fwhg Posted January 5, 2013 Posted January 5, 2013 Hallo ersteinmal. Nachdem ich mein System auf Windows 8 32 Bit umgestellt habe kann ich leider keine PayTV Sender mehr sehen. Manchmal gibt es ein Standbild nach dem Umschalten. Mit einer TT C.1500 und einer alten KNC DVBS2 funktioniert es tadelos. Leider passen in mein System beide nicht gleichzeitig rein. So bin auf die DD Kombilösung DVBC/DVBS2 angewiesen.Nochwas zum Chipsatz es ist ein Intel P45. Mit Windows 7 32Bit hat es tadelos funktioniert. Treiberversion der DD Karten ist 2.4.1.68 Trotz allem weiter so ist ein tolles Programm. mfg F. Gerwig support.zip Quote
Tjod Posted January 5, 2013 Posted January 5, 2013 Das CI hast du im Tool von DigitalDevices den richtigen Tunern zugewiesen? Quote
fwhg Posted January 5, 2013 Author Posted January 5, 2013 Hi, ja, wie sonnst könnte ab und zu mal ein Standbild angezeigt werden. Im Cam Menü wird ja auch alles richtig angezeigt. mfg F. Gerwig Quote
fwhg Posted January 8, 2013 Author Posted January 8, 2013 So noch ein paar infos: habe jetzt temporär meine CT-3650CI und S2-3650CI dran damit geht es auch. Dann habe ich testhalber mal fürs Kabelfernsehn eine *.dll ins Pluginverzeichnis gepackt und das mit der DD Karte Probiert. Auch damit nur ab und zu mal ein Standbild, während das Monitoringinterface der dll schön zeigt wie es entschlüsselt. Ganz offensichtlich gibt es da Schwierigkeiten die entschlüsselten Daten zurück zum Decoderchip im Tuner zu kriegen. Da ich ja mit den Brotdosen erst mal weiter Fernsehen kann.Ist das hier kein Notfall. Wäre aber doch schön wenn sich da auf Dauer eine Lösung finden würde. mfg fwhg Quote
fwhg Posted January 14, 2013 Author Posted January 14, 2013 Morgen, habe es selber gelöst. Ich dachte eigentlich ,das der Fehler von der V5.5 mit dem CI Modul bei der V6.5 nicht mehr auftritt. Ich musste einfach einmal bei laufendem Computer den 220Volt Stromstecker ziehen und etwa 30sec. warten. Anscheinend führt nur diese Vorgehensweise zu einem kompletten CI Modul Reset. Jetzt funktioniert es einwandfrei. mfg fwhg Quote
dbraner Posted January 14, 2013 Posted January 14, 2013 Ich musste einfach einmal bei laufendem Computer den 220Volt Stromstecker ziehen und etwa 30sec. warten. Anscheinend führt nur diese Vorgehensweise zu einem kompletten CI Modul Reset. Bei laufendem Computer? Wahrscheinlich hätte es auch funktioniert, wenn Du korrekt runterfährst und dann den Stecker ziehst. Dann das CAM raus, Stecker rein, hochfahren, CAM rein. Ausschalten in laufendem Betrieb beinhaltet immer den Nervenkitzel, ob die Kiste wieder sauber hochkommt. Quote
CiNcH Posted January 14, 2013 Posted January 14, 2013 Änderungen der CI-Zuweisung im DD Config-Tool werden immer nach Treiber Neustart aktiv. Es reicht, den Treiber im Geräte-Manager zu deaktivieren und neu zu aktivieren. Das Neuladen des Treibers durch deaktivieren/aktivieren des Geräts bewirkt dann auch einen CI/CAM-Reset. Diese Mechanismen setze ich so täglich für CAM-Tests ein. Stromlos machen des Rechners macht hier für mich nicht wirklich Sinn. Aber ist ja toll, wenn es jetzt funktioniert... Quote
fwhg Posted January 16, 2013 Author Posted January 16, 2013 Hallo, runterfahren oder neustarten hat nicht gereicht. Auch eine halbe Stunde Steckerziehen reichte nicht. Irgendwo war da dann immer noch Saft drauf. Daher Anschalten und kurz bevor der Windows Startbildschirm kommt Stecker ziehen. Ist auf meinem alten AMD AM2 System mit der V5.5 auch schon so gewesen. Der Fehler tratt auch mit der V 5.5 nicht immer auf und mit der V6.5 nach dem Update auf Windows8 das erste mal. Und die vielen Foreneinträge auch in anderen Foren bezgl. nicht funktionierendem CI, verraten mir, ich bin nicht der einzige. Eigentlich sollte der Chip auf dem CI Modul nach jedem Power off/on bzw. Resetknopfdrücken selber einen ordentlichen Reset durchführen. Aber es sieht so aus als ob er das nicht tut. mfg fwhg Quote
dbraner Posted January 18, 2013 Posted January 18, 2013 Ich habe seit gestern die Cine 6.5 im Einsatz mit CI und kann die Probleme nicht nachvollziehen. Nach der Zuweisung des CIs an die Tuner kommt die Aufforderung zum Neustart. Nach einem Reboot funktioniert alles normal (PayTV). Ich habe zwar Win8 64 Bit, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen Unterschied macht. Möglicherweise liegt es am CAM. @CiNcH: Im Gerätemanager werden ja mehrere Geräte angezeigt (die Tuner, das CI). Reicht es, wenn man das CI deaktiviert/aktiviert oder muss man das bei allen Geräten machen? Quote
CiNcH Posted January 18, 2013 Posted January 18, 2013 Man muss das Base-Gerät deaktivieren/aktivieren. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.