Mambo Posted January 20, 2013 Posted January 20, 2013 (edited) Hallo Verwende den DVBViewer Recording Service für meine Aufnahmen. Klappt wirklich super bis auf ein Problem. Aufnahmen sollen immer auf dem NAS gespeichert werden. Was auch grundsätzlich klappt (kein Berechtigungsproblem). Wenn der PC aber für eine Aufnahme aus dem Standby gestartet wird scheint der Recording Service aufnehmen zu wollen bevor die Netzlaufwerke reaktiviert bzw. das NAS aufgewacht. Er schein dann ein Problem mit dem NAS Pfad zu haben und nimmt immer lokal auf. Gibt es eine Möglichkeit den PC eine Minute vor start der eigentlichen Aufnahme aufzuwecken, oder gibt es ne andere Möglichkeit? lg Mambo support.zip Edited January 20, 2013 by Mambo
mague Posted January 21, 2013 Posted January 21, 2013 Ich denke das ist ein anderes Problem. Der DVBV weckt schon ein paar Minuten frueher auf ( waren es 3 ?) um dem Rechner Zeit zu geben. Ausserdem kannst du ja bei Aufnahmen eine Vorlaufzeit angeben.
fschwirk Posted February 7, 2013 Posted February 7, 2013 Ich würde mich der Lösungssuche zum Thema gerne anschliessen. Bei mir liegt das gleiche Problem vor. Prozess: - der RS weckt den PC lt. Anleitung genau 3 min. vor Beginn der Aufnahme auf, um ihm zeit zu geben, vollständig zu booten - irgendwann während des Bootvorgangs des PC wird das NAS im Netzwerk von diesem PC geweckt und braucht seinerseits etwas Zeit, bis die Laufwerke zur Verfügung stehen - ich habe den Gesamtvorgang (Start PC bis Verfügbarkeit Netzwerklaufwerk) mit insgesamt zwischen knapp unter 3 Minuten bis knapp über 3 Minuten gestoppt. Ergebnis: - Entsprechend ist die Aufnahme mal auf den NAS oder gar nicht da (letzteres Problem ist hier NICHT mein Anliegen). - Wenn das NAS bereits online ist (ich möchte allerdings keinen Dauerbetrieb haben), gibts kein Problem. Lösungsansatz: - Verlängern der 3 Minuten Spanne, die der RS den PC vor der Aufnahme weckt. Nur habe ich leider keine Idee, ob das irgendwo und wenn ja, wo konfiguriert werden kann, vielleicht 5 Minuten einzustellen. Weiss das jemand? Oder gibt es andere Tipps, die helfen können? Den Aufnahmevorlauf zu verlängern, ist nicht zielführend, weil auch dann zu früh auf den Pfad, der noch nicht da ist, versucht wirdm zuzugreifen ... Danke im Voraus!
Mentes Posted February 8, 2013 Posted February 8, 2013 wie schaut es denn aus, wenn direkt nach dem Hochfahren auf den NAS zugegriffen wird? Braucht er da auch 3 Minuten? Wenn nein, dann kannst du Ihn doch automatisch wecken lassen, noch bevor RS versucht drauf zuzugreifen.
fschwirk Posted February 8, 2013 Posted February 8, 2013 Danke für Deine Antwort. Leider ja - er braucht dann auch 3 Minuten: - der PC wacht 3 Minuten, bevor der RS anfangen will zu speichern (das ist 5 min., bevor die Sendung beginnt - der Vorlauf), auf - der NAS wird bereits sehr früh im Bootprozess des HTPC geweckt: so etwa nach 1 min. - er braucht dann ca. 2 min., bis die Laufwerke zur Verfügung stehen - dann startet irgendwann der RS und versucht sofort, auf den NAS zu speichern - der ist dann aber manchmal noch nicht so weit und dann klemmt es - keine Ahnung, warum - aber er nimmt dann nicht nur auf den lokalen Pfad nicht auf, sondern gar nicht Helfen würde es mir, wenn ich ganz einfach die 3 Minuten Spanne, die der RS nach dem Aufwachen des PC aus dem Ruhezustand wartet, auf 4 Minuten verlängern. Meine Hoffnung ist ja, dass es dafür vielleicht einen (versteckten ?) Parameter gibt ...
Goggo16 Posted February 9, 2013 Posted February 9, 2013 (edited) wird das NAS im Netzwerk von diesem PC geweckt und braucht seinerseits etwas Zeit, bis die Laufwerke zur Verfügung stehen 3 Minuten ist ziemlich lang. Ich frage nur, weil es bei mir, mit einem Qnap 210 (auch nicht der Schnellste) hoechstens 20 Sekunden dauert, bis die zwei Disks nacheinander hochgefahren sind. Hatte bislang null Probleme mit RS-Aufnahmen direkt auf dem NAS. Der Qnap ist allerdings nur im Modus "Disk Spin Down" und nicht in einem richtigen Sleep (Gibts meines Wissens dafuer auch nicht). Vielleicht macht das den Unterschied. (Edit: OK, die 3 Minuten sind nicht nur vom NAS. Hmmm) Gruesse Goggo Edited February 9, 2013 by Goggo16
fschwirk Posted February 9, 2013 Posted February 9, 2013 Ich habe eine Buffalo Linkstation. Da kann ich nur Dauerbtrieb oder "Shutdown, wenn die letzte Verbindung beendet wird" wählen. Im Augenblick klappts aber immer ... ich weiss halt nur nicht, ob ich mich darauf immer verlassen kann - wenn die Aufnahme dann ganz sicher auf dem lokalen Pfad landen würde, wärs ok für mich - leider hat das aber schon einmal nicht funktioniert. Ich hofe noch auf einen Hinweis vom Cheffe oder einem Entwickler ... ;-)
alex.ba Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Hallo, also ich verstehe dass man aus Kostengründen ein NAS nicht durchlaufen lassen möchte dafür gibt es den SpinDown der Platten der bei den vernünftigen Systemen auch recht gut funktioniert. Das NAS in einen vollständigen Sleep zu schicken halte ich aus z.B. diesem Grunde nicht für sinnvoll. Solltest du es dennoch so machen wollen wäre es natürlich sinnvoll die Zeit hoch setzen zu können. Ich selber hab allerdings noch nie einen Parameter gefunden der das regelt und die Vorlaufzeit bringt dir ja nichts denn läuft die Aufnahme ja schon. Poste es doch als Wunsch und vielleicht ist es in einer der nächsten Versionen dabei. Grüße Alex
Recommended Posts