Jump to content

Discontinuities wenn DVB Viewer minimiert wird?


blauescabrio

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

eogentlich läuft der DVBViewer nun einwandfrei, seit ich meine neue DVB-S2-Karte habe. Ich kann nebenher im Windows schalten und walten und CPU-Last erzeugen und nichts passiert. Auch im DVBViewer kann ich während der Wiedergabe umherschalten und einstellen. Fenster/Vollbildumschaltung machgt auch keine Probleme. Lediglich wenn icn den DVBViewer minimiere und in die Taskleiste lege (oder aus iher hervor hole), gibt es zwei Discontinuities. Ist das normal oder sollte selbst das Minimieren vollständig ohne Discontinuities geschehen? Mich wundert nur, dass ich sonst alles andere nebenher machen kann, ohne dass Discontinuities entstehen.

Posted

wenn icn den DVBViewer minimiere und in die Taskleiste lege (oder aus iher hervor hole), gibt es zwei Discontinuities. Ist das normal?

 

Nein. Hat Optionen -> TV & Radio -> Deaktiviere AV beim Minimieren darauf Einfluss?

Posted

In der Tat; es treten keine Discontinuities mehr auf beim Minimieren. :-) Wenn eine Aufnahme läuft, gibt es in ihr allerdings trotzem einen kurzen Ruckler. :-( Wenn ich das noch weg bekäme, liefe DVBViewer perfekt bei mir.

Posted (edited)

Gerade herausgefunden bzw. bemerkt: die Discontinuities treten auf, wenn IRGENDETWAS (also nicht nur der DVBViewer sondern auch jedes andere Programm) unter XP in die Taskleiste minimiert wird. bzw. aus ihr heraus maximiert wird. Mein Workaround besteht nun darin, unter

 

-> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Systemleistung-Einstellungen -> Visuelle Effekte - Benutzerdefiniert

 

den Haken aus "Animation beim Minimieren und Maximieren von Fenstern" zu entfernen.

Nun frage ich mich allerdings, weshalb die Animation den DVBViewer aus dem Tritt bringt. Hat jemand so etwas schon mal erlebt?

Edited by blauescabrio
Posted

Nun frage ich mich allerdings, weshalb die Animation den DVBViewer aus dem Tritt bringt.

 

Wahrscheinlich, weil die Animation so einen Datenverkehr mit der Grafikkarte erzeugt, dass nicht der DVBViewer, sondern dein DVB-Gerät bzw. sein Treiber dabei ins Hintertreffen gerät und Daten verliert. Echtzeit-Betrieb ist prinzipiell anfällig für solche Effekte. Die Sender warten nicht, bis dein PC fertig ist.

 

Du bist nicht der Erste, der davon berichtet. Ob so etwas auftritt, hängt nach meiner Erfahrung von der Qualität der Treiber ab. Man kann solche Lastsituationen mehr oder weniger gut behandeln. Manche DVB-Geräte zeigen dafür eine hohe Anfälligkeit, andere kaum.

Posted

Ist bestimmt eine China Karte. Tippe auf TeVii, TBS oder DVBSky...

Posted (edited)

Treiberdetails aus den Systemeigenschaften

 

 

Treiberanbieter: China :bounce:

 

Treiberdatum: 28.11.2009

 

Treiberversion 1.30.1128.0

 

 

Ich schließe daraus einfach mal, dass sowohl Windows als auch DVBViewer im Augenblick nicht besser zu konfigurieren sind. Eventuell liegt es ja auch am Zusammenspiel mit der ziemlich alten ATI 3850 HD. Der Verzicht auf animiertes Minimieren/Maximieren ist für mich allerdings geradezu lächerlich und stellt für mich persönlich keinerlei Komforteinbuße dar. Wenn es nur das ist, sehe ich es nicht ein, weiteres Geld oder weitere Zeit zu investieren. Man muss halt nur wissen, dass man es deaktivieren sollte.

 

Gibt es eigentlich Grafikkarten, die bei HD-Videobearbeitung der CPU Arbeit abnehmen und Rendern, Codieren, Transcodieren, Authorn usw. beschleunigen? Da würde ich dann eventuell noch einmal investieren aber ansonsten läuft der DVBViewer wirklich top und ich bin sehr zufrieden mit der Sat-Guckerei am PC. Bildqualität ist wirklich erstklassig und es läuft sogar ruckel- und störungsfrei, wenn neben dem Pro mit Sat-Empfang auch noch der TE2 mit Kabel-Empfang läuft. Ganz prima Sache.

Edited by blauescabrio
Posted

@blauescabrio, ich hatte vor 1 1/2 jahren das gleiche problem (mit XP) und bin mehr oder weniger zufällig auf die lösung gekommen. Was das mit chinaböllern zu tun hat, weiss ich nicht. Ein PC ist wohl prinzipiell nicht für echtzeitanwendungen konzipiert ;)

 

Hardwareunterstützung bieten die meisten modernen GKs, wobei es hier nur ums dekodieren geht.

Posted

Was das mit chinaböllern zu tun hat, weiss ich nicht.

 

Weil die tendenziell sehr viel anfälliger gegen Paketverluste sind, sofern man das System nicht komplett in Ruhe lässt.

Posted

Die karte ist doch nicht anfällig gegen paketverluste. Erst hinterher entsteht der schaden ;)

Posted

Die Treiber sind schlecht... :glare:

Posted

Ich denke auch, dass es an der Treiberanbindung liegt, zumal die Karte unter XP als USB-Gerät angemeldet ist (sagt zumindest msinfo32), obwohl es eine PCI-Karte ist. Keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat, dazu kenne ich mich zu wenig mit der internen Treiberstruktur von Windows aus. Mir ist halt nur rätselhaft, warum ich sonst alles andere unter XP machen kann, sogar CPU-Volllast erzeugen und es treten keine Paketverluste auf. Nur das animierte Ablegen/Hervorholen in die/aus der Taskleiste mag er nicht. Wie gesagt; da kasnn ich prima mit leben. Es ist nur irgendwie "komisch".

Posted

Ich denke auch, dass es an der Treiberanbindung liegt, zumal die Karte unter XP als USB-Gerät angemeldet ist (sagt zumindest msinfo32), obwohl es eine PCI-Karte ist.

 

Was ist das nun für eine Karte?

 

Ich kenne nur eine Karte, die sich so meldet, nämlich die TeVii S480. Die hat einen USB-Hub Chip drauf, der über PCIe angebunden wird. Am USB-Hub hängen dann 2 USB-Bridges mit den Tunern dran. Das Teil meldet sich in Windows dann als USB-Hub und 2 USB DVB-Geräte/Tuner. Ziemlich haarstreubende Idee. Auch die Umsetzung lässt schwer zu wünschen übrig...

Posted

Ich halte von diesen treibern auch nicht viel. Aber vom vielgelobten DD gibt es ja keine USB devices, oder doch? Ohne entsprechende slots kann man nichts anderes nehmen ;) Das bessere firewire ist leider kläglich gestorben. Wenn dann eine simple massnahme wie abschalten von fensteranimationen hilft, sollte man sich freuen, auch wenn keiner versteht, warum das so ist :D

ps. consumer-karten mit professionellen empfangseigenschaften gibt es nur aus china o:)

Posted

Ich habe gerade die DVBSky S950C eingebaut. Da habe ich zum Beispiel immer Discontinuities, wenn ich USB-Maus oder Tastatur an- bzw. abstecke. Genau dann wenn der Windows-Sound ertönt...

Posted (edited)

Gerade herausgefunden bzw. bemerkt: die Discontinuities treten auf, wenn IRGENDETWAS (also nicht nur der DVBViewer sondern auch jedes andere Programm) unter XP in die Taskleiste minimiert wird. bzw. aus ihr heraus maximiert wird. Mein Workaround besteht nun darin, unter

 

-> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Systemleistung-Einstellungen -> Visuelle Effekte - Benutzerdefiniert

 

den Haken aus "Animation beim Minimieren und Maximieren von Fenstern" zu entfernen.

Nun frage ich mich allerdings, weshalb die Animation den DVBViewer aus dem Tritt bringt. Hat jemand so etwas schon mal erlebt?

 

Und ich dachte jahrelang, dass meine kurzen Aussetzer durch Störungen des Internets kämen und die Grafikarte überlastet wäre.

Danke für den Tipp, der zu klappen scheint!

Edited by Archie Leach
  • Like 1
Posted

Wie ich nun erfahren habe, halten die Chinesen die DMA-Buffer klein, um so die Umschaltzeiten zu optimieren...

Posted

..bei meiner prof7500 könnte das hinhauen, aber bei TBS (5925) ist es genau umgekehrt. Da ist der puffer anscheinend extrem gross. Zwar gibt es keine sporadischen disconties, aber der DVBViewer bzw. transedit hat damit viel mühe. Bei kleinen SRs und somit schmalratigen muxen dauert es lange bis der puffer von alten daten geleert ist und neue daten nach erneutem tuning analysiert werden können. TSReader macht da eine bessere figur ;)

Posted (edited)

Um die Sache zu einem vorläufigen Abschluss zu bringen: es wäre eine MSI TV@anywhere gewesen. Leider war sie nur zwecks Test geliehen und meine selbst über ebay gekaufte Karte baugleicher Art ist nicht angekommen. Sollte erst günstige 19,99 Euro kosten, was ich auch per Paypal bezahlt habe. Die Karte hat mich dann nie erreicht und sollte auf einmal den nahezu doppelten Preis auf ebay beim selben Verkäufer kosten. Ich sage da jetzt mal nichts weiter zu. Da Paypal mir den Kaufpreis mittlerweile erstattet hat, ergibt sich für mich die Chance bzw. Notwendigkeit, eine andere Karte zu kaufen (die dann dieses Problem eventuell nicht hat). Nur fange ich dann wieder ganz von vorne an mit ausprobieren und Erfahrungen sammeln.Was nehme ich nun? Andererseits war das Problem ja ein relativ geringes. Sollte ich daher versuchen, genau diese Karte von einem anderen Verkäufer zu beziehen? Was ist von USB-Lösungen zu halten? Machen die eher weniger oder mehr Probleme? Für DVB-C hatte ich eine Technisat-USB-Box, die einwandfrei und ohne Discontinuities lief, selbst wenn bei XP die Fenster-Animation aktiviert war. Dafür hatte die USB-Box von Technisat monströse Umschaltzeiten von ca. 5 Sekunden. Auf alle Fälle möchte ich die Möglichkeit des DVB-S2-Empfangs am PC nicht missen, von daher brauche ich nun "irgendetwas".

Edited by blauescabrio
  • 11 months later...
Posted (edited)

Muss den Thread nochmal hochholen, da ich den fehler hier exakt auch so habe und ich meine das der DVBViewer Pro auch eine mitschuld hatt, den der DVBViewer GE macht keine probleme.

Ich kann alles mögliche am system stark auslasten, CPU 100%, spielen, oder fenster wild bewegen ohne probleme.
Aber es muss der DVBViewer Pro nichtmal sichtbar sein, mehrere fenster offen, irgendeins minimieren oder maximieren und schon discontinuities und paketverlust in der aufnahme.



DVBSky T9580 mit DVB-C

Win7 = keine Probleme (Fensteranimation aber nicht identisch zu WinXP)


WinXP
DVBViewerPro Irgendein Fenster Minimieren/Maximieren = discontinuities und paketverlust in der aufnahme.

DVBViewerPro Audio Video off = kein paketverlust in der aufnahme beim minimieren.

DVBViewerPro "Deaktiviere AV beim Minimieren" = DVBViewer minimieren keine discontinuities aber paketverlust in der aufnahme, DVBViewer minimiert lassen und andere fenster minimieren = keine discontinuities und kein paketverluste in der aufahme.

Die 2 Optionen in WinXP die hier beschrieben werden um die animation beim minimieren abzuschalten = keine discontinuities und keine paketverluste in der aufahme.

DVBViewer GE = keine discontinuities und keine paketverluste in der aufahme beim minimieren.

Transedit mit Preview = keine discontinuities und keine paketverluste in der aufahme beim minimieren.



Da ich den DVBViewer GE eh bevorzuge und damit auch sehr zufrieden bin, ist es jetzt für mich kein problem.
Wollte es aber nochmal zur sprache bringen, da es mir schon ein bug in der pro zu sein scheint der sich mit manchen Treibern/Karten beist (die sicher auch mit schuld sind)

Edited by Wolfiman
Posted

..mit XP hatte ich früher auch solche oder ähnliche effekte. Mittels trial&error hatte ich die aussetzer so weggekriegt:

 

 

desktop -> eigenschaften -> darstellung -> effekte -> haken bei einblendeffekt entfernt.

Posted

ja, das behebt es, neben der anderen abschaltoption in windows die hier erwähnt wurde.

Aber eben nur der DVDViewer Pro hatt das problem, der DVDViewer GE läuft perfekt.
Die Programme unterscheiden sich wohl doch mehr als es den anschein hatt.

Posted

Mit der Digital Device Cine C/T/T2 V7 sind die Discontinuities/Paketverluste auch unter WinXP mit DVBViewer Pro

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...