floppys Posted October 31, 2004 Posted October 31, 2004 Hi Mein Wunsch wäre, dass bei DolbyDigital (AC3) nicht nur die Datenrate, sondern auch das Format unten in der Statusleiste angezeigt wird z.B. 2.0 oder 5.1 Gruß floppys Quote
AntiFreak Posted November 1, 2004 Posted November 1, 2004 Oh ja! Das wär wirklich klasse, weil mein Receiver nur erkennt ob ein AC3 Signal kommt, aber nicht mit wie viel Kanälen. Allerdings halte ich das für nicht umsetzbar ohne weiteres?! Letztendlich hört man das ja auch oder es wird angekündigt (siehe Pro7). Quote
Griga Posted November 1, 2004 Posted November 1, 2004 AC3-fähige Audiodecoder (wie der AC3 Filter) zeigen das oft auf ihrer Eigenschaftsseite an - zu erreichen via Ansicht/Filter. Ich hab schon mal versucht, herauszufinden, wo die Information steht - in dem vom DVBViewer ausgewerteten Framecode-Byte, das auf den AC3-Frameheader folgt, jedenfalls nicht. Braucht wohl wieder eine ausgedehnte Web-Recherche... Quote
Griga Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 So, die weiteren AC3-Frameheader-Bytes sind geknackt (war mal wieder 'ne echte Hacker-Arbeit... ). D.h. es lässt sich jetzt einiges mehr über Art & Format, Sinn, Ziel & Zweck der AC3-Streams ermitteln. Der DVBViewer Filter 2.1 (noch nicht veröffentlicht) zeigt es schon - siehe angehängtes Bild, geknipst beim Empfang vom ARD Mehrkanaltest.. Allerdings habe ich jetzt auch einen großen Wunsch: Kennt jemand Symbole/Icons, die die verschiedenen Dolby Digital-Sorten treffend darstellen? Eins für 2/0 und eines für 3/2? Falls ja, am besten gleich einen Link zum Bildchen angeben oder hier anhängen. Quote
Hartwig Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Wie wäre es mit so einem Symbol, wie es der TV-Browser für 5.1 Filme verwendet und für 2.0 einfach das alte Symbol belassen. Oder das DD Zeichen verkleinern und mit blauen Punkten drum die vorhandenen Kanäle darstellen. Also links/rechts für 2.0 und so wie im TV Browser 5 Punkte für 5.1 ton. Ich würde dir die Symbole wohl machen, aber ich bekomme gleich sofort Besuch. Quote
Griga Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Also die Original-Icons im DVBViewer sind 19 x 12 Bitmaps. Ich hänge das für DD mal an. Der lila Innenbereich ist die Maskenfarbe - wird später transparent dargestellt. Muss ja ein netter Besuch sein, wenn er dich von so wichtiger Arbeit abhält... Hmm, der dumme Server will keine Bitmaps annehmen - muss ich die 900 Bytes tatsächlich zippen... zippo.zip Quote
Hartwig Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Geburtstagsbesuch. Aber er ist immer noch nicht da....?!? Ich versuch das einfach mal schnell zu machen.... Quote
Hartwig Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Wollte gerade anfangen, da war der Besuch da. Jetzt aber. Vielleicht ist ja noch jemand kreativer als ich...... Quote
Klausing Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Mono o Stereo oo AC3 |)|(| AC3 2Kanal |)2(| AC3 5.1 |)5(| AC3 7.1 |)7(| Ist das zu einfach? Einfach Schriftsymbole die alles ausdrücken und da es Schrift ist sicher einfach zu integrieren. Quote
Hartwig Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Das wäre wirklich einfach und gut zu verstehen. Allerdings müssen die Stereoringe ineinander sein. Sonst bedeutet es dualton (2x mono) Quote
Griga Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 AC3 7.1? Das kommt in den Specs gar nicht vor - jedenfalls nicht bis AC3 Version 8, auf die sich meine atsc_52a.pdf bezieht (siehe Tabelle im Anhang). Die aus Probe-TS-Aufnahmen ermittelte AC3-Versionsnummer war sogar nur 6, also noch niedriger. Ist 7.1-Ton vielleicht nur bei DVDs zu finden? Für die (deutsche) Praxis ist wohl vorrangig die Unterscheidung zwischen 2/0 und 3/2+SW von Bedeutung. Das ZDF strahlt 2/0 zusätzlich surround-kodiert aus, wenn man den Headern glaubt, was Pro7 und Sat.1 nicht tun. Wenn ich alle potentiellen Möglichkeiten erfassen wollte, wäre ich den Rest des Tages mit den Bildchen beschäftigt - oder müsste zusätzlich Text über das Icon legen, was auch praktische Probleme mit sich bringt. Mal sehen... Quote
Klausing Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Ich denke mal Mono | Stereo | AC3 2.0 | AC3 3.2 sollten ausreichen. Ich hab mal ein klein wenig gebastelt. Schau's Dir mal an. Soundsymbole.zip Quote
Griga Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Der Entwurf von Hartwig im Praxistest - nicht schlecht, aber etwas fitzelig: Quote
Hartwig Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Man sollte vielleicht nur Punkte machen, die die vorhandenen Soundkanäle repräsentieren. Also das DD Logo weglassen, oder so wie Klausing meint, mit anzahl der Kanäle als Zahl Quote
Griga Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Ja, aber dann nur eine Zahl, und richtig fett rein. Das von Klausing kann man leider kaum lesen. Es ist unglaublich, was solche Kleinigkeiten Arbeit kosten... Quote
Hartwig Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 (edited) Wie wäre es denn mit blau für normales mp2 und rot für AC3. Dann kann da z.B. 1 1+1 2.0 5.1 oder 1 1+1 2 stehen. Edit: nee, wirkt auch nciht oder ist schlecht zu unterscheiden, da man nachlesen muß, was die Farbe bedetuet. Besser für mp2 ein mono, dualton, Stereosymbol und für AC3 einfach eine zahl des aktuellen formats Edited November 28, 2004 by Hartwig Quote
Griga Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Hmm, oder vielleicht das DD-Symbol einfach in verschiedenen Farben für 2/0 u. 3/2? Weiß natürlich zuerst niemand, was das dann bedeutet. Lesen kann man aber alles auf 19x12 irgendwie schlecht... man müsste das DD-Symbol schon weglassen und nur Schrift nehmen... P.S. Für die Bildformat-Angaben (16:9 und so) hat Christian auch wohlweislich 30x15-Bitmaps genommen. Quote
Klausing Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Du meinst also so reichts nicht? Übrigens Deine letzte Version ist doch OK sound2.zip Quote
Griga Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Hmmnaja, man muss ja irgendwie mit dem konform bleiben, was da bereits ist - oder alles neu machen. Und meine letzte Version kann ich nur richtig erkennen, wenn ich mit der Nase fast am Monitor klebe (kurzsichtig... ) In dem Audio-Feld werden bislang nur Symbole angezeigt. Wenn man nun plötzlich reine Schrift dort hat, und die auch noch kleiner ist, als die Schrift im Aspect Ratio-Feld daneben.... Ich habe jetzt erst mal folgende einfache Lösung realisiert: Bis 3 AC3-Kanälen erscheint das DD-Symbol in Blau, bei allem darüber in Rot. Das hat eine gewisse Logik - auch bei MP2 ist Mono blau, und Stereo rot. Letztere Farbe heißt also: ist besser. Aber da könnte man noch viel basteln... Quote
tatzenboy Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Ich möchte zu bedenken geben, dass auch Neueinsteiger in den DVBViewer die Symbole verstehen sollten. Gerade die Lösungen die nur Zahlen nutzen wollen, dürften hier große Verwirrung auslösen, denn Neueinsteiger werden erstmal gar nicht verstehen, dass sich diese Zahlen auf die Tonwiedergabe bezieht. Ich fand die ersten Vorschläge mit dem DD Symbol und den 2 bzw. fünf Punkten am Besten. Als Mensch mit der bekannten Rot/Grün-Sehschwäche (9% der Männer und 1 % der Frauen lt. Wikipedia betroffen), kann ich die blauen Zahlen auf rotem Grund kaum mit einem Blick erkennen, sondern muss sehr genau hinschauen. Dazu noch aus der Wikipedia: Da im Alltag auch viele Mischfarben existieren, treten oft auch bei der Unterscheidung von Farben, die auf den ersten Blick kein rot oder grün enthalten, Probleme auf. So zum Beispiel bei Blautönen, denen grün oder rot beigemischt istQuelle: Wikipedia - Rot/Grün-Sehschwäche Viele Grüße Tatzenboy Quote
Griga Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Naja, so sieht's jetzt aus - sollte auch bei Rot/Grün-Sehschwäche funktionieren. Man muss nur wissen, das Blau = 2/0 und Rot = 3/2 ist. Quote
Hartwig Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 gefällt mir. Ist OK. Schlöießlich kann man ja auch mal einen Blick in die Anleitung riskieren, wenn man mehr dazu wissen will Quote
tatzenboy Posted November 29, 2004 Posted November 29, 2004 Na, wenn ihr meint. Ich finde nur, dass es sich bei einer Farbdefinition um ein Detail handelt, dass man sich wirklich merken muss. Wenn man täglich mit dem DVBViewer arbeitet und starkes Interesse an dem Produkt hat, dann mag man sich das auch noch merken können. Aber wenn ich an einem Bekannten denke, wie wenig der den DVBV benutzt. Der hat davon nichts, selbst wenn er es einmal in der Anleitung gelesen haben sollte (und die Erfahrungen mit der Anleitungsleserei sieht man ja sowieso wöchentlich hier im Forum). Ihr könnt jetzt natürlich sagen, dass es den auch nicht interessieren wird, welches Tonformat vorliegt ... kann sein. Aber die Punkte fände ich trotzdem noch besser, oder halt Beides. Grüße!!!! Quote
mittern8 Posted December 5, 2004 Posted December 5, 2004 (edited) So, die weiteren AC3-Frameheader-Bytes sind geknackt (war mal wieder 'ne echte Hacker-Arbeit... ). D.h. es lässt sich jetzt einiges mehr über Art & Format, Sinn, Ziel & Zweck der AC3-Streams ermitteln. Der DVBViewer Filter 2.1 (noch nicht veröffentlicht) zeigt es schon - siehe angehängtes Bild, geknipst beim Empfang vom ARD Mehrkanaltest.. Allerdings habe ich jetzt auch einen großen Wunsch: Kennt jemand Symbole/Icons, die die verschiedenen Dolby Digital-Sorten treffend darstellen? Eins für 2/0 und eines für 3/2? Falls ja, am besten gleich einen Link zum Bildchen angeben oder hier anhängen. Ich würde den Vorschlag von Hartwig präferrieren, allerdings - im Interesse der Sichtbarkeit ohne das Dolby Digital© Doppel-D oder zusätzliche Angaben wie 2/0, 3/2. In diesem Zusammenhang fällt mir dann ein: sind für die Verwendung des (||) am Ende gar Lizenzen nötig und darf das Logo verändert werden? Dieses "Punkt-Piktogram" wird ja nicht zuletzt auch von einigen Zeitschriften, plugins und auch vom TV-Browser genutzt - besitzt also IMHO einen ausreichenden Wiedererkennungswert - und gibt auf den ersten Blick die gewünschten Informationen (wir denken halt größtenteils ikonisch und nicht semantisch). Zusätzliche Angaben sind ja dann über die Eigenschaften des Filters auszulesen. Wobei ich dann bei meiner Frage wäre, wann mit der Veröffentlichung des Sourcefilters v2.1 zu rechnen ist und ob sich dieser problemlos in die 2.3ß integriert. Ich würde im Moment gerade mal ganz dringend die Anzeige benötigen, welcher DD Modus aktiv ist aber die v2.0.0.105 zeigt das leider ja noch nicht an (ja, okay, ich weiß, ich kann es auch mit Hilfe des AC3-Filters rausfinden). Gruß, Mittern8 Edited December 5, 2004 by mittern8 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.