diesem getestet - das Problem trat weiterhin auf.

Da ich noch die Twin TBS-Karte hier hatte, habe ich auch die Kombination Hauppauge Starburst und TBS (beides PCI-E-Karten) getestet, das

selbe Problem. Die Ursache kann jetzt eigentlich nur noch der LNB sein. Ich habe jetzt den Hersteller des LNB angeschrieben und werde

versuchen diesen auf Garantie tauschen zu lassen (hat zum Glück 5 Jahre Garantie).

 

Gibt es eine maximale Anzahl an Tunern, die der DVBViewer beziehungsweise der Recording Service unterstützen? Könnt ihr mir einen guten Quad LNB

empfehlen?

 

@Tjod: Ich habe so ziemlich jede erdenkliche Kombination mit den Kabeln getestet. Aber soweit ich gesehen habe, trat das Problem vermehrt dann

auf, wenn eine PCI-E-Karte nach den PCI-Karten eine Aufzeichnung gestartet hat.

Edited by hit123
Posted

Quads sind allgemein nicht so zuverlässig wie quattros mit multischaltern. Beim quad gibt es 4 anschlüsse. Wo geht der 4. bei dir hin? Potentialunterschiede sind auch häufig ursache von störungen.

Posted

An einen HTPC mit einer weiteren DVB-Karte (im selben Stockwerk).

Posted

..und wenn du den abklemmst, bleiben die disconties bei den anderen 3 unverändert?

Posted

Ja, da ändert sich gar nichts. Potentialunterschiede waren am Anfang auch meine Vermutung, hat sich dann aber ganz schnell wieder erledigt.

×
×
  • Create New...