laola Posted January 19, 2013 Posted January 19, 2013 Hallo beisammen, ich haben einen Rechner mit dem DVBViewer als Server (Aufnahmea) uf dem Dachboden und im Wohnzimmer eben einen Rechner als Client. Ich hatte schon immer Probleme, ein HD Signal ohne Ruckler oder Aussetzer zu streamen, da die WLAN Verbindung eben so im Bereich von 15-20MBit lag - was ja durchaus manchmal etwas knapp sein kann. Nun habe ich aber das WLAN Netz auf 802.11ac aufgerüstet und habe effektive Datenraten von mindestens 60 MBit (beim Kopieren von Dateien). Was mich ab zur Verzweiflung bringt - das Streamen von HD Material (egal ob Livebild oder Aufnahme) ist nah wie vor nicht ruckelfrei oder ohne Aussetzer möglich - jedenfalls mit dem DVBViewer :-( Das gleiche Material mit dem Windows Mediaplayer abgespielt funktioniert ohne Probleme. Irgendeine Idee ? Quote
laola Posted January 19, 2013 Author Posted January 19, 2013 Okay - jetzt antworte ich mir mal selbst..:-) Wenn ich den Videorender von EVR auf VMR9 Custom stelle und den HD Decoder von Microsoft auf LAV stelle, dann ist es zumindest schon viel besser - zumindest werden die Bitraten nicht mehr bei 16MBit beim DVBViewer begrenzt. Quote
Derrick Posted January 19, 2013 Posted January 19, 2013 Der DVBViewer begrenzt die raten mit sicherheit nicht. Die wahl der filter ist, wie du ja selbst bemerkt hast, wichtig. Auf die grösse der internen puffer hat der dvbv keinen direkten einfluss. Bei wlan ist die reale übertragungsrate immer eine gemittelte rate mit möglichen einbrüchen. Die muss der graph überbrücken und ausgleichen Quote
trudeh Posted January 19, 2013 Posted January 19, 2013 Vielleicht wäre ja Powerline für dich eine Alternative. Die Verbindung ist damit über grössere Entfernung meist deutlich "robuster" als mit WLan. Quote
esackbauer Posted January 19, 2013 Posted January 19, 2013 Ich habe das schon mit einigen Freunden durch, alle verwenden PowerLAN. Und auch bei mir setze ich WLAN nur an einem einzigen Client ein, und der ist im Nachbarzimmer (80 mbps laut Anzeige, trotzdem gelegentlich eine kurze Bildstörung). Für alles andere PowerLAN, und damit gehts ohne Probleme. Quote
laola Posted January 20, 2013 Author Posted January 20, 2013 (edited) Powerline funktioniert nicht, wenn mehrere Phasen in der Hausverkabelung benutzt werden (selbst mit kapazitativer Kopplung komme ich auf max. 3-5 MBit). Zudem - 60-120MBit als Netto-Übertragungsrate schafft keine Powerline - auch nicht unter günstigsten Bedingungen. Angezeigt werden bei mir 900MBit - was natürlich nur in der Theorie funktioniert. Aber durch die Wahl des"richtigen" Renders und von PoerDVD10 als Codec ist alles im grünen Bereich und keine Ruckler oder Aussetzer mehr. Verstehen tue ich das allerdings nicht - muss ich wohl aber auch nicht... :-) Edited January 20, 2013 by laola Quote
lbbu Posted January 21, 2013 Posted January 21, 2013 Hallo! Das Problem mit Powerline mit den Phasen bzw. Mehrfachsteckern hatte ich auch und deswegen im Haus ganz unterschiedliche Streamingleistungen - z.T. unbrauchbar. Dann kam ich auf den Devolo-Netzwerkadapter, der den Strom durchleitet. Dahinter können dann noch weitere Geräte angeschlossen werden. Seither habe ich Ruhe. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.