Jump to content

Bugs in DVBViewer 5.2


Jaques-Ludwig

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

kurz zu meiner Konstellation: Ich benutze einen selbstgebauten WHS 2011 als Daten- und TV-Server. An diesem hängen drei Clients. Im TV-Server befinden sich eine CineS2, eine Hauppauge USB-Sat-Karte und ein Hauppauge USB-Sat-Stick.

 

Mittlerweile habe ich zahlreiche TV-Server Programme ausprobiert, wie DVBLink, Mediaportal, DVBViewer.

 

Bei DVBLink hat mir sehr gut gefallen, dass ich es im WindowsMediaCenter einbinden konnte. Leider war es nicht in der Lage Sender, die auf dem gleichen Transponder liegen, gleichzeitig mit nur einer TV-Karte aufzunehmen.

 

Bei Mediaportal hatte ich immer öfter das Problem, dass meine TV-Karten nach dem Aufwachen aus dem Standby nicht mehr richtig funktionierten. Erst dachte ich an ein Hardware Problem, aber DVBViewer bringt es einwandfrei hin.

 

Schließlich bin ich bei DVBViewer gelandet. Das TV-Modul ist das Beste, was ich bis jetzt getestet habe. Die Umschaltzeiten zwischen zwei Sendern sind rasend schnell. Auch das Aufnehmen von mehreren Sendern mit nur einer Karte klappt. Nach dem Aufwachen aus dem Standby laufen alle Karten bislang einwandfrei. Einzig die Einbindung von Filmen, TV-Serien und Bildern ist noch nicht so ausgereift wie bei anderen Programmen. Ich hoffe allerdings, dass sich da bei den nächsten Versionen noch was tut.

 

Mir sind allerdings folgende Sachen aufgefallen. Bei der Bild-in-Bild Funktion verdeckt das kleinere Fenster oben links immer meine OSD-Fenster, sei es EPG, Timeline etc. Lässt sich das beheben?

 

Weiterhin habe ich folgendes festgestellt:

 

Wenn ich z.B. RTL aufnehme und anschließend einen weiteren Sender der RTL-Reihe anschaue, z.b. RTL2, wird nur eine TV-Karte benutzt. Soweit richtig.

Wenn ich dann auf Sat1 umschalte, wird eine zweite TV-Karte besetzt. Ist auch richtig, weil Sat1 auf einem anderen Transponder liegt. Schalte ich anschließend wieder auf RTL2, wird allerdings weiterhin die zweite TV-Karte benutzt, obwohl das gar nicht nötig wäre. Auf der ersten TV-Karte läuft zwar eine Aufnahme, aber mit einem Sender, der auf dem gleichen Transponder liegt wie RTL.

 

Im schlechtesten Fall wird als eine TV-Karte zusätzlich besetzt und eine weitere Aufnahme wäre dann nicht mehr möglich, obwohl sich dies vermeiden ließe.

 

MfG,

 

 

Jaques-Ludwig

  • Like 1
Posted

 

Mir sind allerdings folgende Sachen aufgefallen. Bei der Bild-in-Bild Funktion verdeckt das kleinere Fenster oben links immer meine OSD-Fenster, sei es EPG, Timeline etc. Lässt sich das beheben?

 

Das Bild in Bild ist in Größe und Lage frei konfigurierbar,dazu mußt du bei Aufruf der PiP Funktion die blaue Taste(oder entsprechend angelernte Keyboardtaste)aufrufen und auf verschieben Modus stellen, 2,4,6 und 8 verschieben 7 und 9 zoomen.

Posted

Ich will das Fenster aber nicht verschieben. Das passt schon da wo es ist. Leider verdeckt es aber die OSD Fenster, die zum Beispiel beim EPG Aufruf dargestellt werden, so dass ich die Hälfte nicht lesen kann. Da wäre es im übrigen auch egal, wo sich das Bild in Bild Fenster gerade befindet.

 

Gruß,

 

Jaques-Ludwig

Posted (edited)

Wenn du es nicht dahin verschieben kannst wo es nicht stört wird dir nur übrig bleiben die entsprechenden OSD Seiten für deine Zwecke zu optimieren.

Das geht z.B. mit Hilfe des Skineditors.

Edited by BALOU
Posted

Oder die Programmierer haben Erbarmen mit mir. Als HTPC Software sollte das OSD immer vor allen anderen Fenstern sein, sonst kann ich die Software nur eingeschränkt im Wohnzimmer mit der Fernbedienung bedienen.

 

Jaques-Ludwig

Posted

Wenn ich z.B. RTL aufnehme und anschließend einen weiteren Sender der RTL-Reihe anschaue, z.b. RTL2, wird nur eine TV-Karte benutzt. Soweit richtig.

Wenn ich dann auf Sat1 umschalte, wird eine zweite TV-Karte besetzt. Ist auch richtig, weil Sat1 auf einem anderen Transponder liegt. Schalte ich anschließend wieder auf RTL2, wird allerdings weiterhin die zweite TV-Karte benutzt, obwohl das gar nicht nötig wäre. Auf der ersten TV-Karte läuft zwar eine Aufnahme, aber mit einem Sender, der auf dem gleichen Transponder liegt wie RTL.

 

 

Ist mir auch schon aufgefallen, wäre schön wenn das behoben würde

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo,

 

ich habe noch einen Fehler gefunden:

 

Wenn ich z.B. auf KikaHD eine Serie aufnehme, wird der Name der Serie korrekt jeder Aufnahme (Datei) zugeordnet. Ändert jetzt aber Kika das Programm und es kommt jetzt nicht mehr täglich "Der kleine Prinz", sondern "Yakari" (Uhrzeit bleibt dabei gleich), wird der Aufnahme "Yakari" trotzdem der Name "Der kleine Prinz" zugeordnet. Dabei müsste der DVBViewer oder eben der RecordingService doch einfach im EPG nachschauen, wie die Sendung um die programmierte Zeit wirklich heißt und dementsprechend den Namen vergeben.

 

Gruß,

 

Jaques-Ludwig

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...