monddia Posted June 8, 2013 Posted June 8, 2013 Guten Morgen, Ich hoffe das mir vielleicht jemand weiter helfen kann! Mein Projekt ist Aufbau eines SAT-Streaminserver. Ich Empfange Ausländische Kanäle die ich gernen Streamen würde. Das Problem ist das die Clients übers Inernet Streamen würden. Rechenzentrum besteht. SAT Anlage auch. Infrastruktur Hochredudant auch. Nur habe ich Probleme bei der Realisierung. Das dies möglich ist, sehe ich bei einem Freund. Er hat eine BOX die übers Internet die Kanäle streamt. Ohne SAT oder Kabelanschluss, wie gesagt nur übers Inernet. Die Qualität ist nicht besonders aber es ist ok - Geht das mit der DVBViewer Software als Server? - Könnte man auch eine Dreambox als Client nutzen? - Wie Funktioniert das das mein Freund etwa 80 Kanäle empfängt? Ein anderer Freund hat auch diese Box bei dem Ausländischen Anbieter! Er schaut auch die 80 Kanäle! Jetzt würde ich gern wissen, wie die Technik bei der Ausländischen Streaming Firma aufgebaut ist! Muss man für jeden Client eine Separate Schüssel bzw. LNB aufbauen? Das wäre doch fatall.. Ich habe gedacht, das ich die 80 Kanäle selbst empfange und die dann quasi für die Clients zuverfügung stelle! Jeder client kann seine TV Sendunden anschauen.. Bitte um Hilfe und etwas Licht im Dunkelnen LG Quote
Tjod Posted June 8, 2013 Posted June 8, 2013 Mal die Rechtlich Situation, deines vorhaben beiseite gelassen. Streamen über das Internet wenn das nicht nur für dich ist wenn du mal unterwegs bist ist immer problematisch. Erst mal ein paar Grundlagen. Pro TV Karte (die eine eigene Verbindung zum LNB/Multischalter hat) kannst du alle unverschlüsselten Sender eines Transponders (Frequenz) empfangen. Das heißt für mehr Sender gleichzeitig brauchst du mehr Tuner und mehr Kabel zum Maultischalter (oder eine Unikabel Anlage und passende Hardware). Dann zur nächsten Geschichte da die Uploadrate deines Internetanschlusses wahrscheinlich nicht ausreicht um einen Sender so wie er vom Satelliten kommt zu streamen musst du sich Live Transcodieren. Das heißt je besser die Qualität sein soll oder je mehr Clients desto mehr Rechenleitung braucht der Server. Mit dem Recording Service ist es möglich Sender über das Webinterface in zu streamen und sie dabei zu Transcodieren. Das ist aber nur dafür ausgerichtet die im Webbrowser wiederzugeben werden. (Andere streaming Möglichkeiten die der bietet sind nur auf das lokale Netzwerk ausgerichtet, also kein neu Codieren). http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service Außerdem ist der RS nur auf den Privaten Gebrauch ausgelegt. Das heißt es gibt einen Admin Account und einen Gast Account. Der Admin darf alles und der Gast darf zwar alle Aufnahmen sehen aber selber keine Programmieren oder löschen. Quote
monddia Posted June 8, 2013 Author Posted June 8, 2013 Hallo Tjod! Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Uploud bis zu 10 GB! Da ich einen kleines Rechenzentrum besitze..Könnten wir vielleicht Privat weiter schreiben? Hätte da Speciale fragen.. Quote
Tjod Posted June 9, 2013 Posted June 9, 2013 Alles was legal ist können wir hier öffentlich diskontiere. Und für alles andere such dir Bitte ein anderes Forum. OK bei 10 GBit/s sind 2 - 15 MBit/s pro Sender nicht unbedingt zu viel. Entscheidend beim streamen ist die minimale Datenrate (was wird jede Sekunde mindestens erreicht) und nicht die durchschnittliche Datenrate . Oder meist du nur ein Gesamtvolumen vom 10 GB? Das Volumen ist nochmal was anderes und ohne Transcodieren wäre 10 GB nach ein paar Stunden aufgebraucht. Aber da klingt das für mich auch nicht mehr unbedingt nach Privat ein paar Sender für einen Freund streamen. Und wenn das im großen Stiel betrieben wird oder sogar gegen Geld ist das klar illegal (außer du als eine Genehmigung von jedem Sender den du stremen möchtest). Quote
monddia Posted June 9, 2013 Author Posted June 9, 2013 Hallo! Genehmigung vom Ausländischen Anbieter ist vorhanden. Aber das ist nicht relevant. Für mich ist wichtig das ich das verstehe und das langsam Planen und aufbauen kann. Nein ich meine nicht das Gesamtvolumen! Traffic spielt keine rolle. Deswegen suche ich mir Professionelle Hilfe! Natürlich wird jede Hilfe entlohnt.. Servers, Internet Anbindung, SAT Hardware alles vorhanden! Wie kann man das Aufbauen, damit jeder Client die 80 Sender übers Internet sehen kann! Der Client hätte quasi eine BOX oder könnte das auch über VLC Player abspielen.. Quote
Tjod Posted June 9, 2013 Posted June 9, 2013 Wie schon gesagt mit dem RS gibt es mehrere Möglichkeiten, einmal der Falshplayer im Webinterface. Dann direktes streaminwo man unter anderem die Senderliste als .m3u herunterladen kann und dann z.B. im VLC Player öffnen kann. Und dann so wie man liste in der Playlist ändert die Sender umschalten kann. Und dann wäre da noch Sat>IP, wofür es auch schon erste Hardware Clients gibt. Wobei ich nicht weiß ob das Protokoll übers Internet funktioniert oder man dafür ein VPN bräuchte. http://en.wikipedia.org/wiki/Sat_IP So weit wie ich verstehe was du vor hast ist wenn die Fehlende Nutzerverwaltung beim RS das problem. Da ein nutzer 10 Sender wiedergeben kann und dadurch eventuell Rardware für andere Nutzer blockiert. Das könnte man höchstens über den Umweg lösen das es für jeden Nutzer eine VM mit eigenen RS gibt. Und im hintergrund einen RS der die Hardware verwaltet und die Client RS per Sat>IP versorgt. Es gibt zwar auch Überlegungen für eine RS Enterprise Version mit Nutzerverwaltung und Multicast Support. Aber das ist glaube ich noch nicht sehr weit gediehen. Aber das ganze komplett Theoretisch durchzuplanen ist schwierig. Wenn du ernsthaft darüber nachdenkst das mit dem RS zu machen solltest du einmal 15 € in eine DVBViewer Pro Lizenz investieren und das selber ausprobieren. Quote
mague Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 Hi, kannst du alles vergessen. Soviele DVB Karten kannst du garnicht verbauen um z.B. nur 100 Nutzer zu versorgen. Wenn du sowas machen willst musst du dich schon etwas in die Materie einlesen. Kurz, sowas wird mit Video Proxy Server realisiert. Dazu muessen aber *ALLE* LiveTV streams immer offen sein. Das bedeutet das du, je nach Anzahl der Transponder, bis zu 80 DVB Karten einsetzen musst. Unter guenstigen Bedingungen sind es aber nur 5-10 Transponder. Dann kannst du als backend mehrere RS Rechner einsetzten. Du brauchst in jedem Fall eine TV Karte pro Transponder. Es ginge evtl. mit weniger, aber die Heuristik zum Umschalten von 100 Benutzern ueber z.B. 20 DVB Karten existiert nicht. Wenn die Kanaele verschluesselt sind, dann wird es proportional komplizierter und u.U. teurer. Schlimmstenfalls musst du 80 smartcards bezahlen. Als frontent dann einen Video Proxy Kaskade welche auch noch Mechanismen zur Authorisierung anbietet. In welcher Form die Kaskade Daten liefert ist dann egal. Auch skaliert eine Kaskade mit steigender oder fallender Benutzerzahl leicht mit. Wenn, wie oben erwaehnt ein VLC reichen wuerde, dann sollte man bei der Groessenordnung einen eigenen client programmieren (lassen) welcher eines der gaengigen Internetformate nutzt oder eben Webseiten, Webmechanismen zur Authorisierung und flash/silverline oder so. Sowas nur mit Authorisierung: http://www.glotzdirekt.de/ Das Ganze muss auch noch 24/7 ueberwascht werden weil jeder Schluckauf einer DVB Karte oder smartcard manuelles eingreifen erfordert. Besser du verkaufst SAT Schuesseln und installierst sie Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.