taranto Posted October 15, 2013 Posted October 15, 2013 Hallo, nachdem meine geliebte Nexus-DVBS ( )durchgeschmort ist, habe ich mir eine TBS8922-Karte zugelegt. Und weil die beigelegte Software nicht so der Renner ist bin ich jetzt hier mit dem Pro-Viewer. Bis jetzt ist alles bestens; natürlich muß ich noch viele Bedienungselemente studieren. Aber eins ist mir beim ersten Speichern einer TV-Sendung sofort aufgefallen: Die erzeugten Dateien sind ja riesig: über 300 MB für 8 Minuten MPG; das ist etwa das Doppelte dessen was ich gewohnt bin. Das scheint wohl normal zu sein aber trotzdem meine Frage. Gibt es da Einstellmöglichkeiten, die ich übersehen habe? Oder gibt es irgendeinen Trick (Plug-in), wie die Datei gleich bei der Aufnahme in ein erträgliches Maß komprimiert werden kann? Im Moment benutze ich den "Any-Video-Converter" zur Formatumwandlung; aber diese Extra-Arbeit ist natürlich lästig. Dankbare Newbie-Grüße von taranto Quote
Haspu Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 Du hast wahrscheinlich einen HD Kanal aufgenommen. Da ist das normal. Es gibt möglichkeiten die Fülldaten die manche Sender integrieren um auf ein gleiches FPS Signal zu kommen raus zu lassen aber richtig komprimieren geht nicht. Das muß du danach machen. Mir ist nichts dermaßen bekannt. Quote
Griga Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 Oder gibt es irgendeinen Trick (Plug-in), wie die Datei gleich bei der Aufnahme in ein erträgliches Maß komprimiert werden kann? Im Moment benutze ich den "Any-Video-Converter" zur Formatumwandlung; aber diese Extra-Arbeit ist natürlich lästig. ...und ist in einer Zeit, in der einem die Festplatten-Hersteller die Giga- und Terabyte quasi hinterherwerfen, auch nicht mehr angesagt. Der DVBViewer nimmt auf wie gesendet, und das ist bereits komprimiert. Es gibt kaum noch einen vernünftigen Grund, für eine weitere Komprimierung (Rechen-)Zeit zu investieren und Qualitätsverluste in Kauf zu nehmen. Hole dir eine externe 2 Terabyte-Platte, und dann sieh erst mal zu, dass du sie vollkriegst Quote
taranto Posted October 16, 2013 Author Posted October 16, 2013 Es könnte in der Tat an den "Fülldaten" liegen und eventuell daran, daß die Nexus eine eigene Bedienoberfläche hatte, die auf die Karte zugeschnitten war und möglicherweise einen eigenen Algorithmus hatte. Danke für die Antworten. Quote
Webturtle Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 Hallo, ich kann Griga nur zustimmen. Ich hatte mal einen Pinnacle PCTV Flash DVB-T Stick in Benutzung (gehört heute zu Hauppauge). Bei dessen Software konnte man als Aufnahmeformat auch DIVX wählen. Dies hat kaum kleinere Aufnahmen gebracht und hat zudem den Nachteil, daß das Schneiden umständlicher war als mit MPEG oder TS. Beim DVBViewer hat man nur die Wahl zwischen MPEG oder TS. Bei normalen Sendern ist die Datei auch nicht so groß. DVB-T ist übrigens immer noch kleiner als DVB-S. Und DVB-S2 (HD) nimmt am meisten Platz weg. Viele Grüße Webturtle Quote
iks-jott Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 Oder man nimmt die Sender auf, die in SD Qualität ausstrahlen. Das sind zumindest (noch) alle öffentlich rechtlichen in Deutschland. Quote
Derrick Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 Die normalen HD-sender sind doch eigentlich sehr bescheiden in der bitrate. Gestern habe ich 2x das gleiche aufgenommen. Jools Later Llive von BBC2 HD mit einer videorate von ca. 9Mbps. Die aufnahme verbrauchte rund 2,5GB. Jemand hatte zufällig einen feed davon geposted. Video in Mpeg2, 4:2:2 mit 45Mbps. Diese aufnahme hat ca. 11GB gefressen. Das bild ist natürlich knackig, aber bewahren werde ich die aufnahme trotzdem nicht Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.