GBWebmaster Posted August 4, 2013 Posted August 4, 2013 Hallo Community,ich werde in der kommenden Woche mein System neu auf eine SSD installieren. Und da auf einer solchen sich die Änderungen / Schreibzugriffe ja bekanntlich im Rahmen halten sollten, würde ich gerne das "CMUV"-Userverzeichnis auf die HDD "auslagern".Ist es möglich, das Userverzeichnis woanders anzulegen / kopieren?Wenn ja, wie mache ich dies?Danke vorab für Eure Rückmeldung. Gruß GBWebmaster Quote
Griga Posted August 4, 2013 Posted August 4, 2013 Ist es möglich, das Userverzeichnis woanders anzulegen / kopieren? Nein. Nur wenn du das gesamte DVBViewer-Installationsverzeichnis auf die HDD verlegst und in der UserMode.ini UserMode=0 festlegst, so dass das Installationsverzeichnis auch zum Konfigurationsverzeichnis wird. Aber dann musst du auch Schreibzugriffe auf das Verzeichnis zulassen, was unter Sicherheitsaspekten nicht ratsam ist. Die Möglichkeit, einen absoluten (also nicht-relativen) Pfad zum Konfigurationsordner festzulegen, habe ich letztlich vorbereitet, und der DVBViewer GE und TransEdit können das schon. Ob es bereits in den DVBViewer Pro und RS übernommen wurde, weiß ich nicht. Unabhängig davon gibt jedoch ein großes Problem: Alle verwendeten Add-Ons / Plugins, die ins Konfigurationsverzeichnis schreiben oder daraus lesen, müssen die Angabe richtig interpretieren. Und das ist bislang kaum der Fall. da auf einer solchen sich die Änderungen / Schreibzugriffe ja bekanntlich im Rahmen halten sollten, Darum würde ich mir keine Gedanken machen. Was der DVBViewer in den Konfigurationsordner schreibt, ist nun wirklich vergleichsweise geringfügig. Einer SSD, die das nicht langfristig aushält, würde ich das System auf keinen Fall anvertrauen. Nur das Aufnahmeverzeichnis sollte besser nicht auf der SSD liegen. Quote
Tjod Posted August 4, 2013 Posted August 4, 2013 Der DVBViewer ist da unproblematisch, wenn nur der verwendet wir würde ich mir da keine mühe machen. Das einzig was da häufig geschrieben wird (je nach Aktivität mehr als einmal pro Sek.) ist das svcdebug.log vom RS. Aber ich habe das auch auf meiner SSD liegen und mach mir darüber keine wirklichen gedenken Quote
GBWebmaster Posted August 4, 2013 Author Posted August 4, 2013 Danke für die Infos. Dann belasse ich ebenfalls alles beim Alten. Gruß GBWebmaster Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.