Jump to content

Wecken eines anderen RS-PCs


Candlebox

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich war lange nicht mehr hier (läuft eben fast alles wie ich will), bin eigentlich auch schon lange Nutzer, vielleicht gibt es die Funktion und ich habe sie übersehen und vielleicht gehört es in Vorschläge und Ideen und wenn es deshalb hier falsch ist, bitte ich um Entschuldigung/Verschiebung.

 

Habe 6 Rechner im Netzwerk, wovon 3 mit dem Recordingservice laufen.

Nehmen auf, schlafen ein. werden zum Aufnehmen wieder geweckt alles 1A.

 

Meinem Wohnzimmerkasten (MeidaPC) habe ich Testhalber mal ne HD+ Karte mit einem Maxxcam gegönnt (Das soll aber auch nicht das Thema sein).

 

Die 3 Rechner mit RS innerhalb des Netzwerks haben verschiedene SKY-Abos und da setzt die Frage an.

 

Da meine Rechner Namen haben, versuche ich in Hoffnung des besseren Verständnisses mit Namen zu arbeiten.

 

Hauptrechner -> Sky Abo mit Vollpaket, 4 Fach Cine S2 V6 und der schläft nie. Mit RS.

Die Sky-Pakete sind mit Sendergruppen definiert d.H. die einzelnen Pakete sind Sendergruppen und somit holt sich jeder der 6 Rechner auch die, die kein CI haben erstmal alles vom Hauptrechner mit dem Vollpaket.

 

MediaPC: Sky Welt und HD+ mit Maxxcam.und Octopus, 4Fach Tunerkarte mit 2x CI, schläft, wenn man ihn nicht braucht. Mit RS

 

Dudu: Nur ein Sky Welt Paket.4Fach Tunerkarte 2x Cine V5.5. Mit RS

 

3 andere Rechner im Netzwerk ohne RS da die nicht aufnehmen, aber alle mit Sat-Karte, ohne CI.

 

Ich kann von jedem Rechner auf jeden der 3 anderen Rechner mit RS zugreifen. durch die Sendergruppenzuweisung funktioniert das auch alles 100%ig

 

Ich möchte dazu erwähnen, daß ich 4 Lizenzen besitze.

 

 

So Punkt 1:

 

Hauptrechner hat kein HD+ (kein Platz dafür), das hat nur der MediaPC. Hauptrechner ist logischerweise mit dem lokalen Recordingservice verbunden. Wenn ich MediaPC manuell wecke, kann ich HD+ schauen, schläft der Kasten, bekomme ich logischerweise die Fehlermeldung kein Gerät verfügbar. Wecke ich ihn, gehts logischerweise.

 

Frage hierzu. Eine Option in den Hardwaregeräten, daß dieser dann geweckt wird habe ich nicht übersehen? Wäre für mich genial.

 

Punkt2.

Gehe ich ins Schlafzimmer und möchte z.B etwas anderes auf Sky schauen, Er geht auf den Hauptrechner (bevorzugt) der ist aber gerade mit 4 Aufnahmen beschäftigt und hat keine Karte frei - Dann bekomme ich auch logischerweise kein DVB Gerät verfügbar - es wären aber 2 weitere Rechner im Netz vorhanden die jeweils für sich die Ressource liefern könnten.

 

Ich muß also den Hauptrechner in den Optionen des Schlafzimmerknechts deaktivieren, damit er dann den anderen Rechner nimmt.

 

Schlafen dieser aber, muß ich die zusätzlich auch erst wecken.

 

Wäre es möglich, einen Automatismus dahingehend einzubauen, daß er versucht oder schaut, ob er auf die Alternativen zurückgreifen kann und diese dann auch wecken darf?

 

Ich hoffe, es war verständlich ausgedrückt.

Edited by Candlebox
Posted

Funktioniert das ganze nicht, wenn Du die Rechner per Netzwerkaktivität wecken lässt?

Posted (edited)

Das geht schon und der DVBViewer bietet selbst ja eine WOL Funktion für den Recordingservice.

Das System ist aber echt komplex. Bin nicht sicher ob sich das mit (DVBV-) Boardmitteln lösen lässt.

 

Für mich wäre klar, dass in den 24/7 PC mit Vollabo auch das hier rein muss: "Sky Welt und HD+ mit Maxxcam"

Das lässt sich doch mit der DD Hardware umsetzen? Also quasi die Hardware vom "Hauptrechner" und vom "MediaPC" tauschen.

 

Ich würde außerdem soviele Tuner wie möglich in den Hauptrechner packen und an den Clients möglichst darauf verzichten.

Gibt es einen bestimmten Grund wieso alle Clients eigene TV-Karten haben müssen?

Edited by nuts
Posted

Wie ich schrieb: Wecken per Netzwerk und danach Viewer geht.
HD+ am Hauptrechner scheitert a) am Platz darin und b ) brauche zwingend 4x Sky. also müsste zum HD+CI noch eine Karte rein. Der Rechner ist aber so schon voll mit Sound,Graka ISDN der V6+Erweiterung +CI.

Posted

Hm ok ich dachte das sich am Hauptrechner 4 Tuner auch 2 CI/CAM teilen könnten.

 

Ich würde in den Hauptrechner 2 CI und 8 Tuner verbauen. Koste es was wolle und an den Clients möglichst wenig Hardware verwenden.

Das löst schonmal einige Probleme. :)

Posted (edited)

Danke erstmal.

Ich weiß, Du hast auch Recht, Ich brauche leider die anderen mit ihren eigenständigen Aufnahmen zum einen als sichherheitsaufnahme zum anderen haben diese z.T. andere, eigene Projekte.

Hauptrechner ist voll, kann keine 2 Plätze reinschaufeln und auf USB werde ich nicht wechseln.

Trotzdem nochmals Danke für die Ratschläge

Edited by Candlebox
Posted (edited)

Hi,

 

die basics sind ja vorhanden.

 

- EPG aller Sender inkl. HD+ liegen ueber den Hauptrechner vor

- WOL ist auf den anderen Servern vorhanden

 

Du solltest nur sehen ob eine ID zurueckkommt bei "NoDevice"

 

Damit koennte man z.B. in der channelchange.vbs etwas einbauen welches OnNoDevice den 2ten Rechner per RTSP:// anspricht. Kommt hier auch nichts, dann den 3ten Rechner per RTSP://

 

RTSP wuerde ja reichen da EPG ueber Unicast vorliegt.

 

Soweit jedenfalls mein Konzept...

Edited by mague
Posted

Hallo und Danke

 

Bis auf HD im Hauptrechner, das läuft auf dem MediaPC ist es genau wie Du schreibst.

 


Du solltest nur sehen ob eine ID zurueckkommt bei "NoDevice"

 

Sorry, Bahnhof.

Posted (edited)

Hi,

 

lies dir diese Links und auch die COM SDK im Membersbereich mal durch.

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Channelchange.vbs

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVBViewer_Spy

 

VB Skript solltest du halt ein klein wenig beherschen.

 

Evtl. ist es damit moeglich zu erkennen das ein Kanal/hardware nicht verfuegbar ist. Dann koennte man versuchen diesen Kanal/Hardware von einem anderen RS Rechner per RTSP abzuspielen. Im Grunde das selbe wie DVBViewer Menue -> URL öffnen, nur eben gescriptet.

 

Ich weiss nicht ob es geht, aber eine Chance besteht.

 

 

Du kannst ja mal im DVBViewer ueber "URL öffnen" folgendes aufrufen

http://10.10.1.10:7522/upnp/channelstream/1278.ts

Wobei du fuer 10.10.1.10 die IP Adresse des HD+ RS eintragen sollst. 7522 evetl. anpassen falls du andere ports konfiguriert hast und statt 1278 die Kanalnummer eines HD+ Senders.

Edited by mague
Posted

Hmm selbst wenn das funktionieren sollte, wird doch der entfernte RS durch den rtsp Aufruf nicht geweckt, oder?

Posted (edited)

Hmm selbst wenn das funktionieren sollte, wird doch der entfernte RS durch den rtsp Aufruf nicht geweckt, oder?

 

Man koennte ja einen WOL handshake vorher losschicken. Ja, vermutlich wird die interne VBS engine bei einem wait zicken. Koennte man evtl. durch Aufruf eines externen Skripts beheben. Koennte man auch versuchen in einem plugin abzubilden...

 

Das Ganze ist mehr Konzept und Bastelei. Aber was Besseres faellt mir nicht ein ausser auf ein mainboard mit vielen slots umzuziehen ;)

 

Die DEVs koennten per copy'n paste development analog zu Audio A + B auch ein Hardware A + B anbieten. Aber da es sehr speziell ist und nur Einem von Tausend usern hilft werden die da kaum Zeit investieren.

Edited by mague
Posted (edited)

 

Das Ganze ist mehr Konzept und Bastelei. Aber was Besseres faellt mir nicht ein ausser auf ein mainboard mit vielen slots umzuziehen ;)

 

Die DEVs koennten per copy'n paste development analog zu Audio A + B auch ein Hardware A + B anbieten. Aber da es sehr speziell ist und nur Einem von Tausend usern hilft werden die da kaum Zeit investieren.

Darauf wollte ich eigentlich auch hinaus.

Ohne eigene Skripte wird sich das imho kaum lösen lassen.

 

Das man die Hardwareverwaltung per "copy'n paste" von Audio A+B ableiten kann bezweifle ich mal stark.

Man stelle sich mal vor bei solchen Umgebungen kommen noch unterschiedeliche Empfangsarten hinzu ...

Edited by nuts
Posted (edited)

Puuuuuuuh. Schwere Kost hier.

 

Ich dachte da an sowas triviales wie es in den Optionen des DVBViewers zu irgendeinem Recordingsservice gibt -> Sende beim starten WOL zum Service.

Daß man in den Hardwareeinstellungen des Viewers zusätzlich eine WOL Funktion aufrufen/einbauen könnte da man ja darin auch mehrere "Service" nutzen kann

 

Selbst wenn ich HD+ irgendwie in den Haupti quetschte und auf einen Vollabo-Sky Sender verzichtete, HD+ ist es mir nicht wert.

 

Bestimmt schon 4 Wochen her, daß ich dachte, Depp, nimm doch den HD Sender vom Media.

 

Viel öfter kommt es vor, daß ich in der Badewanne mit dem Schleppi, oder im Schlafzimmer sitzend, auf Sky über Haupti zuzugreifen versuche, der aber justament keine Karte für mich mehr frei hat. Oder noch schlimmer in der spannendsten Szene mein Haupti ’ne vierte Aufnahme startet und mein Client sagt. Äääätsch.

 

Da dachte ich mir so, statt Senderumschaltung durch Recordingservice, sowas wie "Alternative RS werden geweckt ..." :-)

 

Es ist nicht wirklich lebenswichtig und für HD+ auf gar keinen Fall.

 

Dachte nur, vielleicht ist es so naheliegend, daß es das längst gibt und ich zu blind bin, oder dies einfach umzusetzen sein könnte.

 

Denn es geht ja nicht nur um speziell hier um Sky oder HD+, gilt ja eigentlich generell für alle Sendergruppen. Wenn es mindestens 2 Recordingservice im Haushalt gäbe, alle aber nur auf den einen Server zugreifen, weil Papas Haupti mit seinen eigenen Karten schlafen geht.

Die 3 Söhne Ihre verschiedenen Actionserien streamen, Mama Traumschiff guckt, die Tochter aber The Voice sehen will.

 

Bin in diesem Fall blöder Anwender.

Edited by Candlebox

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...