Hans1254 Posted March 7, 2013 Posted March 7, 2013 Hallo an alle mein erstes posting hier - bitte macht mich auf evtl. Formfehler oder andere Fauxpas´s bitte aufmerksam - Danke :-) Mein problem: seit der Version 5.0 hab ich zwei merkwürdige Phänomene (die bei all den anderen verwendeten Versionen des DVBviewers NICHT auftraten. In beiden Fällen geht es um den Remote-Zugriff auf meinen HTPC. Der steht am Dachboden gleich neben Antennen und Netzwerk-Basiseinheit. Zugriff erfolgt daher über UltraVNC oder Windows-eigenen Remote-Desktop. a) bei Zugriff über Windows-RDP wird meist, aber nicht immer, das TV-Bild im DVBViewer-Fenster durch eine gleichmäßig rosafarbene Fläche ersetzt. Und zwar sowohl auf dem HTPC selbst als auch auf dem steuernden PC. Und das bleibt auch so am HTPC, wenn die RDP-Verbindung wieder getrennt wird. Auch ein Kanal-Wechsel oder Umschalten auf Video-B ändert da nichts; rosa bleibt rosa. Eine dabei laufende Aufnahme enthält aber das TV-Bild. Meistens kriege ich das Rosa durch einen Neustart des DVBviewers weg; machmal geht es soweit, daß nur noch ein Hardware-Reset der ganzen Maschine hilft wenn der DVBViewer am HTPC läuft und ich greife über UltraVNC (Port 5900) auf den HTPC zu, wird der DVBViewer abgeschossen - und zwar blitzartig. Egal, ob gerade eine Aufnahme läuft oder nicht. Lustigerweise kann ich den DVBViewer über den Remote-Zugriff aber wieder starten und dann läuft er anstandslos weiter. Unterbreche ich die Remote-Verbindung, läuft der Viewer auch tadellos weiter - bis zum nächsten Neuaufbau der Remote-Verbindung. Dann macht´s wieder rrrrrums. Mit dem gleichen Setup (Hardware, OS, Codecs, etc.) waren beide Probleme bis zur Version 4.9.6.20 nicht existent. Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft ? Vielleicht ein falsches Setup ? Bitte werft einen Blick in die Support.zip - ich hoffe, die "Wissenden" unter euch können mir einen Tipp geben. Liebe Grüße Hans Quote
Derrick Posted March 7, 2013 Posted March 7, 2013 So ist das doch kein HTPC sondern ein remote server. Oder guckst du mit dem lokalen DVBViewer auch auf dem dachboden? Den DVBViewer auf deinem "HTPC" zu starten hat eigentlich keinen nutzen, denn dafür ist der remote desktop nicht geeignet. Andere funktionen lassen sich natürlich auf diese weise steuern. Das übrige muss der Recording Service erledigen, der sich auch über das webinterface steuern lässt. Der support.zip hat den weg zum anhang anscheinend nicht geschafft Quote
mague Posted March 8, 2013 Posted March 8, 2013 (edited) Versuch TightVNC mit oder ohne DFMirage. Beides tut bei mir seit Jahr und Tag problemlos. UltraVNC greift evtl. seine Videodaten zwecks Performance an einer Stelle ab wo es nicht abgreifen sollte. Windows RD hat evtl. ein Problem mit der codec-renderer Kombination. LAV mit VRM7 oder 9 oder Overlay ist bei mir am Besten bei Nutzung von VNC. Remote schalte ich Aero sowieso aus. Edited March 8, 2013 by mague Quote
Hans1254 Posted March 9, 2013 Author Posted March 9, 2013 @Derrick Danke für den Hinweis auf die fehlende support.zip - versuch ich gleich nochmal. Das Webinterface des recording service wäre ja ganz nett, wenn sich das/der Recording Service via ein PlugIn vom TV-Browser aus programmieren ließe. Lässt er aber nicht - zumindest nach meiner Interpretation des Wiki-Beitrages dazu. Ansonsten kann ich aus Deiner Antwort leider keinen weiteren Nutzen ziehen. Ob HTPC oder Remote Server, ob Dachboden oder Keller - was hat das mit den Punkten aus meinem Posting zu tun ? Wenn ich diese Ausdrücke nicht gebraucht und den Dachboden nicht erwähnt hätte : was hättest Du dann eigentlich gepostet ? Sorry, aber diese erhobenen Lehrerfinger konnte ich noch nie lieb gewinnen....auch nicht - oder schon gar nicht - von einem Mitglied der Gruppe Moderators l.g. Hans support.zip Quote
Hans1254 Posted March 9, 2013 Author Posted March 9, 2013 @mague herzlichen Dank für die konstruktive Antwort! Ich habe mich vor längerer Zeit für UltraVNC entschieden und möchte dabei auch bleieben - nicht aus Trotz, sondern weil das Ding auf allen PCs in meinem Netz performante Dienste leistet und ich nicht alles umstellen möchte. Was irgendwie untergegangen zu sein scheint : bis zur letzten 4er-Version des DVBviewers gab es diese Problemchen weder mit UltraVNC noch mit dem Windows-Remote-Desktop. Bei 5.0 sind ja doch einige Funktionen dazugekommen - vielleicht beißt sich da was? Stimmt doch nachdenklich, wenn der rosa Bildschirm am Hauptrechner (dort, wo die TV-Karte drin ist und der DVBViewer installiert ist) auch nach Beendigung der Remote-Session bleibt und manchmal nur durch reboot wegzubekommen ist. Oder wenn der simple Zugriff auf den Rechner mit UltraVNC ein Programm (den DVBViewer) knallhart terminiert. Meine Hoffnung war halt, daß im Forum ein Wissender (vielleicht Du ?) aus der support.zip was rauslesen kann und mir weiterhilft. Daß die Datei beim Start-Posting nicht mitgegangen ist, war natürlich meine Schuld - musste erst lernen, die richtigen Knöpfe zu drücken. Ich hab die Datei hier auch nochmal angehängt - bitte sei so nett und schau rein. Vielleicht fällt Dir ja was auf. Danke nochmal + l.g. Hans support.zip Quote
Derrick Posted March 9, 2013 Posted March 9, 2013 @Derrick Danke für den Hinweis auf die fehlende support.zip - versuch ich gleich nochmal. Das Webinterface des recording service wäre ja ganz nett, wenn sich das/der Recording Service via ein PlugIn vom TV-Browser aus programmieren ließe. Lässt er aber nicht - zumindest nach meiner Interpretation des Wiki-Beitrages dazu. Ansonsten kann ich aus Deiner Antwort leider keinen weiteren Nutzen ziehen. Ob HTPC oder Remote Server, ob Dachboden oder Keller - was hat das mit den Punkten aus meinem Posting zu tun ? Wenn ich diese Ausdrücke nicht gebraucht und den Dachboden nicht erwähnt hätte : was hättest Du dann eigentlich gepostet ? Sorry, aber diese erhobenen Lehrerfinger konnte ich noch nie lieb gewinnen....auch nicht - oder schon gar nicht - von einem Mitglied der Gruppe Moderators Ich schrieb: Das übrige muss der Recording Service erledigen, der sich auch über das webinterface steuern lässt. Vom RS hast du aber anscheinend noch nichts vernommen, wie dein support.zip zeigt Quote
Hans1254 Posted March 10, 2013 Author Posted March 10, 2013 Ich schrieb: Vom RS hast du aber anscheinend noch nichts vernommen, wie dein support.zip zeigt Hi Derrick, also entweder reden wir aneinander vorbei - kann ja mal vorkommen - oder DU LIEST MEINE POSTINGS NICHT Natürlich zeigt meine support.zip nichts von einer Verwendung des RS! Weil ich es/ihn nicht verwende ! Warum verwende ich es/ihn (noch) nicht ? Weil ich erst eine stabile Installation des DVBviewers haben will, bevor ich den RecordingService dazupacke Weil es /er sich (möglicherweise - so wie das TV-Info-PlugIn) nicht über ein PlugIn mit dem TV-Browser koppeln / programmieren lässt ! Gerade das ist mir aber wichtig, weil angenehm = bequem Wenn Du mir verraten kannst, ob oder wie ich den RecordingService über den TV-Browser programmieren kann, wäre mir sehr geholfen. Wenn Du mir verraten kannst, was ich gegen den rosa Bildschirm bei Verwendung des Windows-RDP tun kann, wäre mir auch geholfen. Wenn Du mir verraten kannst, was ich gegen den Absturz des DVBviewers in der Version 5 (!!!) tun kann, wenn ich mich mit UltraVNC auf den Rechner mit laufendem DVBViewer verbinde, wäre mir ebenfalls geholfen. Wenn Du das alles nicht kannst, frage ich mich, warum Du auf mein Posting überhaupt antwortest. Bei allem Respekt vor Deinem Status in diesem Forum und Deinen 10.010 Beiträgen - zumindest 2 dieser Beiträge waren auf jeden Fall für die Fische. Oder TROLLST Du hier nur herum ? l.g. Hans Quote
Derrick Posted March 10, 2013 Posted March 10, 2013 Wenn du meinst, deine TV-applikation über UltraVNC und RDP betreiben zu müssen, solltest du bei diesen anwendungen nachforschen. Wenn Du mir verraten kannst, ob oder wie ich den RecordingService über den TV-Browser programmieren kann, wäre mir sehr geholfen http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVBViewer_Web_Interface DAS WAS MEIN LETZTER KOMMENTAR (meine shift-taste funktioniert auch ) Quote
Hans1254 Posted March 10, 2013 Author Posted March 10, 2013 Wenn du meinst, deine TV-applikation über UltraVNC und RDP betreiben zu müssen, solltest du bei diesen anwendungen nachforschen.http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVBViewer_Web_Interface DAS WAS MEIN LETZTER KOMMENTAR (meine shift-taste funktioniert auch ) Warum ich bei UltraVNC und RDP nachforschen sollte, wenn bis zur Version 5.0 des DVBviewers alles funktioniert hat, ist wohl nur mit einer besonderen Art von Logik nachzuvollziehen. Es ist wohl unheimlich schwierig, auf ein posting nicht zu antworten, wenn man zum Thema keinen Beitrag leisten kann. Der link auf den uralt-http-server (2008) passt dazu. Danke für Dein Versprechen. l.g. Hans Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.