sandman123 Posted September 1, 2013 Posted September 1, 2013 Guten Tag , ich habe den DVBViewer Pro und einen Samsung TV mit DLNA Unterstützung. Nun zu meinem Vorhaben. Ich würde gerne am PC den DVBViewer einschalten und dann draußen im Garten das BIld am TV empfangen. Nach stundenlangen google Recherchen und zahlreichen Neuinstallationen des DVB Viewers wollte ich fragen ob sich das überhaupt so realisieren lässt wie ich mir das vorstelle. Habe schon einiges über den Rec. Service gelesen und auch getestet aber bin zu keinem Ergebnis gekommen. Wie ich zb Filme und Musik per DLNA vom PC zum TV bekomme weiß ich bereits, nur ich hätte gern das "Live" Bild vom DVBViewer. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und hoffe auf zahlreiche Anworten/Guides.
Jones1982 Posted September 5, 2013 Posted September 5, 2013 Hallöchen, das geht doch genauso als wenn du Filme und Musik per DLNA am TV abrufst. Recording Service am PC einschalten, über den TV per DLNA verbinden und durch das Menü navigieren. Unter TV findest du deine Senderliste vom Recording Service, dort den Sender auswählen und TV genießen.
sandman123 Posted September 5, 2013 Author Posted September 5, 2013 Hallo Jones , funktioniert leider nicht so einfach. Hab den Recording Service nach dieser Anleitung eingerichtet. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung Bekomme aber auf dem TV kein DLNA angezeigt.
VinoRosso Posted September 5, 2013 Posted September 5, 2013 Hast du hier "Aktiviere UPNP AV Server" aktiviert? http://de.DVBViewer.tv/de/index.php?title=Datei:SvcUPnPOptions.png&filetimestamp=20120512135224
sandman123 Posted September 5, 2013 Author Posted September 5, 2013 Ja bin genau nach Anleitung vorgegangen und hab mehrfach alle Häkchen kontrolliert.
sandman123 Posted September 5, 2013 Author Posted September 5, 2013 Eine weitere Frage drängt sich auf. Auf dem PC wo DVBViewer und der Rec.Service installiert sind kann ich das Webinterface via http://127.0.0.1:8089/ erreiche. Versuche ich es jedoch am Laptop der per WLAN im gleichen Netzwerk ist öffnet sich das Webinterface nicht. Hat dazu jemand Vorschläge?
Derrick Posted September 5, 2013 Posted September 5, 2013 127.0.0.1 ist die adresse vom local host. Die ist nur sichtbar und gültig innerhalb deines PCs. Der laptop hat die natürlich auch, aber damit erreichst du nichts ausserhalb des laptops. Du musst bei der einrichting der virtuellen devices (sihe wiki) die netzwerkadressen eintragen. Wenn du sie nicht siehst, sperrt wohl die firewall unbedingt den support.zip anfügen!
sandman123 Posted September 5, 2013 Author Posted September 5, 2013 Gut erreiche jetzt vom PC aus das Webinterface über http://192.168.2.103:8089/ . Jedoch über Laptop wieder nicht. Habe mal die support.zip angehängt. support.zip
Derrick Posted September 5, 2013 Posted September 5, 2013 ..erreichst du denn sonst was (z.b. freigaben) vom laptop auf dem PC? Bei der installation hat es doch sicher die frage von der firewall gegeben, den service freizugeben?
MaxB Posted September 5, 2013 Posted September 5, 2013 Firewall richtig konfiguriert? Zur Not einfach die Firewall mal temporär deaktivieren...
sandman123 Posted September 5, 2013 Author Posted September 5, 2013 Also Freigaben funktionieren. Also kann es an der Verbindung zwischen Laptop und PC nicht liegen. Habe Testweise auf dem PC einen Ornder freigegeben und konnte ohne Probleme mit dem Laptop darauf zugreifen.
MaxB Posted September 5, 2013 Posted September 5, 2013 Der Zugriff per Freigaben auf Ordner hat nichts mit dem Dienst des Recording Service zu tun. Du hast von 2 Personen nahezu zeitgleich den Hinweis bekommen, das es ziemlich sicher an der Firewall liegen könnte => Wurde das getestet? Wurde der Zugriff bei der Installation erlaubt?
sandman123 Posted September 5, 2013 Author Posted September 5, 2013 Windows Firewall und AntiViren Programm wurde komplett deaktviert. Und Port´s wurden im Router auch freigegeben.
MaxB Posted September 5, 2013 Posted September 5, 2013 Wer hat etwas von der Port Freigabe im Router geschrieben? Meines Wissens hast Du Probleme im internen Heimnetz und nicht mit dem Internetzugriff... Mach die Ports im Router wieder zu! Außerdem hast noch nicht geschrieben, ob der Zugriff von dem Client auf den Rec.-Service möglich ist oder nicht, ob sich das Web-IF des Rec.-Service nun aufrufen lässt oder nicht => ich klinke mich jetzt aus, alles aus der Nase ziehen ist nicht mein Ding, sorry...
sandman123 Posted September 5, 2013 Author Posted September 5, 2013 Lieber MaxB , wäre ich so schlau wie du es anscheinend bist , dann würde ich wohl kaum soviel Fragen in einem Support Forum stellen. Und natürlich muss man die Ports im Router freigeben...steht wohl nicht umsonst in der Wiki Anleitung. Und wenn du mit Client den Laptop meinst , nein der hat keinen Zugriff auf den RS.
Derrick Posted September 5, 2013 Posted September 5, 2013 ..à propos port. In der network.xml findet sich port 555. Standard beim RTSP server ist aber port 554. Vielleicht solltest du alles deinstallieren und noch mal mit wizard installieren. /edit hat sich überschnitten Und wenn du mit Client den Laptop meinst , nein der hat keinen Zugriff auf den RS. ..noch mehr anlass, alles neu zu machen.
Recommended Posts