BeJott Posted January 9, 2013 Posted January 9, 2013 Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem eine Technotrend TT-connect CT-3650 CI USB TV Karte gekauft und zu Testzwecken auf meinem Win7-64Bit Notebook installiert. Dort konnte ich auch über den Sendersuchlauf Sender finden und schauen. Nun soll das Gerät an einem WindowsHomeServer 2011 laufen und später, wenn es läuft, über Recording Service das Signal an meinen HTPC weitergeben. Allerdings funktioniert am WHS der Sendersuchlauf nicht. Sobald ich auf "Bereich scannen" klicke kommt die Fehlermeldung "Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar". Unter Einstellungen>Hardware werden mir aber beide Tuner der TV-Karte angezeigt. Meine erste Vermutung war, dass DVBViewer nicht mit Serverbetriebssystemen umgehen kann, das scheint aber laut diversen Foren nicht der Fall zu sein. Meine zweite Idee, dass vielleicht der USB-Port des Servers (Acer easyStore H340) zu schwach ist. Habe testweise ein Häkchen bei "USB 1.1 Unterstützung" gemacht, keine Wirkung. Kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen? PS: Ich benutze den DVBViewer Pro V5.0.0.0 Quote
mague Posted January 9, 2013 Posted January 9, 2013 Musste man bei WHS nicht die BDA Unterstuetzung manuell nachinstallieren ? Ein support.zip ware hilfreich. http://www.DVBViewer.tv/forum/index.php?showtopic=13160 Quote
BeJott Posted January 9, 2013 Author Posted January 9, 2013 (edited) Hi, vielen Dank schon mal für die schnell Antwort! Wie installiert man denn die BDA-Unterstützung manuell? Gruß, Thomas support.zip Edited January 9, 2013 by BeJott Quote
stoni007 Posted January 10, 2013 Posted January 10, 2013 Hallo BeJott, BDA-Unterstützung ist bei WHS2011 im Gegensatz zum alten WHS1 schon integriert, braucht also nicht nachinstalliert zu werden. Da deine TV-Karte DVB-T und DVB-C Tuner hat, versuch doch mal in den Hardware-Optionen verschiedene Sendergruppen einzustellen. Also DVB-T nur Sendergruppe A und DVB-C nur Sendergruppe B. Zur Zeit sind bei dir alle Sendergruppen für beide Tuner aktiv. Gruß Stoni Quote
BeJott Posted January 10, 2013 Author Posted January 10, 2013 Hallo stoni, ich habe deinen Vorschlag direkt mal ausprobiert, vielen Dank dafür, und es hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht Habe zusätzlich zu deiner Idee auch noch probiert, den DVB-T Tuner komplett zu löschen und dann nur mit DVB-C, klappt auch nicht...diverse Kanäle einzeln...alle zusammen... Nachdem ich viele glückliche Stunden vor meinem PC verbracht habe (die letzten "Projekte" liefen alle ziemlich erfolgreich) wird mit diesem Plan nun alles wieder zunichte gemacht. Gruß, Thomas Quote
stoni007 Posted January 10, 2013 Posted January 10, 2013 Hallo BeJott, was denn nun, laut deiner setup.xml hast du das letzte Mal mit einer DVB-T Senderliste gescannt. Nun soll es doch DVB-C sein? Dann einfach den DVB-T Tuner auf nicht benutzen stellen und eine für dein Kabelnetz gültige Transponderliste besorgen. Gruß Stoni Quote
BeJott Posted January 11, 2013 Author Posted January 11, 2013 Hallo stoni, dass im Setup die DVB-T Karte eingestellt ist, ist gut möglich, da ich zum Testen diverse Konstellationen ausprobiert habe unter anderem, ob DVB-T alleine funktioniert. Es SOLL später mit DVB-C betrieben werden, aber erstmal soll es überhaupt mal laufen :-) Wie gesagt bin ich schon diverse Konstellationen durchgegangen, unter anderem auch ohne DVB-T Karte, mit deaktivierter DVB-T Karte, DVB-C Karte auf "bevorzugt", usw... Wo bekomme ich denn eine Transponderliste her? Ich weiß gar nicht, was für ein Kabelnetz ich habe, deswegen habe ich bisher immer "Kabel Deutschland komplett" angekreuzt. Ich nutze über einen lokalen Kabelanbieter KabelKiosk. Keine Ahnung zu welchem Kabelnetz das gehört. Aber da ich ja nicht mal zum Scannen komme denke ich, das ist erstmal eh nicht mein Problem. Gruß, Thomas Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.