Jump to content

Control Client bei RTSP


DerThommy

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe bei mir zur Zeit folgende Auffälligkeit:

Ich betreibe 2 Clients (HTPCs) an einem TV Server. Die Kommunikation zwischen den Clients und dem TV Server findet via RTSP statt. In dem TV Server befinden sich 2 TV Karten, davon eine mit einer Sky Karte. Läuft nun auf einem Client (Client 1) ein Sky Sender und der andere Client (Client 2) angeschalten und wechselt auch auf einen anderen Sky Sender, welcher vor dem Abschalten eingestellt war, wird der Sender von Client 1 auf den Sender von Client 2 umgestellt.

 

Mittels Unicast war es immer so, dass es einen Control Client gab, wonach sich alle anderen Client orientiert haben. Somit müsste nach dem Anschalten von CLient 2, der Sky Sender von Client 1 eingestellt werden, mit der zusätzlichen Mitteilung "Senderumschaltung von Recording Service".

 

Jetzt meine Frage: Ist dies so gewollt bei RTSP? Oder liegt bei mir ein Konfigurationsproblem vor?

 

Viele Grüße!!!

Posted

Mittels Unicast war es immer so, dass es einen Control Client gab, wonach sich alle anderen Client orientiert haben. Somit müsste nach dem Anschalten von CLient 2, der Sky Sender von Client 1 eingestellt werden, mit der zusätzlichen Mitteilung "Senderumschaltung von Recording Service".

 

Jetzt meine Frage: Ist dies so gewollt bei RTSP? Oder liegt bei mir ein Konfigurationsproblem vor?

Ich habe das probiert nachzuvollziehen und komme zu unterschiedlichen ergebnissen. Mit unicast ist es straightforward: wer zuerst kommt mahlt zuerst. Der 2. client folgt dem 1. mit der genannten mitteilung.

 

RTSP ist wohl noch sehr experimentell ;) Bei mir hängt es von der richtung ab, ob der 2. client folgt oder nicht. Wird der lokale client (am pc mit CI) zuerst eingeschaltet, folgt der remote client (am pc ohne CI über LAN) nicht, sondern bleibt auf dem letzten kanal ohne signal stehen. In der anderen richtung (remote zuerst) folgt der 2. client.

Posted

DVBViewer Optionen -> Recording Service -> Client Tuning Priorität spielt dabei eine Rolle. Der Client mit der höchsten Punktzahl wird zum Control Client.

 

Der DVBViewer als Client zieht bei einer Senderumschaltung mit höherer Priorität nur mit, wenn er den betreffenden Sender in seiner Senderliste hat. Welche zusätzlichen Bedingungen ein CI mit sich bringt, weiß ich nicht.

Posted

Bei mir habe ich identische listen noch vor dem test geladen und die tuning priorität ist bei allen clients default 50 (was immer dieser wert besagt ;) )

Die unterschiede zwischen unicast und RTSP sind bei mir so wie beschrieben. Die einzige ressource, die es im netzwerk nur einmal gibt, ist das CI. Deshalb auch der post von @DerThommy und mein test.

/edit
ich habe im wiki gesucht und dort eigentlich nur sehr nebulöse aussagen gefunden. Der einzige konkrete vermerk steht im changelog vom RS1.4.7.110

 

Change: DVB-Server: DVBViewer Clients mit gleicher Priorität können sich jetzt gegenseitig "übertunen". Die Kontrolle über das CAM erhält der Client, der zuletzt (nicht erzwungen) getuned hat.

Danach ist immer nur sprache von anpassungen und verfeinerungen..

 

Dass es unterschiede zwischen unicast- und RTSP-clients gibt, ist damit kaum erklärbar.

×
×
  • Create New...