Jump to content

Weitere Pläne mit DVBViewer?


Jaques-Ludwig

Recommended Posts

Posted

Hallo miteinander,

 

mich würde interessieren, welche Pläne mit DVBViewer in der Zukunft verfolgt werden.

 

Ich für meinen Part bin mit dem TV-Teil der Software sehr zufrieden. Ich kenne keine Software, die vergleichbares liefert, bzw. so zuverlässig läuft, gerade wenn man eine Server-Client-Lösung sucht.

 

Was meiner Meinung DVBViewer momentan noch fehlt, um es als Software für einen HTPC uneingeschränkt benutzen zu können, ist eine konsequente Unterstützung von Filmen/Serien. Zwar gibts da Plugins, jedoch werden diese kaum oder gar nicht mehr gepflegt. Das was vorhanden ist, damit kann ich mich zumindest eine Zeit lang anfreunden, perfekt ist es aber leider (noch) nicht.

 

Ist denn in naher Zukunft die Unterstützung/Einbindung von Filmen/Serien (mit Beschreibung, Bildern etc.) geplant, oder konzentriert man sich weiterhin auf die eh schon sehr gute TV-Engine?

 

Schöne Grüße,

 

 

Jaques-Ludwig

Posted

Meine Meinung als langjähriger User:

 

Mit einem ordentlich und (programmiertechnisch) zeitgemässen Interface gäbe es auch mehr Plugins. Die Dokus muss man sich im Forum zusammensuchen, weil die im Downloadcenter oft veraltet sind.

 

Ansonsten wird immer mal wieder was angekündigt und dann doch nicht umgesetzt oder einfach nicht fertig gemacht. Die Entwicklung des DVBViewer ist (nach meiner Einschätzung) getrieben durch OEM-Kunden. Was die gerade verlangen, wird mit höchster Prio umgesetzt. So ist zum Beispiel die lange angekündigte verbesserte DLNA-Unterstützung zu Gunsten von SAT>IP hinten runtergefallen. Das ganze ist kundengetrieben und daher gibt es auch keine Strategie oder langfristige Ziele.

 

Also am besten nutzt man das, was geht, und erwartet nicht zu viel bzw. nichts konkretes in Bezug auf die Weiterenwicklung.

 

Das ist jetzt, wie gesagt, alles meine persönliche Meinung. Offene und verbindliche Statements seitens der Verantwortlichen habe hier zum Thema Strategie noch nicht gelesen.

Posted

Das COM Interface bietet alle nötigen Funktionen um dem DVBViewer in einem zeitgemäßen Design "erstrahlen" zu lassen - mit der Einschränkung das Animationseffekte nicht gehen. Animationen sind davon abgesehen überbewertet, auch wenn es zugegebenermaßen ein *blingbling* Effekt ist den viele potentielle Kunden als Anreiz sehen. Anfang 2004 war das aufgrund der unterirdischen Performance von GDI+ entstanden und wenngleich die meisten Sachen jetzt in Direct3D gerendert werden, müsste man die komplette OSD Engine umstricken bzw. in dutzenden Klassen geeigneten Code für Animationen einbinden. Im Prinzip mache ich das ja in der OEM bzw. der Mac Version, aber im DVBViewer das zu integrieren ist ein Aufwand der ist enorm.

In den letzten Jahren habe ich übrigens auch mehrfach angefangen eine komplett neue Version vom DVBViewer zu entwickeln und im Kopf ist das meiste fertig. Durch den Tod von Lars sehe ich mich jedoch zeitlich nicht in der Lage das umzusetzen, wenngleich ich es nicht aus den Augen verliere. Was schon geht ist ein plattformunabhängiges vollständig animierte OSD (also Listboxen, Buttons, Labels, Memofelder, Checkboxen usw.) das unter IOS (hoffentlich ab Delphi XE5 auch auf Android), Mac und Windows funktioniert. Zur Zeit ist das nur eine Spielerei die mittels OpenGL bzw. testweise via Firemonkey gerendert wird. Die Idee ist das man quasi zum Einblenden zusätzlich zu den Koordinaten des jeweiligen Objekts, eine nichtlineare Funktion (zum Berechnen von DX, DY, DZ und einem Alphawert) verwendet und damit das Objekt vor der Anzeige manipuliert.

Es war außerdem von Lars geplant so etwas wie MySeries im DVBViewer direkt einzubinden.

 

Auch würde ich gerne DRM geschütztes Material wie Watchever und Maxdome anbieten und technisch ist das ziemlich einfach realisierbar, da die meisten Plattformen Windows DRM verwenden und nunja die Wiedergabe ein Klacks wäre. Woran das leider scheitert ist die Tatsache das Microsoft für das Windows DRM SDK alleine schon 10.000 Dollar (für L2000 was unabdingbar wäre) verlangt und danach auch eingehend das Endprodukt überprüft. Sprich die Zulassung zu bekommen wäre arg teuer und aufgrund vorhersehbarer Komplikationen wahrscheinlich unmöglich. Schade eigentlich da beide Dienste auf Anhieb in unserer HbbTV Engine liefen und ich sowohl bei Maxdome als auch Watchever die abzuspielenden Links auch laden kann, kommt halt nur Unsinn als Anzeige raus :)

Posted

Hallo Hackbart,

 

könntest Du zu diesem Satz ein paar Informationen verlieren:

 

"Im Prinzip mache ich das ja in der OEM bzw. der Mac Version, aber im DVBViewer das zu integrieren ist ein Aufwand der ist enorm."

 

Seit wann gibt es eine Mac Version, bzw. ab wann kann man mit einer Rechnung?

 

Viele Grüße

dacula

Posted

Das COM Interface bietet alle nötigen Funktionen um dem DVBViewer in einem zeitgemäßen Design "erstrahlen" zu lassen - mit der Einschränkung das Animationseffekte nicht gehen. Animationen sind davon abgesehen überbewertet, auch wenn es zugegebenermaßen ein *blingbling* Effekt ist den viele potentielle Kunden als Anreiz sehen.

Das stimmt nicht ganz ;) Es geht weniger um blingbling. Einige Dinge haben sich in der COM geaendert und sind in der SDK nicht aktualisert worden. Das ist aber auch nicht so dringend, weil Lars oder Griga das meist im Forum beantwortet haben. Trotzdem sollte das ein wenig gepflegt werden. Muss kein SDK sein. Das kann auch im Wiki stehen. Dort ist es eh leichter zu pflegen wenn man an der COM was dreht.

 

Was der COM aber dringend !! fehlt ist die Moeglichkeit die Pfade von Musik, Video und Foto abzurufen. Ob man die Pfade der Aufnahmen abrufen kann weis ich gerade nicht. Wenn nicht sind auch die wichtig. Ohne diese Pfade sind keine vernüftigen 3rd party plugins fuer Aufnahmen, Serien usw. moeglich. Das sind maximal vier kleine arrays mit Pfaden. Die solltest du dringend mal implementieren.

 

Ansonsten ist es schon richtig das ihr eure Zeit in dem Empfang (DVB, Internet, UPnP) und die Darstellung investiert.

Posted

Optische Spielereien und Usability als BlingBling abzukanzeln halte ich für ein gewinnorientiertes Unternehmen für schlicht fahrlässig.

Mehr gilt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

 

Um den DVBViewer als Optisch Zeitgemäß zu bezeichen muss man schon sehr hart im nehmen sein.

Die Skins tun das was geht, für mich ist das aber weit weg von dem was ich erwarten würde.....

 

Von der Trägheit mal abgesehen...

Posted

Ich lehne mich jetzt mal ein bisschen weit aus dem Fenster, aber nach dem Test von verschiedener HTPC-Software wäre für mich eine Kombination aus Windows MediaCenter (Usability), XBMC (Unterstützung von Medien wie TV-Serien und Filme) sowie DVBViewer (unschlagbare TV-Engine mit TV-Server/Client-Unterstützung) das Nonplusultra. Zur Not könnte ich auf den Part vom Windows MediaCenter verzichten :-)

 

Gruß,

 

Jaques-Ludwig

Posted
Was der COM aber dringend !! fehlt ist die Moeglichkeit die Pfade von Musik, Video und Foto abzurufen. Ob man die Pfade der Aufnahmen abrufen kann weis ich gerade nicht. Wenn nicht sind auch die wichtig. Ohne diese Pfade sind keine vernüftigen 3rd party plugins fuer Aufnahmen, Serien usw. moeglich. Das sind maximal vier kleine arrays mit Pfaden. Die solltest du dringend mal implementieren.

 

Ansonsten ist es schon richtig das ihr eure Zeit in dem Empfang (DVB, Internet, UPnP) und die Darstellung investiert.

 

Wenn man sowieso auf der gleichen Windows-Kiste arbeitet, kann man sich dann nicht den ganzen Konfigurations-Kram direkt aus den XML-Dateien holen?

 

Was wirklich fehlt, ist die Möglichkeit von anderen Rechnern bzw. vom Smartphone bzw. aus dem Intermet mit einem standardisierten Protokoll auf die ganzen Informationen zuzugreifen (WebAPI/SOAP etc). Also weg vom dem ganzen Windowskram.

Betriebssysteme kommen und gehen. Ich würde keine Zeit mehr in Schnittstellen investieren, die nur noch auf einem (uralten) Betriebssystem laufen.

 

Und wo wird denn noch Zeit in UPnP oder Internet investiert? Bei UPnP hat sich seit Jahren nichts getan (ausser ein wenig Kosmetik).

Und Internet bräuchte erstmal Internet-Schnittstellen (siehe einen Absatz höher). Ein bisschen HTML ist noch kein Internet. Im Moment ist alles proprietär.

  • 1 month later...
Posted

Das COM Interface bietet alle nötigen Funktionen um dem DVBViewer in einem zeitgemäßen Design "erstrahlen" zu lassen

Wie lange brauchst *Du* um mit Java oder .NET um via [COM|API] ein Skin Template zu implementieren, dass ähnlich wie das MyVideo-Plugin arbeitet und Settings in DVBViewer integriert? Selbst mit c++ habe ich selten so lange geknabbert wie hier. Und wenn das fertig ist, wie lange brauch der interessierte User um es überhaupt erstmal zu finden und dann zu installieren?

Damit jemand das überhaupt macht, muss er kompetent sein, Demut mitbringen und viel Zeit investieren. Auch an Unis gelehrte Sprachen und Interfaces wären ein Vorteil gegenüber Delphi und COM. Ich meine das nicht böse, immerhin benutzte ich den DVBV seit 6 Jahren. Ich habe aber nie verstanden, dass Du nicht auf HTML5 / HTML, CSS und JS als Template Engine umgestellt hast.

 

müsste man die komplette OSD Engine umstricken bzw. in dutzenden Klassen geeigneten Code für Animationen einbinden.

Ja, dann mach das doch :-)

Ich habe vor ein paar Jahren schon mal Dein Geschäftsmodell kritisiert. Ein App-Store für Plugins wäre, m.E., auch weiterhin Deine Lösung. Ich würde Geld für das Logo Pack bezahlen, den Hbb Weg finde ich super! Natürlich muss es auch Gratis Plugins geben, aber alleine sich ständig zu informieren ob es Updates gibt nervt doch wie Bolle. Vom Suchen danach ganz zu schweigen .. und dann noch das installieren... (100 DLLs im Plugin Verzeichnis, %programdata%, sqlite ins Root, Logos hier, ach nein in %programdata%,...)

Ich zahle mittlerweile so viele Kleinbeträge, 15 für AirServer, 10 für X 10 Receiver, 2 für AirKeyboard, 15 für den DVBViewer. 0,99 pro Logopack Update werde ich doch zahlen können. Und wenn nicht, lasse es halt aus oder wareze es mir. Das ist aber kein Verlust, weil ich jetzt eh nicht dafür zahle. Und der Entwickler, der wirklich etwas schafft hat die Demut auch nicht umsonst hier gelassen.

 

Mach doch zunächst Crowdfunding - neumodischer Kram ftw. Projekt: Sweet-Sexy-Dvbv-Gui. Ziel: 15.000 oder so und dann setzt Du Dich dran, wenn genug Leute Interesse haben. Das Vertrauen, dass Du mit dem Geld nicht nach .CX verschwindest genießt Du doch. 5 = Eine Lifetime Lizenz für Sweet-Gui, 25 = Unlimited Lifetime Lizenzen (max 5 gleichzeitig), 50 = Alles vorherige + DVBViewer Tasse, > 150 = Alles vorherige, eine Currywurst mit Dir (DU zahlst) und Lifetime Abo aller Sweet-Sexy-Gui-OSD-Skins aus Deinem Hause. Wenn nicht genug zusammen kommt, geht die Kohle zurück und jeder weiß, dass die GUI den Leuten so egal ist wie Du (vielleicht manchmal zumindest kommt es so rüber) denkst.

 

Windows DRM SDK alleine schon 10.000 Dollar (für L2000 was unabdingbar wäre)

Unverschämt sind die, oder? Aber ich kanns verstehen. Watchever im DVBV fände ich super. Ich habe das zwar eher für Unterwegs und am Pad, soviel HD haben die ja nicht, aber am TV wäre es spitze. Crowdfunding passt hier nicht, ich zahl ja schon an die. Frag doch mal dort an. "Hey, ich vertreibe eine Software die auf 150.000 (whatsoever) PCs läuft. Alle meine DACH Kunden haben dafür bezahlt. Ich biete euch an: 3 Jahre Exklusivität und Promotion, alle User die ihr über mich bekommt sind free-of-rebate. Ich verlange: Ihr zahlt mir die Zertifizierung. Wenn die mit 1% der Nutzer was abschließen lohnt sichs ja vielleicht schon, das können die sicherlich gut ausrechnen.

Würde ich aber wirklich nur machen, wenn die das Zahlen. Wenn die ihre Software auf HTPCs so sexy wie auf Pads wollen, dann müssen sie auch was dafür tun. Vielleicht planen sie ja gerade ne eigene Settopbox. scnr.

 

Gruß,

jrk

Posted

Welche Funktionen fehlen Dir speziell bei Filmen? Daß man für Serien ein extra Plugin braucht, weiß ich, aber bei Filme komme ich vollkommen ohne aus...

Posted

Welche Funktionen fehlen Dir speziell bei Filmen? Daß man für Serien ein extra Plugin braucht, weiß ich, aber bei Filme komme ich vollkommen ohne aus...

Es geht doch nicht um einzelne Funktionen. Als langjährger User bekommt man aber immer mehr muffe, dass das ganze Konzept hier vor die Wand fährt (sowohl Technologie als auch Geschäftsmodell). Und dann steht man auch als User plötzlich vor den Nichts. Ich kenne für mich im Moment keine gleichwertige Alternative zu DVBViewer und mache mir da wirklich sorgen. Dass ist auch das, was ich aus jErk`s Beitrag herauslese.

 

Jedesmal wenn ich hier Delphi und COM lese, wird mir gaaanz schlecht.

 

Und deine Antwort ist beispielhaft. Wenn man sich ernsthafte Sorgen macht, kommt jedesmal die Frage, welche Funktionen einem fehlt. Nein, nichts fehlt - im Moment. Aber was wird mir in 1-2 Jahren fehlen?

Posted

 

Wenn man sowieso auf der gleichen Windows-Kiste arbeitet, kann man sich dann nicht den ganzen Konfigurations-Kram direkt aus den XML-Dateien holen?

 

Man kann auch eigene Pfade konfigurieren. Für mich ist das aber Murks.

Posted (edited)

Welche Funktionen fehlen Dir speziell bei Filmen? Daß man für Serien ein extra Plugin braucht, weiß ich, aber bei Filme komme ich vollkommen ohne aus...

Also theoretisch koennte ich mir im plugin vorstellen, analog zum TVman plugin, horizontal durch Ordner zu springen und mit OSD-Rot von Video nach Musik nach Photo zu springen ;) Ich glaub ich bin ein Konsistenz Fetischist :D

 

Das selbe noch mit den Einstellungen, also horizontales blaettern durch EQ usw..Dann waehre ich im Hauptmenu runter auf drei Punkte. Ein Medien Menue braeuchte ich gar nicht mehr. Ich glaub Minimalist bin ich auch noch ;)

 

APNG im OSD waere schon alles was ich an blingbling wollte.

Edited by mague

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...