dvbviewer-user-v51 Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 Beim Speichern von Screenshots habe ich bemerkt, dass bei SD-Sendern das Pixelseitenverhältnis nicht berücksichtigt zu werden scheint. Bzw. ein Screenshot wird auch bei 16:9-Ausgabe nur mit 720x576 Pixeln gespeichert. Meiner Meinung nach müsste der Screenshot bei 16:9-Ausstrahlungen doch aber 1024x576 Pixel umfassen.? Weiß jemand Rat? (Könnte sein, das das Problem erst in Version 5.1 auftaucht, meine es vorher nicht bemerkt zu haben.) Quote
Tjod Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 Das ist glaube ich schon immer so. Hier mal ein Beitrag von 2006 dazu: http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/13358-screenshot-erzeugt-gestauchtes-bild/?p=101343 Quote
dvbviewer-user-v51 Posted May 29, 2013 Author Posted May 29, 2013 Ok, mit dem Beitrag kann man das dann nachvollziehen. Danke. Quote
Derrick Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 Wusste ich auch nicht... Hab das jetzt mal mit der Pro bei einem anamorphen 16:9 576x720 programm gemacht und auch nur einen screen shot mit demselben pixelverhältnis bekommen. Meine screen shots etwa für dvd-menüs mache ich z.b. mit dem powerdvd player wegen der wesentlich besseren navigation. Da kommen sie im richtigen verhältnis raus. Die argumentation aus dem alten thread, warum im pixelverhältnis 1:1 geschossen wird, finde ich gelinde gesagt etwas abstrus Das ausgangsmaterial ist ja keine präzisionskamera sondern das ergebnis eines mpegübertragungsverfahrens mit gewaltiger kompression. Da gibt es vielleicht unterschiede beim dekodieren insbesondere beim interlacing, aber am screen shot selbst ist mit grafikprogrammen kaum noch was zu verschlimmbessern. Nur wegen dieser falschen philosophie gilt leider der satz "Nachbearbeitung in einem Grafikprogramm ist also auf jeden Fall Pflicht!" trotzdem Quote
Griga Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 Die argumentation aus dem alten thread, warum im pixelverhältnis 1:1 geschossen wird, finde ich gelinde gesagt etwas abstrus Das schreibt ein praxisfremder Theoretiker, der noch nie die Resultate des Standard-Windows-GDI-Scaling gesehen hat. Es ist noch nicht mal bilinear. Da werden einfach Pixel verdoppelt oder weggelassen. @Derrick: Halte dich einfach aus Sachen raus, von denen du keine Ahnung hast. Inzwischen sehen die Voraussetzungen etwas anders aus, da ich im letzten Jahr eine eigene leistungsfähige Scaling-Routine geschrieben habe, die verschiedene Methoden beherrscht. Verwendet wird sie bislang nur für die Darstellung von Untertiteln. Damit könnte ich Screenshots anders behandeln als bisher. Bedenklich ist allenfalls noch die hohe CPU-Last, die ein gutes Software-Scaling punktuell mit sich bringt. Bei Gelegenheit schaue ich mir das mal an... Anzumerken wäre zu der Sache noch, dass die Bilder vom Videorenderer geliefert werden, und das Ergebnis deshalb je nach Videorenderer verschieden ausfällt. Der Standard-EVR, der im Gegensatz zum Custom Renderer bereits im Mixer mit DXVA skaliert, nicht erst abschließend bei der D3D-Ausgabe, liefert zum Beispiel Bilder im richtigen Seitenverhältnis, aber immer entsprechend der (im Fenster oder Vollbild) dargestellten.Größe. Von dem kriegt man auch nichts anderes. Wer also einen 1920 x 1080-HD-Screenshot haben will, braucht auch einen entsprechenden Bildschirm. Außerdem gibt es Videodecoder, die Bilder bereits auf das richtige Seitenverhältnis skaliert an den Videorenderer ausliefern. Dann erhält man natürlich auch entsprechende Screenshots. 1 Quote
dvbviewer-user-v51 Posted May 29, 2013 Author Posted May 29, 2013 Danke, Griga für die Infos. Bei mir sind Mainconcept 7.5 und LAV im Einsatz. Skalieren aber meinen Tests nach beide nicht ins richtige Seitenverhältnis. Welche Decoder wären denn z.B. noch empfehlenswert? Aber ich kann mit dem 'Problem' auch leben - wäre halt eben nur gleich schön komfortabel, wenn man 'screenshoten' kann ohne nachzubearbeiten. 1 Quote
Derrick Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 Pawlow lässt grüssen für die prompte reaktion Praxisfremder Theoretiker? Ich schrieb das doch nur, weil ich in dem alten beitrag ingenieurmässiges denken vermisst habe Dort steht: "Einfach deshalb, weil es so verlustfrei ist." (beim ergebnis eines mpegübertragungsverfahrens mit gewaltiger kompression). Das ist wie einfügen eines sog. 100dB kabels in eine normale satverteilung). Mir egal, ich brauche die funktion aus anderen gründen nicht.. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.