wiwe Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 Ich betreibe einen NAS Synology 712+ mit 2 x 1,5 TB. Da der ohnehin 7/24 läuft, frage ich, ob die Möglichkeit besteht, diesen NAS auch als Recordingserver zu benutzen? wiwe
Tjod Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 Nein, der DVBViewer/Recording Service läuft nur unter Windows (x86/x64).
Sherry Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 (edited) und die meiste DVB-Hardware typischerweise ebenso Edited July 12, 2013 by Sherry
BALOU Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 und die meiste DVB-Hardware typischerweise ebenso Wie kommst du darauf?
Tjod Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 Da Linux Treiber meist nicht auf der Seite der TV Karten Hersteller angeboten werden Und das so was Bestandteil der Distributionen ist. Und man da eigentlich alles über die Paketverwaltung (eine Art Appstor) instaliert, ist reinen Windows Nutzern meist nicht klar
Sherry Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 (edited) Wie kommst du darauf? Ich nehm mir Deine angedeute Anregung ja zu Herzen, aber ich sitz jetzt hier seit 1 1/2 Stunden und rätsle wie ich meine DVB-S2 PCI-Karte in meine 2Bay-NAS bekomme. Die rechte Platte hab ich schon rausgenommen (1 reicht mir zur Not), beim Einschieben hats auch etwas geknirscht aber es ging. Nur jetzt rastet das Teil irgendwie nicht ganz ein - dummerweise krieg ich den NAS-Deckel vorher aber nicht zu... Edited July 12, 2013 by Sherry
Sherry Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 (edited) Hat das NAS keinen USB Anschluss? Schon, da passt aber die PCI-Karte nicht ran Und USB-Adapter für PCI-Karten gibts meines Wissens nicht. Ich wollt an sich primär drauf hinweisen, dass diese "Idee" in den meisten Fällen sowieso nicht mit der bestehenden Hardware in Frage kommt. Mir ist schon klar, dass einige Leute "zufällig" schon eine USB-Lösung besitzen (wobei bei nem bestehenden Server vermutlich eher ne interne Karte vorhanden sein dürfte) und es dafür - wenn man Glück hat - teils auch Treiber für Linux und damit sogar für beliebige andere Prozessorarchitekturen geben könnte. Meistens dürfte das aber ausscheiden, und für das Geld einer Neuanschaffung muss man dann aber sehr sehr lange Strom sparen eh sich das ammortisiert Und wenn doch zufällig beides der Fall ist, ist die Frage wie das für NAS Systeme typischerweise auf die nötigsten Codeelemente runtergestutzte Linux mit nem Treiber für typische Desktop-Linux-PCs klar kommt. Kann gut sein, dass es glatt läuft - dass das bei meiner NAS geht, darauf würd ich meinen Hintern nicht verwetten, bei dem was ich da so alles manuell nachinstallieren musste Edited July 12, 2013 by Sherry
Tjod Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 Das die Anschlüsse passen müssen dürfte für jeden klar sein. Wer noch eine alte PCI-Karte hat kann auch bei einem neuen PC Pech haben. Für DVB-T gibt es bei Synology wohl einige Treiber schon fertig mit drin. http://www.synology.de/support/faq_show.php?q_id=532&lang=deu Für andere musst du dich dann schon mehr mit der Materie auseinandersetzen. Aber ich tippe das es häufig reicht die passenden Firmware Datei zu finden, die eventuell nur aus Lizenz technischen gründen nicht erhalten ist. Und sonst muss man kalt einen Versierten Nutzer mit der gleichen Hardware finden der passende Sachen für ARM compiliert.
Sherry Posted July 12, 2013 Posted July 12, 2013 Das die Anschlüsse passen müssen dürfte für jeden klar sein. Dessen wäre ich mir bei regelmäßigen Anfragen wie dieser eben nicht so sicher
Recommended Posts