Jump to content

Recordingsservice funktioniert nicht


Recommended Posts

Posted

Nach längerer störungsfreier Nutzung von DVBViewer 5.0.0.0 und Recordingsservice (neuester Download) funktioniert plötzlich nichts mehr.

 

In der Taskleiste erscheint das Icon ausgegraut. Im Kontext-Menue steht "gestartet". Wenn ich mit dem Cursor über das Icon fahre, erscheint "gestopped".

 

Konfiguration:

 

Win7 -32

Technotrend-Karte 3200 S 2

 

DVBViewer allein funktioniert.

Der Rec.-Service Wizzard über Tab "Hilfe" erkennt den Recordingservice nicht.

In Einstellungen/Optionen/Hardware wird neben der Technotrendkarte ein Gerät "DVB-S2 RTSP Network Device" aufgeführt

In Einstellungen/Optionen/Recordingservice scheitern Verbindungstests mit dem Recordingservice sowohl mit der Local-IP 127.0.0.1 als auch mit der Geräte-IP des PC 192.168.4.190.

 

Nachdem ich sowohl den aktuellen DVBViewer als auch den Recordingservice noch einmal neu aufgesetzt habe, ist noch immer keine Lösung zu erkennen.

 

Vielleicht bin ich ja vom vielen Herumprobieren etwas betriebsblind geworden. Daher meine Bitte um Hilfe.

 

wiwe

 

support.zip

Posted

..die tv-karte im DVBViewer auf nicht benutzen setzen.

Posted

..die tv-karte im DVBViewer auf nicht benutzen setzen.

 

Wenn ich das mache, bleibt der Bildschirm dunkel. Icon bleibt ausgegraut und REC-SERV ist nach wie vor nicht zu erreichen!

Posted
Wenn ich das mache, bleibt der Bildschirm dunkel.

..wenn du es nicht machst, musst du ohne RS weitermachen. Die hardware kann nur entweder von dvbv oder dem rs gesteuert werden aber nicht von beiden.

Du hast RTSP devices im dvbv eingerichtet. Dann musst du natürlich auch den RTSPserver im RS aktivieren..

Posted

Wenn ich das mache, bleibt der Bildschirm dunkel. Icon bleibt ausgegraut und REC-SERV ist nach wie vor nicht zu erreichen!

 

check mal den Port über den Du den Rec Service erreichen willst (default ist 8089 - nicht 8098!) - müßtest Du auch über rechtsklick auf das Rec Service Icon in der Taskleiste u Auswahl von Webinterface (oder so ähnlich) prüfen können (also was dann in der Adressleiste im Browser angezeigt wird)

Posted

Hallo Derrick und pio,

 

mit dem schwarzen Bildschirm wollte ich nur sagen, dass nichts vom RS kommt!

 

In das WebIf komme ich überhaupt nicht rein, d.h. wenn ich diesen Menüpunkt anklicke, passiert überhaupt nichts! Ebenfalls funktioniert weder der RS- Wizzard noch der Verbindungstest unter Einstellungen/Optionen/RS von DVBViewerPro.

 

Was mir aufgefallen ist: In der Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste läuft der RS ständig weiter, auch wenn er über das Menue beendet wurde. Versuche ich den Dienst dann manuell zu beenden, bekomme ich Fehler 1035: "Der Dienst antwortet nicht rechtzeitig". Können die von mir geschilderten Probleme damit zusammenhängen?

 

Zwischenzeitlich habe ich sowohl DVBViewerPro als auch den RS über die Systemsteuerung/Software komplett deinstalliert und dann noch mal neu aufgesetzt. Ergebins: Keine Änderung

Posted

Hallo,

 

das Problem mit dem nicht mehr agierenden RS habe ich auch alle paar Tage und weil ich den RS auch nicht stoppen kann hilft nur ein Reboot. Bishe denke ich daß es an meiner DVB-S Karte (TBS 5922) liegt....

Posted

Nun habe ich das Ganze mal auf einem anderen PC mit Win7-32 installiert und siehe da, es geht!

Muss dann wohl wirklich am System (Dienste) liegen. Wie ich aber diesen Fehler lokalisieren soll weiß ich nicht.

Hat da irgendjemand eine Idee?

Posted

Nun habe ich das Ganze mal auf einem anderen PC mit Win7-32 installiert und siehe da, es geht!

Muss dann wohl wirklich am System (Dienste) liegen. Wie ich aber diesen Fehler lokalisieren soll weiß ich nicht.

Hat da irgendjemand eine Idee?

 

Auf dem PC wo es nicht tut mal die Firewall ganz abschalten.

 

Die 3200 S laeuft bei mir superstabil. Trotzdem kann es im schlimmsten Fall eine Unvertraeglichkeit mit dem chipset sein. Gelegentlich auch mit dem PCI slot. Wenn ein anderer slot vorhanden ist, dann die 3200er mal in einen anderen PCI slot stecken.

Posted

Seit RTSP braucht man kein Unicast mehr,

 

also die TV-Karten im Viewer und im RS auf normal stellen und schon müsste es laufen.

Posted (edited)

Das ist Falsch, die TV-Karte darf im DVBViewer nie aktiviert Sein wenn der Rcording Service auf dem gleichen PC installiert ist.

 

Aber die Konfiguration ist jetzt einfacher:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung#DVBViewer_einrichten

 

Nach dem Update auf 5.0.0.0 und 1.23.1.0 läuft es bei mir aber so. Die alte Konfig hat nach dem Update nicht mehr funktioniert, darum hab ich jetzt im Viewer und im RS die Tuner auf normal stehen und es funzt alles. Kein Unicast mehr und beides ist auf dem selben Rechner installiert.

 

Den Wizard habe ich gar nicht benutzt, hab es so ans laufen gebracht.

Edited by LittleE1975
Posted

Der Recording Service und der DVBViewer Können nicht gleichzeitig auf eine TV-Karte zugreifen.

Wenn eine Karte in beiden aktiviert ist, wird es Probleme geben wen beide gleichzeitig auf eine TV-Karte zugreifen wollen.

Posted

Der Recording Service und der DVBViewer Können nicht gleichzeitig auf eine TV-Karte zugreifen.

Wenn eine Karte in beiden aktiviert ist, wird es Probleme geben wen beide gleichzeitig auf eine TV-Karte zugreifen wollen.

 

Vielleicht funzt es weil ich ne TwinTuner drin habe. Ich kann mit den Einstellungen 1 gucken und gleichzeitig 1 Aufnehmen oder 2 gleichzeitig Aufnehmen.

Posted

Hallo fsommer1968,

 

das Problem mit dem nicht mehr agierenden RS habe ich auch alle paar Tage und weil ich den RS auch nicht stoppen kann hilft nur ein Reboot. Bishe denke ich daß es an meiner DVB-S Karte (TBS 5922) liegt....

 

ich kann bestätigen, dass der RS mit dem TBS5922 ca. alle 48 Stunden hängen bleibt. Mit dem TT-S2-3600 ist das ähnlich, nur, dass die Zeiträume bis der RS hängt etwas länger sind. Mit dem pctv-DVB-S2 Stick hingegen läuft der RS bei mir nun seit Wochen ohne Absturz durch.

Dies sind meine Erfahrungswerte mit DVB-S2-USB-Geräten und RS.

 

Dies nur noch als Zusatzinformation, da Du den TBS5922 angesprochen hast.

 

Gruß

Roland

Posted

@2602,

vielen Dank für die Rückmeldung. Was mich am Verhalten des RS wundert: ich habe die TBS-Karte seit 08/2012, in bin aber der Ansicht, daß der RS erst seit einer Version von ungefähr November hängenbleibt.

Seit Dienstag hängt die Karte via externem USB Hub am Rechner - bisher ist der RS nicht mehr hängengeblieben!

 

Beherrscht der PCTV Stick eigentlich Unicable und wie siehst mit der CPU Last aus, wenn die Karte inaktiv ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß z.B. die Skystar-USB im "Leerlauf" schon ca. 10-20% CPU benötigt.

 

Frank

Posted

Hallo Frank,

 

Beherrscht der PCTV Stick eigentlich Unicable und wie siehst mit der CPU Last aus, wenn die Karte inaktiv ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß z.B. die Skystar-USB im "Leerlauf" schon ca. 10-20% CPU benötigt.

ich sehe im Taskmanager keinen Prozess den ich dem PCTV-Stick zuordnen könnte. Da aber die Gesamt-Prozessorlast des PC nahe Null ist sehe ich bezüglich Prozessorlast kein Problem. Ob der Stick Unicable kann weiß ich nicht.

Deinen Versuch den TBS5922 über einen USB-Hub anzuschließen finde ich sehr interessant. Bitte berichte, wenn Du Deine Versuche abgeschlossen hast.

Wenn es unter Verwendung des TBS5922 zum Hängen des RS kam hat es übrigens bei mir nicht ausgereicht den PC neu zu starten. Ich musste (zumindest in einigen Fällen) den TBS5922 kurz von seiner Versorgungsspannung trennen damit er wieder ansprechbar wurde.

 

Gruß

Roland

Posted (edited)

>. Ich musste (zumindest in einigen Fällen) den TBS5922 kurz von seiner Versorgungsspannung trennen damit er wieder ansprechbar wurde.

Das habe ich auch so ca. alle 10 "Neustarts". Hinzukommt, daß nach einem Neustart w/RS mein Rechner nach dem booten! einmal oder zweimal einen BSOD wirft und erst danach endgültig sauber bootet. Das hat sich auch mit der Version 2.0.3.1 der TBS Software noch nicht verbessert.

Ich lasse den RS jetzt mal wie beschrieben laufen und schreibe nä. WE wie oft ich booten musste.

Edited by fsommer1968
×
×
  • Create New...