christoph80 Posted August 2, 2013 Posted August 2, 2013 (edited) Hi, seit einiger Zeit habe ich Probleme beim Empfang von manchen Sendern. Hierbei geht es hauptsächlich um die privaten, ntv, sixx, RTLnitro oder Sat1Gold. Wobei das z.T. auch wechselt. Ich habe dann ein update von 4.9 auf 5.1 und nun gerade eben auf 5.2.7 gemacht, das Problem bleibt aber.Auf dem Bild sieht man dass die Empfangsqualität OK ist, vielmehr wie 63% Signalstärke habe ich sonst auch nicht. Habt Ihr eine Ahnung woran das liegen könnte, vor rund 3 Monaten hatte ich dieses Problem noch nicht! - es kam von jetzt auf gleich. Ich habe DVB-C-Fernsehen bei KabelBW und benütze eine Mystique CaBiX-C2 DVB-C HDTV PCI-Kartehttp://www.amazon.de/Mystique-CaBiX-C2-DVB-C-HDTV-PCI/dp/B002YHHVY0/ref=pd_sxp_f_ptBin um jeden Tipp Dankbar! Grüße Christoph support.zip Edited August 2, 2013 by christoph80 Quote
PeterF Posted August 3, 2013 Posted August 3, 2013 Hallo, als erstes, vergiss deine 63% Anzeige, diese Werte kann mann für nichts nutzen, es sei denn, der Kartenhersteller definiert diese Werte nach vorgegebenen Standards. als zweites, sieh dir mal die Frequenzen an, auf denen deine genannten Sender liegen, 114 und 122 MHz, also Kanäle S01 und S02. Diese und auch eventuell der noch folgende 130 MHz-Kanal liegen mit am untersten Rande des von Kabel BW genutzten Frequenzraumes. Digital geht es dann erst bei über 300 MHz los und kann bis über 800 MHz gehen. Damit das ohne Störungen beim Empfang abgeht, müssen einige Bedingungen erfüllt sein, das Signal muss schon mal sauber am HÜP (Hausübergabepunkt) ankommen, von dort geht es in einen rückkanaltauglichen Verstärker wegen Telefonie und Internet. Dieser Verstärker muss so einjustiert sein, das an den Empfangsdosen eines Hauses definierte Pegel anliegen, dabei hat so ein Verstärker nicht nur die Möglichkeit die Verstäkung hoch oder niedrig einzustellen, sondern er muss auch dafür sorgen, das im gesamten genutzten Frequenzbereich, von 73 MHz etwa bis über 800 MHz in etwa der selbe Pegel anliegt. Denn diese Kabel, die die Signale weiterleiten, haben leider die Eigenschaft selbst zu dämpfen, aber leider nicht im gesamten Frequenzraum gleich viel. So, dann müssen vernünftige Kabel verlegt sein zu den Dosen. Jetzt der nächste Stolperstein, es gibt/gab leider Dosen, welche die Frequenzen bei S01 und S02 stärker dämpfen, damit es auf dem Radioausgang keine Störungen gibt, wenn eine solche Dose verbaut ist, hat selbst der beste Verstärker, und der beste Fachmann, der ihn einpegelt kaum eine Chance, solche Dosen müssen raus. Wenn schon eine Dose ohne Dämpfung gieser Kanäle eingebaut ist, kann es aber auch sein, das die Verdrahtung der Dose nicht mehr in Ordnung ist, oder das Anschlusskabel von der Dose zur TV-Karte zu viel dämpft, wenn dann noch T-Stücke mit rein spielen...... Also, ich lass mal eine Zeile frei für die Tipps, überprüfe die Verkabelung in der Wohnung, entferne alle T-Stücke, nimm ein anderes Kabel, wenn du es kannst und du es dir zutraust, aber bitte erst kannst, dann zutraust, dann mach die Dose auf, bastel dir ein Kabel welches du direkt mit dem Draht der aus der Wand kommt verbindest und teste dann mal. Nimm dazu am Besten TransEdit und dort die Analysefunktion, dort siehst du Missung Packets. Erstmal so viel, PeterF Quote
Joshua06 Posted August 3, 2013 Posted August 3, 2013 Desweiteren empfehle ich ein Treiberupdate. Deine Treiber sind veraltet. Habe exakt die gleiche Karte. Treiber findest du hier. Etwa bis in die Mitte Scrollen die BDA Treiber. Die Seite führt nach KNC. Karte ist baugleich (kommt von diesem Hersteller), es wird dann im Gerätemanager eben eine KNC Karte angezeigt. WICHTIG: Nachdem du den Treiber geupdatet hast, unbedingt im DVBViewer unter Einstellungen > Optionen > Hardware einmal auf "Suche Geräte" klicken. Jetzt sollte eine KNC Karte angezeigt werden. Quote
christoph80 Posted August 5, 2013 Author Posted August 5, 2013 Danke für Eure Hilfe! Die Ratschläge haben das Problem gelöst! Es war mein T-Stück welches das Signal dämpfte. Am TV-Gerät merke ich es nicht da ich dort noch analog schaue. Auf eine schlechte Verkabelung hätte ich als letztes getippt, die Dosen, Kabel und das T-Stück wurden vor zwei Jahren neu gemacht als ich bei KabelBW Telefon und internet dazu nahm.Und so wollte ich das T-Stück nur geschwind ausstecken, damit ich die Bestätigung habe dass es eben NICHT an diesem liegt ...schließlich hat das T-Stück immer funktioniert bevor es kaputt ging Danke! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.