Boogie2005 Posted June 5, 2013 Posted June 5, 2013 Hi Leute, nachdem ich nun DVBV mit einer Standalone Karte schon genutzt habe, möchte ich nun umsteigen, und alles im Netzwerk einrichten. Dazu habe ich noch ein paar Fragen! 1. System ist ein Windows Server Essentials 2012 hier soll aufgenommen erden, und für jeden client sollen die Aufnahmen sichtbar sein! 2. Einrichten einer ordentlichen Favoritenlisten, mit der ich nicht tausend Kanäle durchsuchen muß, sondern nur die, die notwendig sind! Ich habe auf dem Server schon DVBV mit RecordingService installiert. Als codec habe ich LAV installiert, Bild hier ist aber relativ hakelig, ist das ein Problem für Aufnhamen? Im RecordingService habe ich die 4 RTSP Tuner drin, sie haben auch eine feste IP bekommen. Aber leider kann ich mit dem RecordingService keine Aufnahmen programmieren, geht irgendwie nicht. An den Clients das Gleiche. Muß ich an den Clients auch den RS installieren??? Gehe ich nämlich in den Optionen unten auf RecordingService wird mir hier nur der DVBViewer Media Server angeboten. Und nciht die entsprechende TV Karte. Es handelt sich um eine SAT>IP Box mit 4 Tunern. Durch die Anleitung blicke ich leider auch nicht so durch... Und als nächstes eben die Einrichtung ordentlicher Favoriten mit wenig Sendern, da wäre ich um Tipps auch dankbar! gruß Boogie Quote
Tjod Posted June 5, 2013 Posted June 5, 2013 2. Einrichten einer ordentlichen Favoritenlisten, mit der ich nicht tausend Kanäle durchsuchen muß, sondern nur die, die notwendig sind!Der RS unterstützt keine Favoriten. Da hilft es nur den anfang der Senderliste zu Sortieren. Am besten einfach am Anfang ein Stammordner "Favorieten" erstellen und da die Favorisierten Sender rein sortieren. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_Editor#Senderliste_umgestalten Für größere umsortiere Aktionen kann es sich lohnen den DVBViewer GE zu verwenden. Da geht Copy & Past und das markieren mehrerer Sender. http://www.DVBViewer.com/griga/Sender.html#Kanalliste Ich habe auf dem Server schon DVBV mit RecordingService installiert. Als codec habe ich LAV installiert, Bild hier ist aber relativ hakelig, ist das ein Problem für Aufnhamen?Weder bei der Aufnahme noch beim Streamen zu Sat>IP Clients werden codecs verwendet. Im RecordingService habe ich die 4 RTSP Tuner drin, sie haben auch eine feste IP bekommen. Aber leider kann ich mit dem RecordingService keine Aufnahmen programmieren, geht irgendwie nicht.Was für einen SAT-IP Server verwendest du auf den der RS zugreifen soll? Hast du unter Optionen > Hardware [... RTSP ...] Einstellungen sicher die richtige IP (und Ports wobei die wahrscheinlich passen) eingetragen? Geht es wenn du direkt mit dem DVBViewer auf dem Server zugreifst? An den Clients das Gleiche. Muß ich an den Clients auch den RS installieren???Nein sicher nicht. Aber kümmre dich erst mal darum das alles auf dem Server mit dem RS klappt. Gehe ich nämlich in den Optionen unten auf RecordingService wird mir hier nur der DVBViewer Media Server angeboten.Der Wizard geht nur wenn der RS als Sat>IP server verwendet wird. Bei anderen Servern muss du die Daten Manuel eingeben. Aber du solltest überlegen ob du die Clients eventuell nur auf den RS zugreifen lässt. Wenn die alle direkt auf deinen Sat>IP Server zugreifen, musst du dich darum kümmern das nicht zu viele Clients laufen wenn eine Aufnahme ansteht. Da der letzte Client einfach keine Daten mehr bekommt. Quote
Boogie2005 Posted June 5, 2013 Author Posted June 5, 2013 Ich gebe mal paar Bilder der Konfiguration hier rein, hoffe meine Fehler fallen besser auf?? Alle sind vom Server PC! Quote
Tjod Posted June 5, 2013 Posted June 5, 2013 Stopp mal den RS und vergiss erst mal alles was mit dem RS zu tun hat. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Service_Control Sondern versuch erst mal nur den DVBViewer als Client für Octopus Net zu verwenden. Also ein RTSP Device passend konfigurieren (und die restlichen deaktivieren) und dann einen Sendersuchlauf machen. Quote
Boogie2005 Posted June 5, 2013 Author Posted June 5, 2013 Das habe ich nun gemacht. Der Client kann problemlos Live-TV sehen! Am Client sind als Hardware nur die Octopus/Net auszuwählen! IP und der Rest passt wohl! Boogie Quote
Boogie2005 Posted June 5, 2013 Author Posted June 5, 2013 Hehe, nachdem ich den DVBV auf dem Server, und der RS wie ein Post weiter oben eingestellt habe, konnte ich am Server eine Aufnahmen programmieren. Dann habe ich den RS wieder gestartet, und am Client DVBV gestartet. Dort dann ins EPG und auch eine Aufnhamen anderen Sender programmiert. Es kam keine Fehlermeldung mehr. Bin gespannt, ob die auch gleich klappen!!! Wenn ja, werde ich die anderen Clients auch so einstellen. Habe auch, wie von dir vorgeschlagenen, einen Ordner umbenannt, dann alle Sender da hinein kopier die ich haben will. Und schon sieht es aus wie ein echter Favoritenordner. Danke schon mal für diese Tipps. Nun hoffe ich, ich bekomme das System komplett ans Laufen.. Boogie Quote
Boogie2005 Posted June 5, 2013 Author Posted June 5, 2013 Ok, gemacht, und habe ich habe noch immer Live-TV. Aber ich habe alle Tuner (4) aktiv gelassen. Im Wizzard tauchten aber nur zwei RTSP Tuner auf! Ist das normal??? Boogie Quote
Tjod Posted June 5, 2013 Posted June 5, 2013 Ja, es werden nur max. zwei Tuner von jeden Type im DVBViewer gebraucht. Einer für die live wiedergebe und einer für Bild in Bild. Aufnahmen laufen ja nur im RS. PS: hatte meinen letzten Beitrag, gleich wieder gelöscht da er sich mit deinem vorletzten überschnitten hatte. Quote
Boogie2005 Posted June 5, 2013 Author Posted June 5, 2013 (edited) Hat mir aber die Mail trotzdem sehr geholfen! Wenn im Client nur zwei Tuner zu sehen sind, kann ich im Netztwerk trotzdem vier nutzen???? Sprich: es läuft keine Aufnahme, so können drei Leute TV sehen??? Boogie Edit: Nächste Frage noch dazu: Das EPG ist ja relativ wenig, kann man mit einem externen Programm dies auf ca. 10 - 14 tage erhöhen?? Edited June 5, 2013 by Boogie2005 Quote
nuts Posted June 5, 2013 Posted June 5, 2013 (edited) Ja klar. Die können alle benutzt werden. Mit mehreren Clients (und/oder Aufnahmen) könntest du auch dann gleich mal testen was die Octopus/Net bei zuwenig verfügbaren Tunern macht. Ich nehme mal an, "wer zuerst kommt mahlt zuerst"? Auch interessant: Wieviele Tuner werden bei gleichem Transponder benötigt? Edited June 5, 2013 by nuts Quote
Tjod Posted June 5, 2013 Posted June 5, 2013 Ich würde die vier Tuner vom RS verwalten lassen wenn der RS immer läuft und die Clients bekommen die Daten vom RS.Das heißt du richtest alle DVBViewer Clients einfach über den Wizard ein.Und natürlich können dann insgesamt alle vier genutzt werden. Nur braucht ein Client nie mehr als zwei (die meiste zeit nur einen).Und wenn der RS welche für die Aufnahmen braucht bekommt er die immer.Wenn du die Clients direkt auf den Octopus zugreifen könnten Aufnahmen mangels Tuner scheitern.Zum EPG das hängt vom Sender ab wie viel das ist. Bei der ARD ist das ein Monat, ZDF und RTL grupp 7 Tage Pro7/Sat1 4 Tage.Du kannst zwar EPG aus externe Quellen mit Xepg inportieren. Aber für die deutschen Sender sind alle Quellen kostenpflichtig. Da die Privaten Sender für jede andere Verbreitung as DVB Geld verlangen. Quote
nuts Posted June 5, 2013 Posted June 5, 2013 Ich würde die vier Tuner vom RS verwalten lassen wenn der RS immer läuft und die Clients bekommen die Daten vom RS. Das heißt du richtest alle DVBViewer Clients einfach über den Wizard ein. Für ein produktiv System würde ich das, ohne die Hardwarverwaltung von Octopus/Net zu kennen, für ein Produktivsystem auch empfehlen. Ist nur vom Konzept her etwas ungünstig, da man dann ja gleich DD Tuner in den Recordingservice-PC packen könnten. Vielleicht lässts sich von DD Seite ja auch ein Prioritätensystem entwicklen, bei dem man einen Client bevorzugen kann? Das wäre dann der RS für Aufnahmen und die DVBV Clients beziehen weiterhin Tuner vom Octopus/Net direkt. Quote
Tjod Posted June 5, 2013 Posted June 5, 2013 Wenn der Server im Normalfall nicht läuft könnte man sich bei vier Tunern überlegen ob eine andere Aufteilung sinnvoll ist. Aber dafür muss man schon genauer wissen wie viele Clients wie oft laufen und wie oft aufgenommen wird. Quote
Boogie2005 Posted June 6, 2013 Author Posted June 6, 2013 Kurze Rückmeldung von mir: Heute gestestet: Vier Aufnahmen leicht Zeitversetzt gleichzeitig, alle von HD Sendern. Konnte sie aber nur am Client einstellen. AM RS auf dem Server ging es nicht! Klicke ich da auf den roten punkt zur Aufnahem passiert leider nix. Am Client ging es dann. Alles wurde aufgezeichnet! Am Abend nochmal am Server die RS Website gestertet, Sender gewählt. Klappt wieder nicht !! Kann ich diese RS Webinterface auch vom client aus erreichen?? Boogie Quote
Tjod Posted June 6, 2013 Posted June 6, 2013 Poste mal ein support.zip vom Server Kann ich diese RS Webinterface auch vom client aus erreichen?? Das sollte möglich sein. Es kann aber sein das das automatische setzen der Firewall ausnahmen auf dem Server nicht klappt. Dann musst du das manuell machen. Quote
Boogie2005 Posted June 7, 2013 Author Posted June 7, 2013 (edited) Hier ist das Support.zip! Käse, kann es nicht hochladen!! Mußte erst meine Bilder löschen!! Heute Abend kann ich mehr probieen! Boogie Edited June 7, 2013 by Boogie2005 Quote
Boogie2005 Posted June 9, 2013 Author Posted June 9, 2013 Gibt es denn aus dem Support.zip nun eine Info, mit der man was anfangen kann??? Boogie Quote
Tjod Posted June 9, 2013 Posted June 9, 2013 AM RS auf dem Server ging es nicht! Klicke ich da auf den roten punkt zur Aufnahem passiert leider nix. Bist du zufällig als Gast angemeldet und du meinst den Roten Punkt bei der Timline im Webinterface? Das ist ein kleiner Bug der sollte da nicht angezeigt werden. Als Gast kann man keine Aufnahme Programmieren. Was sonst sind jetzt genau noch die Probleme? Was geht und was geht alles nicht? (Das support.zip ist häufig hilfreich dabei heraus zufinden warum was nicht funktioniert. Aber dafür muss man erstmal genau wissen was nicht geht) Quote
Boogie2005 Posted June 9, 2013 Author Posted June 9, 2013 Die von dir weiter oben empfohlene Einrichtung am Client: Hilfe=> Recording Service=> einrichten Damit kann ich nach einem Update der Octopusnet kein TV mehr sehen. Ich bin gezwungen in den Einstellungen zum Tuner( Client , Optionen, Hardware) wieder direkt auf die Octopus umzustellen. Lasse ich die IP auf dem DVBViewer Media Server, geht nichts mit TV. Klicke ich die Octopus an, ändert sich die IP auf die Sat>IP Karte, und TV geht wieder. Dann muß ich das Webinterface starten, Datenbank aktuallisieren anklicken, dann sehe ich die Aufnahmen wieder. Aber da bin ich ja wieder am Anfanf dieses Threads, oder ist das so ok??? Denn wenn ich jetzt mit diese Einstellungen per Webinterface Aufnahmen plane, wird nichts aufgenommen ! Ich muß im Client das EPG aufrufen, und da planen. Langfristig würde ich gerne XMBC mit DVBViewer nutzen. Oder ist es ein grundsätzliches Problem, das mein Server in einer Hyper-V läuft??? Boogie Quote
Tjod Posted June 9, 2013 Posted June 9, 2013 Wenn der RS keine Daten mehr weiter schickt musst du als erstes testen ob er überhaupt noch welche erhält. Und wenn die Aufnahmen nicht klappen ist das recht sicher so. Wahrscheinlich haben sich IP und/oder Port vom Octopus Net durch das Update geändert. Das heißt das musst das RTSP Device im RS neu konfigurieren. Am Rest hättest du wahrscheinlich nichts ändern müssen. Quote
Boogie2005 Posted June 9, 2013 Author Posted June 9, 2013 Also ich habe nun mal im RS auf dem Server die RTSP gelöscht, dann auf Geräte suchen geklickt. Da wurden sie wieder gefunden. Und sofort begann eine geplante Aufnahme. Aber dann zurück auf den Client, dort dann DVBViewer gestartet, und unter Optionen wie im Bild den RTSP Tuner wieder gewählt. DVBViewer beendet, und neu gestartet. Nix mit Live-TV!! Erst wenn ich auf dem Bild den unteren Tuner, OctopusNet wähle, kann ich wieder TV sehen!! Was mache ich falsch??? Boogie Quote
Tjod Posted June 9, 2013 Posted June 9, 2013 Testest du mit dem DVBViewer Client auf dem Server? Wenn es nur bei anderen Clients nicht geht liegt es wahrscheinlich an der Firewall auf dem Server. Quote
Boogie2005 Posted June 9, 2013 Author Posted June 9, 2013 Du meinst, ob ich auf dem Server DVBViewer starte? Nein am Client. Am Server geht es auch nur, wenn ich die Octopus direkt wähle. Wenn ich denn wizzard da durchlaufen lasse, kommt auch kein TV Bild. Muß ich den RS mal komplett deinstallieren, alles löschen???? Boogie Quote
Tjod Posted June 9, 2013 Posted June 9, 2013 Und das RTSP Device im RS ist genau so konfiguriert wie das im DVBViewer client wenn der direkt auf Octopus Net zugreift?Das habe ich grade kein wirklich Idee warum die Aufnahmen im RS nicht funktionieren. Da die RTSP devicces genau gleich funktionieren. (höchstens für eine Firewall könnte das was anderes sein da es eine andere .exe ist)Eine komplette neu Installation bringt wahrscheinlich nicht viel. Du könntest höchstens mal das Konfigurationsverzeichnis löschen wenn weder RS noch DVBViewer laufen. Dann sind alle Einstellungen wieder zurückgesetzt. Quote
Boogie2005 Posted June 9, 2013 Author Posted June 9, 2013 Habe ich evtl. den RS falsch konfiguriert? Hänge dazu mal ein Bild an! Boogie Quote
Tjod Posted June 9, 2013 Posted June 9, 2013 Kann ich so nicht sagen.Das musst du vergleichen RTSP im RS was nicht geht und RTSP im DVBViewer auf dem Server was geht. Sind da alle Werte identisch?Eventuell den PC zwischendrin mal neu starten. Quote
Boogie2005 Posted June 9, 2013 Author Posted June 9, 2013 Käse, jetzt war ich weg, und es wurde wieder nichts aufgezeichnet. Ich versteh das nun nicht mehr. Als ich noch alles auf einem PC nur hatte, lief es..... Habe nun eigentlich auf dem Server und auf dem Client die RTSP Einstellungen gleich. Muß denn der Client dabei zur Aufnahme auch geweckt werden??? Boogie Quote
Boogie2005 Posted June 9, 2013 Author Posted June 9, 2013 Ha, habe gerade was festgestellt: Die UDP Ports, die von der OctopusNet benutzt werden, sind anders, als die im RS eingetragenen! Ich habe jetzt mal im RS die Postrs geändert auf die Werte der OctopusNet. Werde jetzt heute nacht nochmal Aufnahmen laufen lassen. Bin gespannt, ob es daran gelegen hat!! Boogie Quote
Boogie2005 Posted June 10, 2013 Author Posted June 10, 2013 So ein Käse, es wird einfach nichts aufgezeichnet Kann ich noch irgendwo kontrollieren, was da nicht passt? Oder gleich alles deinstallieren, löschen, und neu anfangen??? Boogie Quote
Boogie2005 Posted June 10, 2013 Author Posted June 10, 2013 Wo finde ich das? Vom Windows Server, oder DVBViewer??? Boogie Quote
Tjod Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service_Dateien#Konfigurationsverzeichnis Quote
Boogie2005 Posted June 10, 2013 Author Posted June 10, 2013 Ok, gefunden, und diese hier ist vom Sever, auf dem der RS ist! Boogie Quote
nuts Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 Laut Log kommen keine Daten beim RS an. Ist mir nur nicht ganz klar woran das liegt (und welche Konfig. du überhaupt hast). Quote
Boogie2005 Posted June 11, 2013 Author Posted June 11, 2013 Ich wieder, Habe alles neu installiert, Port von OctopusNet und DVBV unterschiedlich gewählt. Leider habe ich dann wie bisher kein TV Bild. Ich glaube, ich bin unfähig den RS so einzustellen, das alles schön läuft... Ich hänge mal die logdatei rein, und ein Bild der Einstellungen des RS und DVBViewer! Boogie svcdebug.zip Quote
nuts Posted June 11, 2013 Posted June 11, 2013 (edited) Das ganze support.zip wäre wichtig. Grundsätzlich müsste es so funktionieren: Recordingservice: RTSP OctopusNet (4 Devices) als Hardware hinzufügen DVBViewer: RTSP (Recordingservice) hinzufügen RTSP OctopusNet Devices ganz rauslöschen (oder auf "Nicht benutzen"). Und anschließend müsste auf dem DVBViewer Live-TV über den Recordingservice möglich sein. Edited June 11, 2013 by nuts Quote
Boogie2005 Posted June 12, 2013 Author Posted June 12, 2013 (edited) Ein Teilwunder. Nachdem ich alles wie oben im Bild zu sehen eingstellt hatte, und jetzt die beiden OctopusNet noch gelöscht habe, habe ich plötzlich wieder Live-TV! Immerhin etwas. Aber nächstes Problem: Kein EPG, wenn ich den RS aufrufen => Bild. Am Client im DVBViewer, wenn ich auf Senderliste gehe, habe ich alles an EPG. Was hab ich jetzt schon wieder falsch gemacht??? Langsam verzweifel ich etwas. Zuerst EPG da, kein TV. Jetzt umgekehrt.... Boogie Debuglog.zip Edited June 12, 2013 by Boogie2005 Quote
Boogie2005 Posted June 12, 2013 Author Posted June 12, 2013 Was ich aber feststelle: Der DVBViewer auf dem Server liefert keine TV-Bild, und hat auch kein EPG! Habe aber alles genauso eingestellt, wie am Client! Boogie Quote
nuts Posted June 12, 2013 Posted June 12, 2013 (edited) Was ich aber feststelle: Der DVBViewer auf dem Server liefert keine TV-Bild, und hat auch kein EPG! Habe aber alles genauso eingestellt, wie am Client!Da wird es schon einen Unterschied geben. Mit einem support.zip könnte man sich das mal anschauen ... Bezüglich EPG: Der RS sammelt alle X-Stunden die EPG-Daten ein (einstellbar in den Optionen). Zusätzlich für jeden angesprochenen Transponder. Zappe am Client (DVBViewer RTSP über den RS) mal durch verschiedene Transponder. Dann müssten auch im RS EPG Daten vorhanden sein. Edited June 12, 2013 by nuts Quote
Boogie2005 Posted June 12, 2013 Author Posted June 12, 2013 Leute, ich habe es hin bekommen. Die blöde Firewall des Servers war Schuld! Diese hat alles blockiert. Nachdem ich dort eine entsprechende Regel erstellt habe, läuft mit TV über den RS!!!!!! Ich danke für die Geduld hier!! Jetzt kann das Testen mit Aufnhamen ja beginnen! Gruß Boogie Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.