DVBhummel Posted January 28, 2013 Posted January 28, 2013 Als "alter" Neuer habe ich eine erste praktische Frage an erfahrene Nutzer von DVBViewer Pro. Nach dem Einsatz einer Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 XT mit zwei DViX-Schnittstellen musste ich aus Platzgründen die TV-Karte einen Steckplatz weiter umstecken. Sie wird jetzt zwar in den Netzwerkverbindungen (ohne Internetzugriff) wie vorher wieder angezeigt, aber beim Aufruf von DVBViewer Pro erscheint dieser mit schwarzem Bild und nach Aufruf eines Senders erfolgt die Fehlermeldung "Für diesen Sender steht kein Gerät zur Verfügung". Wie muss ich jetzt vorgehen? Bevor ich Zeit mit De- und Neuinstallation verbringe, frage ich, ob das Problem mit einer entsprechenden Einstellung behoben werden kann. Oder muss ich doch den DVBViewer Pro komplett deinstallieren und den DVBViewer Rekording Service gleich mit, um sie dann beide neu herunterzuladen und zu konfigurieren? Und wenn ja, habe ich eine bestimmte Reihenfolge des Vorgehens zu beachten? Mein PC ist ein FujitsuSiemens Scaleo P mit Windows 7 Home Premium 32bit. Meine TV-Karte ist eine SkyStar 2 TV PCI. DVBhummel Quote
Griga Posted January 28, 2013 Posted January 28, 2013 Schon Optionen -> Hardware -> Suche Geräte probiert? Quote
DVBhummel Posted January 31, 2013 Author Posted January 31, 2013 Ja, da wird es auch angezeigt. Aber die Wiedergabe ist schwarz oder verläuft in ungeordneten Zeilen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.