Portisch Posted February 26, 2013 Posted February 26, 2013 Hallo! Früher wurde ja eine 32 Bit Sender ID für die Favoriten verwendet: -c:SenderID Der Sender mit der angegebenen ID wird eingeschaltet. Berechnet wird die ID wie folgt: (Ord(TunerType) + 1) shl 29 + APID shl 16 + SID; Das lässt sich übersetzen in: (TunerType + 1) * 536870912 + APID * 65536 + SID wobei tunertype = DVB-C = 0 DVB-S = 1 DVB-T = 2 ATSC = 3 DVB-IPTV = 4 Aktuell: -c:SenderID Der Sender mit der angegebenen ID wird eingeschaltet. Die SenderID kann im Senderliste Editor kopiert werden. Berechnet wird die ID wie folgt: Service ID + AudioPID x 2^16 + (Tunertyp+1) x 2^29 + TransportstreamID x 2^32 + (OrbitalPosition x 10) x 2^48 + TV/Radio-Flag x 2^61 Tunertyp = DVB-C = 0 DVB-S = 1 DVB-T = 2 ATSC = 3 DVB-IPTV = 4 Da es im DVBViewer trotzdem mit den Favoriten mit einer SenderID mit 32 Bit funktioniert den Sender einzustellen frage ich mich wie das gemacht wird! Reicht es anhand der 32 Bit den Sender aus der Senderliste mit 64 Bit SenderIDs auszuwählen? Oder kann hier ein doppelter vorkommen? Quote
Lars_MQ Posted February 26, 2013 Posted February 26, 2013 Service ID + AudioPID x 2^16 + (Tunertyp+1) x 2^29 = (TunerType + 1) * 536870912 + APID * 65536 + SID Damit sind die unteren 32bit identisch. So wird die zuordnung von alten zu neuen ID erledigt. Die neuen IDs sind genauer als die alten. Quote
Derrick Posted February 26, 2013 Posted February 26, 2013 Reicht es anhand der 32 Bit den Sender aus der Senderliste mit 64 Bit SenderIDs auszuwählen? ..wenn du z.b. alte favoriten hast, siehst du ja, dass es funktioniert. Die 64bit id ist übrigens auch schon eine zusammenfassung und nicht ein eintrag aus der uraltsenderliste selbst. Auch mit 64bit können theoretisch kollisionen auftreten. Leider ist das ganze unzureichend dokumentiert bzw. muss man sich die informationen mühsam zusammensuchen. Quote
Griga Posted February 26, 2013 Posted February 26, 2013 Alles, was in einer SenderID nicht angegeben (= 0) ist, gilt als Joker, d.h. passt immer. Die höherwertigen Bits der 64-Bit-ID setzen sich wie folgt zusammen: Bit 32..47: Transportstream ID (x 2^32) Bit 48..59: Satelliten-Orbitalposition x 10 (z.B. 192 für Astra 19,2° Ost) (x 2^48) Bit 60..61: TV/Radio (0 = undefiniert, 1 = TV, 2 = Radio) (x 2^60) Bit 62..63: Reserviert, sollten = 0 sein. Wenn diese 32 Bits alle = 0 sind, könnte es passieren, dass zwei Sender auf verschiedenen Transpondern bzw. Satellitenpositionen, bei denen jedoch Name, Service ID und Audio PID übereinstimmen, verwechselt werden. Der DVBViewer nimmt immer den ersten Eintrag der Senderliste von oben, der passt. Wenn keiner passt, nimmt er den ersten mit den meisten Übereinstimmungen. Im DVBViewer GE muss es bei bestimmten Funktionen ein Mindestmaß an Übereinstimmung geben. Z.B. wird bei Favoriten höchstens eine Abweichung toleriert. Sind es mehr, wird der Eintrag in der Favoritenliste mit einem roten Kreuz markiert und deaktiviert, ist also nicht mehr anwählbar und muss neu angelegt werden. Bei nur einer Abweichung wird diese automatisch korrigiert. Wenn man z.B. den Namen in der Senderliste ändert, ändert er sich auch automatisch in der Favoritenliste. Wie es der DVBViewer Pro in der Hinsicht hält, weiß ich nicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.