Jump to content

technisat reset


esszett

Recommended Posts

Posted

hallo!

 

nachdem ich nun die technisat-karte (skystar 2 tv) in meinem server endlich zum laufen gebracht habe, habe ich nun folgendes problem:

 

schaue ich mir live-tv an, habe ich massig discontinuities im source-stream...

 

als ich den recording service noch nicht nutzte, hatte ich das problem auch, konnte es jedoch insofern loesen, als dass ich die technisat-karte bei jedem start vom DVBViewer neu startete... damit traten keine unterbrechungen im source stream mehr auf... ich schrieb eine batch-datei (mit "devcon restart" + hardware-kennung), wandelte sie in eine exe-datei um, nannte sie "DVBViewer.exe" und die originale datei in "dvbviewer0.exe" um... damit konnte ich sichergehen, dass die karte bei jedem start vom DVBViewer auch neu initialisiert wurde...

 

so weit, so gut... das klappt auch jetzt noch...

 

wenn ich nun aber den recording service nutze, kommt das urspruengliche problem wieder auf den plan: discontinuities... sobald ich die karte manuell neu starte, gibt es keine probleme mit dem stream - aber ich haette schon gern eine automatisierte loesung, sodass ich nicht vor jeder aufnahme oder jedem stream per remote desktop im server die karte neu starten muss...

 

das plugin bzw. tool, das im mitgliederbereich zum neustart von technisat-karten angeboten wird, nuetzt mir nichts, weil es nur meine intel-netzwerkkarte findet... zumal ich bei dem tool genau vor dem gleichen problem stuende, da es ein externes tool und kein plugin ist...

 

meine frage lautet daher: wie kann ich den recording service so einstellen, dass er die dvb-karte vor einem stream bzw. vor einer aufnahme neu initialisiert? kann ich es evtl. analog zu o.e. vorgehensweise loesen? wahrscheinlich nicht, weil die beiden dateien "dvbvctrl.exe" und "dvbvservice.exe" direkt beim systemstart des rechners geladen werden und bei einer aufnahme offenbar keine weitere datei gestartet wird... oder doch? gibt es andere ansaetze?

 

beste gruesze

Posted

grmpf...

 

nach der deinstallation des bda- und installation des wdm-treibers stehe ich nun wieder ziemlich genau am anfang: transedit und DVBViewer tunen nicht mehr, weil sie kein dvb-geraet finden (transedit findet gar kein geraet mehr, DVBViewer findet die karte, tuned aber nicht)... :wacko:

 

ist es also eine treibersache... nunja, die karte ist ja noch nicht mal 10 jahre auf dem markt, da kann man natuerlich keine funktionierenden treiber erwarten :mad: ... ich verstehe einfach nicht, dass technisat oefter (zu oft) damit probleme hat... zu zeiten meiner usb-skystar gab es damals zumindest funktionierende treiber von technotrend...

 

danke trotzdem...

Posted

ah!

in der tat, jetzt laeuft es... und in den einstellungen des recording service kann man das device sogar resetten vor gebrauch - superb!

 

vielen dank, tjod!

 

beste gruesze

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Leider hatte ich mich zu frueh gefreut, denn die Karte wurde nach dem Standby leider doch nicht ordnungsgemaesz durch den Recording Service zurueckgesetzt...

 

Der Rechner weckt bei einer bevorstehenden Aufnahme zwar aus dem Ruhezustand auf, aber die Aufnahme wird nicht gestartet, weil der RS die Technisat-Karte nicht ansprechen kann... Saemtliche Versuche (u.a. per Aufgabenplanung den Service stoppen, die Karte deaktivieren, wieder aktivieren und dann den Service neu starten) schlugen fehl... Ich weisz nicht, warum...

 

Nun habe ich eine - fuer mich halbwegs akzeptable - Loesung gefunden: Ich habe eine Aufgabe in der Aufgabenplanung eingerichtet, die den Rechner nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand neu startet... Dann benoetigt der Rechner zwar mehr Zeit, um wieder bereit zu sein, aber die Sendungen werden zumindest aufgenommen...

 

Jetzt habe ich - im Vergleich - ein Luxusproblem, das mir jedoch logisch nicht erklaerbar ist, fuer das es aber eine einfache Loesung gaebe:

 

3 Minuten vor Beginn der Aufnahme wird der Rechner zuverlaessig aus dem Ruhezustand geweckt und startet fuer ein paar Sekunden eine voellig korrekte Aufnahme, bevor der Rechner durch die erstellte Aufgabe in der Aufgabenplanung die Anweisung bekommt, neu zu starten... Nach dem Neustart wird dann die Aufnahme fortgesetzt... Das hieran Absurde: Ist die erstellte Aufgabe fuer den Neustart in der Aufgabenplanung nicht aktiv, startet der RS die Aufnahme nicht, weil er das Geraet nicht initialisieren kann (siehe oben) - WTF? - Aber genau das ist ja letztlich der Grund, den Rechner neu zu starten... Egal, ich bleibe bei dieser Loesung, weil es endlich funktioniert...

 

Durch mein Vorgehen habe ich nun jedoch je programmierter Aufnahme 2 Videodateien: die erste nur ein paar Sekunden lang (bis der Rechner neu startet), die zweite dann die eigentliche Sendung... Eine Moeglichkeit, nur noch 1 Videodatei zu erhalten, waere, den Rechner nicht 3 Minuten vor der Aufnahme aus dem Ruhezustand zu wecken, sondern bspw. 5 Minuten - am besten ein individuell einstellbarer Wert, damit jedem Rechner auch ganz individuell ausreichend Zeit bleibt... Gibt es bereits eine Moeglichkeit, von diesen 3 Minuten abzuweichen? Wenn nicht, waere es moeglich, sowas zu implementieren?

 

Beste Gruesze

Edited by esszett
  • 9 months later...
Posted

Gibt es. Ich meine in der Installationsroutine sowas gelesen zu haben oder aber direkt in DVBViewer kannst du bei optionen irgendwo festlegen wie lange vorher aufgenommen werden soll.

Posted

Hallo,

 

meinst Du die Vor- und Nachlaufzeiten, die beim Programmieren mit dem EPG automatisch zugegeben werden (vgl. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Aufnahmen)? Beim manuellen Programmieren muß man die Zeiten natürlich selbst hinzurechnen.

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

 

×
×
  • Create New...