alex.ba Posted January 6, 2013 Posted January 6, 2013 (edited) Hallo Zusammen, auf einem Windows 8 Testsystem habe in den aktuellen DVBViewer + aktuellen RecordingService installiert. Klappt unter dem OS soweit ganz gut allerdings hatte ich heute ein merkwürdiges Verhhalten: Der Lokale Recording Service Streamt per RTSP auf den Client. Dafür nutze ich die Standardeinstellungen und vorgegebenen Ports. Dies ist (siehe Screenshot1) 554 bzw. UDP:6200 - 7200. Damit funktionierte es bis heute morgen. Als ich dann den Viewer gestartet habe wurde kein Gerät gefunden. Also bin ich im Client in die Einstellungen und habe dort nach dem Recording Service gesucht. Dieser wurde auch gefunden allerdings mit dem Port 555 (Siehe Screenshot2). D.H. im Service steht nach wie vor der Port 554 im Client kommt aber 555 an. Das passt doch nicht zusammen, oder? Lustigerweise funktioniert das auch so. Die Firewall auf dem System ist inaktiv und ansonsten ist nichts weiter installiert. Hat jemand eine Idee? Grüße Alex Edited January 6, 2013 by alex.ba
alex.ba Posted February 11, 2013 Author Posted February 11, 2013 Hallo nochmals, leider keine Antwort. Das ganze passiert auch unter Windows 7. Hab jetzt wieder den DVBServer genommen damit gibt es keine Probleme. Kann das niemand auf seinem System nachvollziehen? Danke und Grüße Alex
Tjod Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Ich kann das hier nicht reproduzieren und habe auch keine Erklärung dafür.
esackbauer Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 ich würds mal mit einem Update des Recording Service probieren. Die 1.23.1 ist ja nun auch schon ein paar Tage heraus. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/19629-recordingservice-beta/page__view__findpost__p__379543
alex.ba Posted February 11, 2013 Author Posted February 11, 2013 Hi, danke erstmal. Den aktuellen Rec Service habe ich mittlerweile schon installiert. Der initiale Beitrag ist ja schon etwas her, leider besteht das Problem auch mit dem neuen Service, wobei ich sagen muss das ich es auf einem gerade installierten System auch nicht reproduzieren kann. Auf einem zweiten besteht der Fehler. Ich glaub das gehört mal wieder in die Kategorie "Der PC eben" :-) Falls noch je,mand Ideen hat immer her damit Grüße Alex
Derrick Posted February 12, 2013 Posted February 12, 2013 port 555 kann ich bestätigen.. ..klick doch mal beim RTSP Network Device (einstellungen -> optionen -> hardware -> rtsp device -> einstellungen) auf den angezeigten server. Ändert sich dann was?
Lars_MQ Posted February 12, 2013 Posted February 12, 2013 was sagt das svcdebug.log ->bzw wo ist die support.zip? das ist viel wichtiger als irgendwelche screenshots. Wenn er Port 555 nimmt, da schwirrt irgendwo auf dem PC schon ein aktiver Server, der Port 554 belegt, rum.
alex.ba Posted February 13, 2013 Author Posted February 13, 2013 (edited) Hallo Zusammen, also hab nun extra nochmals einen Windows Srever 2011 aufgesetzt und dort außschließlich den Viewer und RecService installiert. Die Support Zip anbei + nochmals ein Schreenshot dass hier der Port 554 genutzt ist. Der Client ist ein Win7 System mit aktuellem Viewer. Auch hier die Support.zip und ein Screenshot dass Port 555. genutzt wird. Und genau in dieser Einstellung läuft es. Kann doch nicht sein? Da müsste ja auf meinem Client irgendwas laufen das die Daten von Port 555 auf Port 554 umlenkt (oder auf dem Server). Grüße Alex P.S Gerade noch den DVBViewer auf einem zweiten Rechner isntalliert und auch hier wird der Port 555 genutzt obwohl auf dem Server eindeutig 554 steht. support_Client.zip support_Server.zip Edited February 13, 2013 by alex.ba
Tjod Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Der andere Port wird nicht auf dem Client verursacht, sondern auf dem Server. TRTSPWebserver.Connect Could not connect 554 Irgend was belegt auf deinem Server schon Port 554. Und deshalb weicht der Server auf einen anderen Port aus. Und bei der Automatischen Konfiguration bekommen die Clients den Port mitgeteilt. Du könntest auf dem Server mal mit dem TCPView gucken welches Programm Port 554 belegt. http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897437
alex.ba Posted February 13, 2013 Author Posted February 13, 2013 Hallo Tjod, vielen Dank. Du hattest die richtige Vermutung. Siehe Screenshot. Microsoft selber hat einen RTSP Service per Default am Laufen. Deshalb haben alle meine Clients das gleiche Verhalten gezeigt und sich mit 555 verbunden obwohl 554 im Service steht (aber 555 aufgrund des belegten Ports läuft. Vielelicht kann man das dahingehend korrigieren dass beispielsweise in Klammern steht Port 554 nicht nutzbar 555 ersatzweise. Oder so ähnlich :-) Danke und Grüße Alex
alex.ba Posted February 13, 2013 Author Posted February 13, 2013 Hallo Nochmals, nicht ganz passend aber ähnliche Thematik. Der Default Web Port 8089 wird beispielsweise von der Fritzbox intern genutzt http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Port_8089 Da sehr viele Privatanwender diese Box benutzen kann ich mir vorstellen dass es hier bei der Freigabe nach außen zur ein oder anderen Problematik kommt. Keine ahnung ob dies ein oft genutzter Port ist aber wenn dem so ist kann man sich überlegen ob ein anderer Port Sinn macht um so die Verwirrung etwas zu reduzieren :-) Nur als Vorschlag Grüße Alex
Ingo Posted February 18, 2013 Posted February 18, 2013 Ging mir mit meiner neuen Fritzbox neulich genauso. Aber die meldet beim Versuch die Weiterleitung des Ports einzustellen, daß er anderweitig belegt ist und man einen anderen Port nehmen muß.
godik Posted February 19, 2013 Posted February 19, 2013 Ging mir mit meiner neuen Fritzbox neulich genauso. Aber die meldet beim Versuch die Weiterleitung des Ports einzustellen, daß er anderweitig belegt ist und man einen anderen Port nehmen muß. Nehmt einfach einen anderen Port nach "aussen" und leitet den dann auf der FB auf den Port 8089 um (Stichwort Portweiterleitung)
Recommended Posts