Papillon Posted July 23, 2013 Posted July 23, 2013 Hallo zusammen, das nachfolgende Problem tritt sporadisch auf, wobei mir jegliche Idee für Abhilfe fehlt. Es geht um das Notebook (HP Elite) meiner Frau, die damit weit lieber TV-Sendungen ansieht, wie im TV-Gerät. Wie in der Support-20072013.txt zu sehen, stehen dafür eine USB-TV-Karte für DVB-S/S2 mit ORF-Entschlüsselung sowie ein USB-Stick für DVB-T zur Verfügung. Dabei kommt vor, dass die abendliche Lokalsendung in ORF2 über DVB-S nicht gesehen werden kann. Der Grund ist mir schleierhaft, aber es muss eine Diskrepanz bei der Entschlüsselung sein. Doch genau dann streikt auch der DVB-T-Stick mit der Meldung "Für diesen Sender gibt es kein DVB-Gerät". Das Gerät wird in dieser Fehlersituation sowohl im Gerätemanager wie auch bei der Hardware im DVBViewer einwandfrei angezeigt. Mit Löschen und Gerät suchen ist es dann auch wieder vorhanden. In letzter Zeit versuchte ich mehrmals bei dem auftretenden Fehler den DVB-T-Stick an unserem alten Notebook zu verwenden, wo er ausnahmslos einwandfrei funktioniert. Wieder zurück ans Elite-Notebook kommt es vor, dass der Stick dann auch dort funktioniert - aber nicht immer. So auch bei Rechner-Neustart, wobei der Stick dann irgendwann "von selbst" wieder funktioniert. Nun habe ich eine Support.zip erstellt und eine Support-II.zip. Letztere entstand bei NICHT funktionierendem DVBT-Stick. Die Support-20072013.txt enthält die zusätzlich geforderten Angaben. Welcher Chipsatz im Notebook eingesetzt ist, konnte ich allerdings nicht herausfinden. Ich wäre natürlich froh und dankbar, wenn mir jemand bei der Lösung des Problems helfen könnte. Grüße, Heinz support.zip support-II.zip Support-20072013.txt Quote
Tjod Posted July 23, 2013 Posted July 23, 2013 Im Support-II.zip läuft der Windows Mediacenter Scheduler Service im Hintergrund. Der belegt wahrscheinlich zeitweise die TV Karten. Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste und da alles was mit dem WMC zu tun hat auf Deaktiviert setzen. Oder Windows Media Center ganz deinstallieren Systemsteuerung > Programme und Funktionen > Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren. Wenn das nicht reicht, starte den DVBViewer über Startmenü > DVBViewer > Support > DVBViewer Pro (Debug Mode) wenn das problem auftritt und poste nochmal ein support.zip Quote
Papillon Posted July 23, 2013 Author Posted July 23, 2013 Herzlichen Dank für die schnelle und vor allem *klar formulierte* Antwort!!! Meist ist es so, das Experten den Normalanwendern ein paar Brocken vorwerfen, die dann nur unter Anwendung hellseherischer Fähigkeiten was bringen. Ähnliches ist auch in vielen Hilfefunktionen anzufinden. Die Erklärungen sind zwar verständlich, aber mangels Angabe des "obersten Menüpunktes" nützt das kaum jemandem. Musste irgendwie gesagt werden, doch zurück zum Thema: Beim Neustart hat der DVB-T-Stick wieder funktioniert. Von den WMC-Diensten war auch keines aktiv. Habe erst mal die zwei angezeigten Dienste deaktiviert (sie waren auf "manuell" gestellt) und werde weiter beobachten. Ich werde mich auf jeden Fall wieder melden, wenn erkennbar wird, dass sich was getan hat. Bis dahin nochmals vielen Dank und Grüße Heinz Quote
Papillon Posted August 4, 2013 Author Posted August 4, 2013 (edited) Hallo zusammen, wie versprochen melde ich mich zu dem Problem noch einmal. Nach dem Deaktivieren von zwei auffindbaren Funktionen des WMC ist das geschilderte Problem nicht wieder aufgetaucht. Inzwischen erinnern wir uns auch (meine Frau und ich), dass ich nach dem Kauf des Notebooks und der TV-Karten zuerst das WMC eingerichtet haben. Doch die Schwerfälligkeit dieses Systems und vor allem die Unübersichtlichkeit bei der Senderwahl haben uns dann bewogen, auch für diesen Rechner den DVBViewer anzuschaffen. Danke nochmals für den prompten und vor allem nützlichen Support. Grüße, Heinz Edited August 4, 2013 by Papillon Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.