egbert Posted September 27, 2013 Posted September 27, 2013 Der GE-Sendersuchlauf mit dem TERRATEC ran Stick+ funktioniert leider nicht. ("Fataler Fehler beim Tuning"). Mit der bisher von mir verwendeten TECHNISAT TV-Star-Karte funktioniert er einwandfrei. Ein Sendersuchlauf mit "Transedit" funktioniert einwandfrei. support.zip Quote
Webturtle Posted September 27, 2013 Posted September 27, 2013 Hallo, Du kannst entweder die mit Transedit gefundenen Sender exportieren (einen Link zu einer Anleitung zu Transedit findet man unter: http://de.DVBViewer.tv/wiki/TransEdit) und die so erstellte Senderliste mit dem GE importieren oder mit dem normalen DVBViewer Pro einen Sendersuchlauf durchführen. Wenn er erfolgreich war, kannst Du auch dort die Senderliste ex und importieren oder einfach gleich die channels.dat aus dem Konfigurationsverzeichnis des DVBViewer Pro in das Konfigurationsverzeichnis des GE kopieren. Wo sich diese befinden wird in den Options angezeigt (http://de.DVBViewer.tv/wiki/Konfigurationsverzeichnis). Auf diese Weise kannst Du feststellen, ob der DVBViewer GE (oder auch der DVBViewer Pro) mit Deinem ran Stick+ funktionieren. Mit meinem einfachen TerraTec DVBT-Stick Black funktionieren beide. Viele Grüße Webturtle Quote
Griga Posted September 27, 2013 Posted September 27, 2013 Nachdem du Suchlauf-Ergebnisse von TransEdit in den DVBViewer GE exportiert hast: Tritt das Problem auch beim Einschalten eines Senders auf, oder nur beim Scannen mit der GE? Quote
egbert Posted September 27, 2013 Author Posted September 27, 2013 Nachdem du Suchlauf-Ergebnisse von TransEdit in den DVBViewer GE exportiert hast: Tritt das Problem auch beim Einschalten eines Senders auf, oder nur beim Scannen mit der GE? Nur beim Scannen - die Sender lassen sich problemlos anwählen. Quote
egbert Posted September 27, 2013 Author Posted September 27, 2013 >Auf diese Weise kannst Du feststellen, ob der DVBViewer GE (oder auch der DVBViewer Pro) mit Deinem ran Stick+ funktionieren. Mit meinem einfachen > TerraTec DVBT-Stick Black funktionieren beide. Vielen Dank für die Hinweise... ... aber ich hatte ja meine bisherige channel.dat. Auch mit der mit Transedit problemlos erzeugten Datei gab es keine Probleme. Der Sendersuchlauf von GE und Transedit müssen sich also unterscheiden. (Hinweis: Der GE-Fehler trat gleich zu Beginn des Suchlaufs ein.) Abgesehen vom Sendersuchlauf funktioniert der Stick/GE einwandfrei. ? Spielt vielleicht eine Rolle, daß der Stick auch ein DAB/DAB+ Empfänger ist? Quote
Griga Posted September 28, 2013 Posted September 28, 2013 Der Sendersuchlauf von GE und Transedit müssen sich also unterscheiden. Die Fehlerbehandlung unterscheidet sich. Vermutung: Der Ran-Stick unterstützt kein Tunen von VHF-Frequenzen mit einer Bandbreite von 7 MHz, die in Deutschland nicht mehr verwendet werden. Wenn der DVBViewer versucht, eine solche Frequenz einzustellen, meldet der Tuner einen Fehler. Überprüfen kannst du das, indem du im DVBViewer GE nicht den ganzen Frequenzbereich scannen lässt, sondern mit der ersten UHF-Frequenz 474 MHz anfängst. Stelle sie als Startfrequenz mit den Updown-Buttons ein, bevor du auf "Bereich scannen" oder auch "Frequenz scannen" klickst. Falls das funktioniert, probiere, ob die nächstniedrigere Frequenz bereits die Fehlermeldung auslöst. TransEdit 4.0.3 Beta im Mitgliederbereich, Beta-Sektion müsste auch betroffen sein. Wenn die Vermutung stimmt, müsste ich mir was einfallen lassen, denn ein Abbruch des gesamten Scans wegen ein paar "unmöglichen" Frequenzen ist wohl etwas übertrieben Quote
egbert Posted September 28, 2013 Author Posted September 28, 2013 Die Fehlerbehandlung unterscheidet sich. Vermutung: Der Ran-Stick unterstützt kein Tunen von VHF-Frequenzen mit einer Bandbreite von 7 MHz, die in Deutschland nicht mehr verwendet werden. Wenn der DVBViewer versucht, eine solche Frequenz einzustellen, meldet der Tuner einen Fehler. Überprüfen kannst du das, indem du im DVBViewer GE nicht den ganzen Frequenzbereich scannen lässt, sondern mit der ersten UHF-Frequenz 474 MHz anfängst. Stelle sie als Startfrequenz mit den Updown-Buttons ein, bevor du auf "Bereich scannen" oder auch "Frequenz scannen" klickst. Falls das funktioniert, probiere, ob die nächstniedrigere Frequenz bereits die Fehlermeldung auslöst. Du hast teilweise Recht: Die Fehlermeldung / der Abbruch tritt nur bei Frequenzen unter 474 MHz auf. Aber: Der Scan endet fast sofort; die Senderliste bleibt leer. Hinweise: - Der Stick ist auch ein DAB/DAB+-Empfänger. Laut Wikipedia ist diese Kombination (vor allem mit dem Realtec-RTL2832U-Chipset) nicht ungewöhnlich; vermutlich treten diese Probleme also auch mit anderen Geräten (z.B. auvisio DV-Stick 252.pro) auf. - Für DAB sind das VHF-Band I (47-68 MHz), Band III (174-230 MHz), 230-240 MHz und Teile des L-Bandes (1.452 – 1.492 MHz) reserviert. Quote
Griga Posted September 28, 2013 Posted September 28, 2013 Aber: Der Scan endet fast sofort; die Senderliste bleibt leer. Nix aber. Das hatte ich erwartet. Das Problem ist wie gesagt, dass der DVBViewer GE den gesamten Scan abbricht, sobald es bei einer Frequenz einen Fehler gibt. Du kannst es vermeiden, indem du mit TransEdit alle VHF-Frequenzen aus der DVB-T-Transponderliste löschst. Danke für deine Rückmeldungen, die geholfen haben, die Ursache zu klären! Quote
egbert Posted September 28, 2013 Author Posted September 28, 2013 (edited) Vielen Dank für Deine schnelle Fehlerbekämpfung! Edited September 28, 2013 by egbert Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.