Jump to content

Aufnahmeliste, Mini osd,...


Clubjack

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Gemeinde.

 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft DVBViewer nun endlich fast zu meiner vollsten Zufriedenheit.

 

Nur ein paar Dinge würde ich gerne noch geregelt bekommen, bzw. bedürfen eurer Hilfe.

 

1. Wenn ich im DVBViewer ins Menü gehe und dort auf "aufnahmen" gehe, dann zeigt er mir dort einen Film an. (den habe ich mal testweise 2 Minuten aufgenommen).

Dieser ist allerdings nicht einmal, sondern 130 mal aufgeführt.

Obwohl.... Im Aufnahmeverzeichnis garnichts mehr drin ist.

Wie bekomme ich das weg.... Ohne dass ich nun stundenlang jeden einzelnen Eintrag über DVBViewer löschen muss.

 

2.wenn ich mir der Harmony 700 in das oben genannte Aufnahmeverzeichnis Wechsel, dann kann ich plötzlich die auf und abtasten nicht mehr verwenden. Die auftaste bspw öffnet dann das Kontextmenü von Windows.

Sonst funktionieren die auf abtasten.

 

3.das Mini ist, welches immer erscheint wenn man umschaltet. Kann ich dieses mittels Tastendruck aufrufen? Habe diesen Eintrag nirgends gefunden.

 

4. Ab und an erscheint eine Einblendung. "fertig infosat". Was bedeutet dies?

 

So.... Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe und verbleibe mit nem lieben Gruß.

Posted

Punkt 3 und 4 haben sich erledigt.

Das Mini osd ruft man mit. Der ok-taste auf und die infosat Einblendung verschwindet mit entfernen des hackchens bei siehfern epgs.

Posted (edited)

Hallo,

 

die "Infosat"-Einblendung zeigt an, daß der SiehFernInfo (SFI) EPG vollständig geladen worden ist und verschwindet (leider) nach einigen Sekunden ohne Tastendruck wider vom Bildschirm. Meines Wissens wird er nur angezeigt, aber nicht mitaufgenommen. Der SFO ist ein "redaktionell bearbeiteter EPG" von Technisat, der vom DVBViewer empfangen werden kann (vgl. auch http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_EPG#Empfange_SiehFernInfo_EPG_Daten). Vorläufig fehlen im SFI leider viele Privatsender, da diese wohl den Anbietern freier EPGs die Verbreitung ihrer EPGs verboten haben sollen, bzw. Geld dafür verlangen. Meines Achtens könnten sie das höchstens für die ausführlichen Inhaltsangaben, nicht aber für Titel und Unter- bzw. Episodentitel allein.

 

Der SFI hatte früher den Vorteil, daß bei Serien auf den ProSieben Sendern die Episodentitel vorhanden waren. Bei den alten ProSieben Sendern (ProSieben, Kabel1, Sat.1 N24) ist man dort nämlich immer noch nicht in der Lage, die Episodentilel in den normalen EPG einzupflegen. Anders bei den neuen Sendern dieser Gruppe (SIXX, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx). Vielleicht sollten die mal ihre wohl veraltete Software updaten oder den EPG von den Machern der "neuen Sender" erstellen lassen.

 

Übrigens außer der "Infosat fertig" Meldung werden auf für jeden Tag (geladen wird immer eine Woche) zwei Meldungen eingeblendet: Starte Infosat Tag ... Fertig Infosat Tag ...Starte Infosat Tag ... Fertig Infosat Tag...bis am Ende Infosat Daten komplett angezeigt wird. Viele Grüße

 

Webturle

Edited by Webturtle
Posted

Moin.

 

Datenbank säubern und/oder auffrischen hat nichts gebracht.

Sonst noch Ideen?

 

Und die sache mit dem erscheinenden mauszeiger und Kontextmenü ist auch noch vorhanden.

Posted

Hallo,

 

noch eine Ergänzung zum SiehFernInfo. Die Einblendungen erfolgen nur, wenn der EPG neu geladen wird. Das geschieht nur, wenn WDR-Aachen oder ein anderer Sender dieses Transponders eingestellt ist. Sie stört also eigentlich kaum, zumal sie bisher noch auf keiner Aufnahme gesehen habe.

 

Gegenüber dem normalen EPG hat der SFI noch einen Vorteil: Normalerweise werden EPG-Daten vom Sender nur für die Sender eingelesen, deren Transponder gerade eingestellt ist. Man muß also ein Script oder Plugin laufen lassen, das die üblichen Sender abklappert oder dies per Hand erledigen. Bis auf einige Privatsender werden beim SFI dagegen die Informationen für alle Sender übertragen, sobald man den WDR-Transponder eingestellt hat, über den die SFI-Informationen übertragen werden.

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

 

Posted (edited)

Hallo,

 

wenn Du weiter keine Aufnahmen hast, die Du in der Datenbank angezeigt haben willst, kannst Du sie komplett löschen. Dazu, wenn der DVBViewer nicht läuft, im Unterverzeichnis Database die Dateien löschen oder sicherheitshalber in ein anders Unterverzeichnis z.B. Database_Bug verschieben. Database findest Du entweder im DVBViewer Programm- oder Konfigurationsverzeichnis.

 

Die vielen Dateifragmente hängen vielleicht mit einem Autosplit zusammen (vgl. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Aufnahme_Optionen)

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

Edited by Webturtle

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...