kater Posted April 7, 2013 Posted April 7, 2013 hallo, ein Hilferuf eines Bekannten. Er hat seid einigen Tagen den Viewer gekauft und ihn heute auf einem neuen Win8 System installieren wollen. Ich muß dazu sagen, ich bin seid etlichen Jahren Besitzer von DVBViewer Pro und dachte ich kenne mich (einigermaßen) aus. Die TV Karte ist die Technotrend S2 3200 der Viewer ist die V.5. Die Karte wird unter Einstellungen Optionen Hardware erkannt. Beim benutzen der mitgelieferten Senderliste wird ein Empfang durch den grünen Statusbalken angezeigt. Anwählen der Sender aus der Liste erzeugen nur einige Sender ein Bild. Unter anderem DSF/sport1, bibelTV und etliche Sender ausländischer Anbieter. Das Thema Unterband dürfte durch DSF nicht zutreffen. Also hat er eine neue Senderliste angelegt und in diese dem Suchlauf gescannt. Es wurden ca 450 unverschlüsselte Sender gefunden. Alle diese neuen Sender waren jetzt auch wählbar, egal ob HD oder SD. Was fehlt, sind alle ARD Sender, RTL Gruppe, aus der Pro7/ Sat1 werden nur Austria, Schweiz und die regionalen (Sat1 (ham/br)) gefunden. Ich hab ihm daraufhin mal meine cannels.dat gemailt und er hat sie in CUMV eingefügt. Keiner brachte ein Bild, wieder auser DSF. Ich bin jetzt ratlos, alles auch noch mit Ferndiagnose. Wenn nötig würde ich mir noch die support.ini holen. kater Quote
kater Posted April 8, 2013 Author Posted April 8, 2013 (edited) hat sich erledigt. Edited April 8, 2013 by kater Quote
SchulteJ Posted April 11, 2013 Posted April 11, 2013 hallo zusammen, mich würde die Lösung interessieren, da ich das gleiche Problem habe, allerdings mit Windows 7. Habe DVBViewer neu installiert und der Suchlauf findet auch nur Kabe1/pro7 und Sat 1 Austria und Schweiz. Diverse Channellisten bringen kein Signal. Würde gerne wissen was ihr da gemacht habt. Ansonsten werde ich einen eigenen Threat aufmachen mit Supportfile und so weiter. Danke schon mal. Grüße 1 Quote
kater Posted April 22, 2013 Author Posted April 22, 2013 Es war ein Problem am Multischalter, für mich allerdings nicht nachvollziehbar. An einem anderem Ausgang funktionierte alles Die gefundenen Sender verteilten sich über den gesamten Frequenzbereich und über beide Ebenen. Was da speziell an dem ursprünglichem Ausgang defekt war weiß ich nicht. Quote
SchulteJ Posted April 26, 2013 Posted April 26, 2013 Danke für die Antwort....nur kann ich nicht wirklich etwas damit anfangen. Was ist der Multischalter? Ich bin in einem Mehrfamilien Haus. Ich vermute mal du meinst das Ding was unterm Dach für die Verteilung des Signals im Haus zuständig ist? Da hab ich dann ja keinen Einfluss drauf. Quote
kater Posted April 27, 2013 Author Posted April 27, 2013 (edited) hallo, ja es ist der Verteiler des Signals von der Schüssel (LNB) auf die einzelnen Empfänger. Nun wäre interessant, ob du nur einen Antennenanschluß in deiner Wohnung hast. Denn, wenn an der Anschlußdose in der Wohnung ein anderes Gerät (Receiver) 100% funktioniert kann es das ja nicht sein. Im genannten Fall handelt es sich um ein Einfamilienhaus und der Bekannte hat einen 4 fach Schalter installiert, dort aber bisher nur drei Ausgänge genutzt. Deshalb brauchte er nur den Ausgang für seinen PC zu tauschen. Ich weiß ja nicht wie die Unterverteilung in deiner Wohnung aussieht. Vielleicht sind mehrere Ausgänge des Verteilers (unterm Dach) deiner Wohnung zugeordnet. Hab mir deinen anderen Beitrag noch mal durchgelesen. Das Problem ist nach einem Hardwarewechsel aufgetreten, kann mir deshalb den Zusammenhang mit einem Verteilerdefekt nicht so richtig vorstellen. Schau mal deine Kabelverbindung zum PC noch mal richtig nach, eventuell mal ein anderes Kabel verwenden. In der digitalen Technik ist so manches möglich. Edited April 27, 2013 by kater Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.