nordstern70 Posted September 7, 2013 Posted September 7, 2013 (edited) Da ich speziel bei der Nutzung des DVB Viewers auf wenig Infos zugreifen konnte, was die Instalation einer Drehanlage betrifft, wollte ich mich hier nun mal mitteilen. Meine erste Motorgesteuerte Drehanlage Irgendwann wollte ich sie haben, eine Motorgesteuerte Satellitenanlage. Nun habe auch ich mir diesen Traum erfüllt. Schien dieses Vorhaben vor fast 20 Jahren definitiv an den Kosten zu scheitern, waren es nun vielmehr Bauliche „Probleme“. Aber, alle waren lösbar. Wobei ich schon beim Thema bin. Eine solche Anlage muss gut geplant werden und benötigt Platz. Für meine „Grundversorgung“ und nur für den Ernstfall, falls also meine Drehanlage mal ausfallen sollte, habe ich an einer gut zugänglichen Stelle auf dem Dach, Wettergeschützt einen 90iger Spiegel von Triax befestigt. Bestückt mit 4 Quadro LNB auf einer Schiene. Dabei habe ich Astra 23,5° Ost in den Focus genommen und empfange Astra 28,2° Ost, Astra 19,2° Ost und Hotbird 13,0° Ost schielend. Der Empfang ist so ganz optimal, wobei man selbst wenn 28,2° Ost im Focus wäre, den 2F nicht besser rein bekommen würde als mit dieser Konstellation. Außerdem habe ich damit gewährleistet, das in 2 Kinderzimmern und einem weiteren Wohnraum Astra 19,2° Ost weiterhin gesehen werden kann auch dann, wenn ich mit meinem Hobby wiedermal die Familie „begeistern“ kann. Mehrere „Erklär-Versuche“ auf Fragen wie: „warum brauchst du das, wozu soll das gut sein, hast du noch nicht genug Programme, was soll das für ein Hobby sein, u.u.u. scheiterten am Verständnis der beteiligten Personen. Jetzt aber zur Motorgesteuerten Anlage. Sicherheit war für mich oberstes Gebot. Deshalb wählte ich für den Standort einen Platz, von dem aus ich ohne Probleme ständig gut an die Motoreinheit und das LNB herankommen kann und mich sicher bewegen kann. Als Mast entschied ich mich für einen 60 mm Stahlmast/ verzinkt mit Mastkappe. Dieser muss natürlich geerdet sein!! Den Mast habe ich auf dem Dachboden mit einen Stahlfuß befestigt und zusätzlich am Dachbalken mit einer Stahlschelle sicher befestigt und akkurat im Lot ausgerichtet, was wichtig ist, damit später der Motor die Satellitenbahn exakt abfahren kann. Mein Empfänger ist der DVBViewer, den ich mit einer TV Karte „TBS6925“ betreibe. Beim LNB habe ich mich für ein 40mm Single High-Gain Low Noise Black Ultra von Inverto entschieden. Beim Motor war von vornherein klar das es ein „Jaeger – SG-2500A, DiseqC 1.2 H-H Mount“ wird, weil USALS fähig und vor allen Stahl- Zahnräderwerk. Kosten bisher: TV Karte : 219,00 € ( vorhanden ) DVBViewer: 15,00 € (vorhanden) Schüssel 1,10m Triax: 100,00 € (vorhanden) LNB: 17,90 € Motor: 35,00 € (Schnäppchen) Kleinteile: 50,00 € Alles in allem, knapp 400,00 € Damit konnte ich leben. Der Spannendste Teil kam dann. Breiten und Längengrad von meinem Standort sind Breitengrad (Latitude) 53,7° / Längengrad (Longitude) 12,9°. Damit war eine Frage geklärt, nämlich welcher Satellit steht von mir aus am südlichsten. Bei dem Längengrad von 12,9° ist also der Hotbird 13,0° Ost der am südlichsten stehende Satellit. Die Schüssel befestigte ich zuerst ohne Motor am Mast und richtete diese auf Hotbird aus, so, das ich bestmöglichen Empfang habe. Ich drehte die Schrauben an der Elevationshalterung fest, löste die Mastschellen und nahm den Spiegel wieder ab. Dann befestigte ich den Motor am Mast. Die Position am Motor muss auf „0°“ eingestellt sein. Den Spiegel befestigte ich nun am oberen Ende des Befestigungszapfens, so kann man vermeiden, das Motorgehäuse und Antennenhalterung beim Drehen kollidieren. Jetzt richtete ich die Rohrhalterung an der Antennenachse aus – exakt Ost/ West Ausrichtung. Dazu dient die Nase am Motorzapfen. Ganz wichtig, die exakte Motorelevation. Hier hatte ich Hilfe vom Fachmann. Da war dann auch der Mastdurchmesser bei der Berechnung gefragt und mit einer mir bis jetzt nicht ganz schlüssigen Formel wurde die Motorelevation berechnet und am Motor eingestellt. Danach habe ich LNB und Motor sowie meine TV Karte und den Motor mit dem Koax Kabel verbunden, den PC gestartet und ein Programm auf Hotbird eingeschaltet. Super Bild gleich auf Anhieb. Der spannendste Teil dann: Wechsel auf einen anderen Satelliten. Vorhandene Settings sind da schon hilfreich, und auch ein definitiv sendendes TV- Programm ebenfalls. Ergebnis: Funktioniert, super Bild. Weshalb ich die Drehanlage eigentlich wollte: Astra 2F Darum, Wechsel auf 28,2° Ost. Und dann haut es mich doch glatt um. Nach knapp 24 Stunden kann ich sagen, 2F ist dauernd ohne Qualitätseinbußen bei mir empfangbar. Laut Analyzer im Transedit senden die 2F- Transponder mit!!! 84 % !!! Edited September 10, 2013 by nordstern70 Quote
Derrick Posted September 7, 2013 Posted September 7, 2013 Na dann glückwunsch zum verwirklichten traum ..allerdings würde ich keine 120er schüssel aufs dach mit einem diseqc_H2H_mount setzen. Ich hoffe, du bleibst von stürmen verschont. LNBs gibt sicher viele gute, nur ist high gain eher kontraproduktiv /edit ach ja, hatte ich vergessen. Mit deiner karte solltest du unbedingt crazyscan installieren. Damit kannst du sender empfangen, die mit transedit nicht gehen und auch die signalgüte lässt sich exakt in dB ablesen Quote
nordstern70 Posted September 7, 2013 Author Posted September 7, 2013 Es ist ne 110er, sorry. Motor ist bis 120 maximal ausgelegt, mast DM 60mm. Das sollte für Extrem getestet sein. Wenn der Hersteller das so angibt, sollte man etwas vertrauen haben. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.