Jump to content

DVB RS auf Fritzbox 7390 installieren


Shorty00

Recommended Posts

Posted

Hallo User,

 

ich bin erstmal begeistert das der RS bei als einziger Mediaserver die Aufgezeichneten Videos ohne Probleme auf meinem Panasonic Tx-P50GT50E ist. Weder der Fritzbox (7390), PS3, Twonky oder ähnliche Mediaserver waren in der Lage die Filme Ab zu spielen obwohl die Fritzbox als auch der TV über DLNA verfügen. Nun meine eigendliche Frage, ist es möglich den RS auf die Fritzbox zu bringen, also den MS von Fritz durch den RS zu ersetzen? Wäre auch aus Energietechnischen gründen schön. Die FB 7390 läuft wohl auf Linux soweit ich weiß. Da ich kein Profi bin wäre ich um Hilfe dankbar. Bin zwar seit Jahren DVB Anwender aber mehr auch nicht

 

Gruß Shorty

Posted

Wenn du in die Fritzbox einen x86-Prozessor Einbaus und gegebenenfalls noch ein par weitere Chips austauscht, falls es für die keine Windows Treiber gibt, Und dann noch das vorhandene Betriebsamstem durch Windows ersetzt können wir drüber reden :rotfl:

 

Wobei es deutlich leichter sein dürfte die Fritzbox durch einen PC zu ersetzen, und da die nötige Hardware und Software rein zu packen so dass der alle Funktionen der Fritzbox übernehmen kann. :whistle:

Posted (edited)

Hi Shorty,

 

was ich dir empfehlen kann wäre ein Igel. Das sind Thin Clients, die momentan auf ebay günstig verscheuert werden, voll x86-kompatibel (verbaut ist eine VIA 1Ghz CPU; nicht unbedingt schnell aber für den RS schickts locker) und etwa 20-30 Euro günstig.

 

Hab mir selbst vor nem Jahr einen angeschafft, man kann Win XP auf die Teile aufspielen und damit auch den Recording Service aufsetzen. Ausserdem hat das Teil sogar n PCI-Slot, so dass man ggf auch die TV-Karte darin verbauen kann. Ein SmartCard-Reader ist bei einigen Modellen auch dabei, so dass sogar Sky geht.

 

Kannst ja mal bei ebay nach "Igel 4210" schauen, das einzige Problem dass die haben ist dass zuwenig Ram verbaut ist. Ich habe mir noch 1 GB gleich dazugeschossen, ausserdem eine 80GB 2,5" Platte verbaut. Macht sich super als RS- und Upnp-Server, is billig und verbraucht kaum Strom.

Edited by ecki2k
Posted

^^

Mit deinem "Igel" kannst du transcoding aber vergessen = keine Streams via Internet/ffmpeg.

Posted (edited)

Absolut richtig, nicht mal ansatzweise. Aber da ich die Fritzbox, wo´s hier ursprünglich drauf sollte, jetzt auch nicht als Encoding-Monster betrachte wär das schon ne passende Alternative ;)

 

Edit: Ich mein, klar, ausser als DVB-/ Upnp- /Fileserver ist das Teil für nix zu gebrauchen. Aber das kanns, verbraucht wenig Strom, ist lüfterlos und schweinegünstig :)

Edited by ecki2k
Posted

Hi zusammen,

 

Frage: Kann der IGEL auch DVB Programme mit dem RS aufnehmen? Als Kabelnutzer erfolgt die Dekodierung über die smartcard und die TV Karte?

 

MfG

 

Ret-law

Posted

Ja, kann er. Hab ja n ganz ähnliches Setup, TV Karte im Igel und Sky via internem reader und DVBViewer Plugin.

Posted
Als Kabelnutzer erfolgt die Dekodierung über die smartcard und die TV Karte?

 

AFAIK findet die Decodierung in der CPU statt, das verschlüsselte Signal kommt dann per USB über den Stick/PCI Karte und der Key zum entschlüsseln von der SmartCard. Auf der SmartCard ist zwar auch ne kleiner Rechner.. aber der kann kaum was. Die Chips werten nur das Steuersignal aus dem TV Singnal aus ob sie bestimmte Sender freischalte dürfen und geben dann einen 2. Key frei der auf dem Karte gespeichert ist.

Posted

Klingt interessant, allerdings gibt es glaube ich keine DVB-S2 Dual Tuner Karten oder?

 

Dann ja für eine Mehrfachverteilung im Haus eher uninteressant!?

Posted (edited)

Klingt interessant, allerdings gibt es glaube ich keine DVB-S2 Dual Tuner Karten oder?

 

Dann ja für eine Mehrfachverteilung im Haus eher uninteressant!?

 

Ist das dein Ernst?

Natürlich gibt DVB-S2 Dualtunerkarten so z.B die DD Cine S2 ,es gibt m.W. Auch Karten mit 4 fach Tuner.

Kann natürlich auch sein das ich dich falsch verstanden habe.

 

Edit on

Ich glaube dich zuverstehen du meinst wahrscheinlich PCI Dual S2 Karten

Edit off

Edited by BALOU
Posted

AFAIK findet die Decodierung in der CPU statt, das verschlüsselte Signal kommt dann per USB über den Stick/PCI Karte und der Key zum entschlüsseln von der SmartCard. Auf der SmartCard ist zwar auch ne kleiner Rechner.. aber der kann kaum was. Die Chips werten nur das Steuersignal aus dem TV Singnal aus ob sie bestimmte Sender freischalte dürfen und geben dann einen 2. Key frei der auf dem Karte gespeichert ist.

Das stimmt nicht. CAM und Smartcard sind bei der Entschlüsselung beteiligt.

Zumindest wenn man keine softcams verwendet.

Posted

Ist das dein Ernst?

Natürlich gibt DVB-S2 Dualtunerkarten so z.B die DD Cine S2 ,es gibt m.W. Auch Karten mit 4 fach Tuner.

Kann natürlich auch sein das ich dich falsch verstanden habe.

 

Edit on

Ich glaube dich zuverstehen du meinst wahrscheinlich PCI Dual S2 Karten

Edit off

 

Sorry - hatte das PCI vergessen - meinte natürlich DVBS2 DUAL TUNER !

×
×
  • Create New...