avdreith Posted January 6, 2013 Posted January 6, 2013 Kann jemand bestätigen, dass die o. g. Sender zur Zeit nicht zu empfangen sind?!? Quote
Griga Posted January 6, 2013 Posted January 6, 2013 Ich kann nur bestätigen, dass sie zur Zeit alle bestens zu empfangen sind. Hast du vielleicht ein Problem mit dem Spotbeam des neuen Astra 2F auf 28° Ost? Quote
webmaher Posted January 6, 2013 Posted January 6, 2013 this channel are now on new satellite Astra 2F, 10.964GHz H SR 22000 FEC 5/6 you probably need 2,4m dish... Quote
playboy Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 2,4 meter ist schon n bischen übertrieben, aber je nach lage müssens schon 1,8 meter sein. Quote
Griga Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 Ohne Kenntnis der geographischen Position sind Angaben zur Schüsselgröße absolut sinnlos. 2,4 m? 1,8 m? Ich empfange die Sender mit einer 45 cm-Schüssel! Quote
Derrick Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 Seid ihr hellseher, oder woher wisst ihr wo @avdreiths schüssel steht? Quote
Derrick Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 Ich empfange die Sender mit einer 45 cm-Schüssel! Da hab ich ja beim camping mehr Hier mit einer 75cm multifocus 19/23,5/28E sind es aber satte 18dB. Das reicht auch für nen topfdeckel Quote
playboy Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 (edited) nix hellseher, aber da ich in sichtweite der Polengrenze bin, gehts nicht östlicher und da gehts mit 1,8 meter. Was natürlich auf westlicher Seite vollkommen anders aussieht. Das Thema Beam wurde immerhin ausgiebig in einschlägigen Foren diskutiert. Edited January 7, 2013 by playboy Quote
Derrick Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 ..imho gibt es auch noch einen nord-süd_freiheitsgrad Quote
avdreith Posted January 7, 2013 Author Posted January 7, 2013 Also ich wohne zwischen Hamburg und Cuxhaven. Die Schüssel hat 90 cm (Kathrein). BBC, ITV usw. gehen wie immer. Channel5 usw. ging vor ein paar Tagen auch noch. Wenn die Programme bei anderen gehen, wird es wohl an meiner Anlage liegen... So ein Ärger. Da muss ich wohl Fehler suchen. Quote
Griga Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 Also ich wohne zwischen Hamburg und Cuxhaven. Die Schüssel hat 90 cm 90 cm sind für 2F-Empfang in Hammurch und umzu schon grenzwertig, wenn du mal hier schaust. Insbesondere gibt es in der Randzone auch tageszeit-bedingte Schwankungen. Dann kommt noch das Wetter hinzu... BBC, ITV usw. gehen wie immer Die sind noch auf dem Astra 1N. Bei den Sendern kriegst du erst Ärger, wenn Astra den 2E oben hat, der die Transponder in Zukunft mit einem ähnlich rasiermesserscharfen Spotbeam wie der 2F übernehmen soll. Viele hoffen, dass die Rakete beim Start explodiert Quote
avdreith Posted January 7, 2013 Author Posted January 7, 2013 Wann wurden die Programme denn auf den neuen Satelliten umgeschaltet? Ich bin ja der Meinung, dass ich vor ein paar Tagen noch keine Probleme hatte. Quote
Griga Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 (edited) Wann wurden die Programme denn auf den neuen Satelliten umgeschaltet? Irgendwann im Dezember. Aber in der Randzone reichen halt Kleinigkeiten, zum Beispiel ein leichtes Verstellen der Schüssel-Ausrichtung, und du bist aus dem Spiel. P.S. Channel 5 bzw. 10964 H ist am 4. Dezember umgeschaltet worden: http://www.uksatellitehelp.co.uk/2012/12/01/astra-2f-confirmation-of-some-frequencies-moving-to-the-new-uk-tv-satellite-in-december-2012/ Edited January 7, 2013 by Griga Quote
avdreith Posted January 7, 2013 Author Posted January 7, 2013 Ok Danke! Die Footprints von 2F und 1N sehen auf der Karte ähnlich aus. Aber in der Realität scheinen sie sich stark zu unterscheiden.... Quote
Griga Posted January 7, 2013 Posted January 7, 2013 Die Footprints von 2F und 1N sehen auf der Karte ähnlich aus Das gilt für den vorgesehenen Kern-Empfangsbereich (bis 60 cm-Schüssel), zu dem du nicht mehr gehörst. Aber in der Realität scheinen sie sich stark zu unterscheiden.... Der 2F-Footprint fällt am Rand wesentlich stärker ab als der vom 1N. Da haben einige gestaunt, als klar wurde, wie scharf der Vogel fokussiert... ein paar km nach Osten können den Unterschied zwischen Empfang und Nicht-Empfang ausmachen. Dazu kommen in diesen Zonen Schwankungen durch die unvermeidliche Eigenbewegung des Satelliten. Sie können dazu führen, dass du mal Empfang hast, und mal nicht... Quote
avdreith Posted January 7, 2013 Author Posted January 7, 2013 Ich habe es heute Abend mal beobachtet. bis ca. 18 Uhr hatte ich einwandfreien Empfang. Danach gab es immer mehr Aussetzer und spätestens gegen 19 Uhr war dann schluss Astra 2F. Das Wetter ist heute "bescheiden". Leichter Nieselregen, Nebel, bewölkt. Wie schon geschrieben habe ich aktuell eine Kathrein CAS 90. Wie groß ist die Chance, wenn ich z.B. auf eine FESAT 120 von Hirschamnn umsteige, dass ich dann bei vergleichbarem Wetter 24 Stunden Empfang habe? Ich wohne in 21729 Freiburg/Elbe. Quote
Griga Posted January 8, 2013 Posted January 8, 2013 Wie groß ist die Chance, wenn ich z.B. auf eine FESAT 120 von Hirschamnn umsteige, dass ich dann bei vergleichbarem Wetter 24 Stunden Empfang habe? Das müsstest du mit den Experten im Digital Fernsehen Forum besprechen. Dort werden solche Fragen bereits in 4360 Beiträgen auf 291 Forum-Seiten erörtert. Genau wirst du es erst wissen, wenn du es selbst mit 120 cm Blech probiert hast. Quote
avdreith Posted January 8, 2013 Author Posted January 8, 2013 Playboy und Derrick: was für ein Programm nutzt ihr da? Und was kann man damit auswerten? Quote
Derrick Posted January 8, 2013 Posted January 8, 2013 Das stammt von einer professionellen (teuren) TV-karte. Die wird dir aber nichts nützen. Also probieren, die schüssel optimal auszurichten und wenn das nicht reicht, hilft nur eine grössere schüssel. ich glaube aber, dass du mit 120cm eine gute chance hättest.. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.