Jump to content

Recording Service "hängt sich auf"?!


Breinlich

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem:

der Server mit einer DVB-S2-Karte von Technisat ist ein XP-Rechner (32 Bit).

Der Client, verbunden über die Fritz Box 3390, ist ein Windows 7 Rechner mit 64 Bit.

 

Wenn ich auf dem Client ein Satellitenprogramm über DVBViewer ansehe, funktioniert alles für ca. 60-90 Minuten fehlerfrei.

Danach beginnt das Bild unregelmäßig zu "hängen" und Pixelfehler häufen sich.

Anschließend hängt das Bild immer öfter, die Pixelfehler häufen sich ebenfalls und werden großflächiger.

Einige Minuten später bleibt der Bildschirm schwarz, es erfolgt keine Wiedergabe des Fernsehbildes mehr. Der DVBViewer auf dem Client hängt aber nicht, alle Menüpunkte sind zugänglich und auswählbar. Das Programm lässt sich auch beenden und neu starten.

 

Wenn ich nun den Server (den XP-Rechner im Nebenzimmer) neu boote, kann ich wieder für 60-90 Minuten fernsehen! Neu zu booten ist aber die einzige Möglichkeit, das TV-Streaming wieder herzustellen (habe schon einiges ausprobiert)!

 

Es wirkt so, als würde nach und nach ein Pufferspeicher oder ähnliches zulaufen, der durch Neubooten wieder in den Ursprungszustand versetzt wird?! Kann das sein? Kennt noch jemand dieses Problem??

 

Günter

 

Posted

Weiterer Hinweis:

Wenn ich den Recording Service deinstalliere und mit DVBViewer direkt über die Karte auf dem Serverrechner fernsehe, erfolgt keinerlei Fehler - auch nicht nach stundenlangem Betrieb.

Nach erneuter Installation von Recording Service funktioniert die Wiedergabe wieder nur zwischen 60 und 90 Minuten -- auch auf dem Server, in dem die Karte verbaut ist und auch, wenn die anderen Netzrechner ausgeschaltet sind.

Recording Service hängt sich auf dem XP-Server mit der Karte nach 60-90 Min. auf. Nach Neubooten funktioniert alles wieder.

Von welcher Situation sollte ich ein support.zip erzeugen? Vor dem Aufhängen oder nach dem Aufhängen, vom Server oder vom Client (wobei sich Recording Service ja auch bei ausgeschaltetem Client auf dem Server aufhängt)??

Posted

Hallo Breinlich,

ich habe ein ähnliches Fehlerbild, nur dass es bei mir keine 90 Minuten dauert, bis das Fernsehprogramm hängt. Bei mir sind es, wenn es gut läuft maximal 30 Minuten. Dann hilft bei mir Umschalten oder DVBViewer neustarten. Eher selten RS neustarten.

Stream bricht auch über web ab.

Ich nutze auch den DVBViewer 5.2.8.1 und den RS 1.27. Allerdings nutze ich das hauptsächlich alles an einem Rechner. Den RS nutze ich nur, weil ich ab und an meine mobile Devices zum Fernsehen nutze (Handy, Tablet, Notebook). Ist aber eher die Ausnahme. Ich nutze diese Konstellation jetzt auch schon mehreren Jahre ohne Probleme. Erst seit kurzem tritt dieses Problem auf.

 

Ich hatte mittlerweile auch schon auf einer anderen Festplatte ein anderes OS installiert, habe dort den RS über die alte Installation installiert, hatte aber den selben Fehler. DVBViewer und RS komplett deinstalliert und neu installiert, mittlerweile hab ich sogar eine andere TV- Karte gekauft. Problem ist immer noch vorhanden :(

Zwischenzeitlich hatte ich sogar eine ältere Version des RS installiert mit der es damals problemlos lief, jetzt aber dasselbe Fehlerbild liefert.

Mittlerweile vermute ich ein Problem mit einem Windowsupdate, kann das aber nicht nachvollziehen. Vielleicht hat ja einer vom Support eine Idee?

Meine Systeme mit denen ich es getestet habe: Win7Ultimate 64Bit und Windows Server 2008R2, Karten TechniSat S1500 und mittlerweile SkyStar USB HD.

 

Gruß

Posted

..anstatt langer prosa und vagen vermutungen ist ein entsprechender support.zip aufschlussreicher :rolleyes:

Posted

@pr1muz bei dir ist die konfiguration nicht korrekt. Deine dvb-s2 karte ist sowohl im DVBViewer als auch im RS aktiv. Bei verwendung des RS sollten im DVBViewer nur virtuelle devices aktiv sein. Also in deinem fall 2x unicast (oder RTSP) im DVBViewer (1xdvb-s und 1xdvb-s2) und entsprechend direkt nur im RS.

Posted

Hmm ok, das ist natürlich erst seit der Neuinstallation so. ^^

Zuletzt war es die einzige Variante störungsfrei fernzusehen... mit dem Device im Viewer direkt.

Vielen Dank aber für deinen Hinweis, dass ich es auch per RTSP nutzen kann, damit scheint es nun störungsfrei zu laufen. Mit dem Unicast, was jahrelang lief, läuft es immer noch nicht so richtig.

Kann man den anhand der Logs denn sehen, warum unicast nicht so will?

  • 3 weeks later...
Posted

Sorry, sorry, sorry,.....

 

 

............ habe soeben die Ursache für mein Problem selbst gefunden:

 

ein Fehler in der von mir verwendeten und konfigurierten Firewall !!!

 

Es bestand also zu keinem Zeitpunkt ein Problem im Recording Service!

 

Ich teile dies nur mit, damit andere, die auch ein eigentlich unerklärliches Problem haben, eine neue Ansatzmöglichkeit zur Fehlerlösung haben.

Warum die Firewall den Service erst nach ca. 60-90 Minuten einwandfreien Betriebs gestört hat, ist mir völlig unverständlich und wird wahrscheinlich auch für immer ungelöst bleiben -- denn das ist mir jetzt natürlich auch egal, seit alles wieder störungsfrei läuft.

 

Viele Grüße

 

Günter

×
×
  • Create New...