chaitra1659 Posted November 1, 2013 Posted November 1, 2013 Hallo, keine Ahnung ob das hier das richtige Unterforum ist, aber mich würde mal interessieren, warum Tele 5, Sat 1 Gold u. dgl. seit neuestem (seit sie bei uns an stelle der RTL-Gruppe empfangen werden) nur im 4:3 Format senden??? Wenn zwischenrein die Werbung kommt, läuft die allerdings im 16:9 format, man kann sogar manchmal noch einen winzigen Rest des Films in 16:9 'erhaschen', bevor die Werbung einsetzt. Auch die Ankündigungen und das üböiche 'zwischen' den FIlmen läuft im 16:9 .... ist doch irgendswie komisch! Gibt es da ne erklärung? vielen Dank auch, lG Quote
Derrick Posted November 1, 2013 Posted November 1, 2013 ..ich denke, das problem liegt bei dir bzw. deinen einstellungen. Ein kurzer check von Tele 5 und Sat.1 Gold zeigt 16:9. Länger werde ich den schrott allerdings nicht beobachten Quote
Tjod Posted November 1, 2013 Posted November 1, 2013 Ich würde Tippen das die da oft alte Sendungen bringen. Die noch in 4:3 Produziert wurden. Und wenn der Sender halbwegs vernünftig ist sendet der die dann einfach auch in 4:3. Irgendwo gibt es noch Beiträge das ZDFneo solche filme als 16:9 sendet mit rechts und links Schwarzen Balken als Bild Bestandteil. Wer dann noch einen 4:3 Fernseher hat, hat dann einen schwarzen Balken rings ums Bild. Da ist es besser wenn die schwarzen Balken nur da auftauchen wo es durch das nicht zum Fernseher passende Format notwendig ist. Die alternative wäre das Bild in der Höhe zu stauchen (kannst du im DVBViewer auch selber machen Bildseitenverhältnissen = ohne) oder oben und unten was abschneiden. Oder man guckt halt nichts altes was gezielt fürs Fernsehen und nicht fürs Kino produziert wurde Quote
chaitra1659 Posted November 2, 2013 Author Posted November 2, 2013 hallo, also komisch ist doch, daß "man sogar manchmal noch einen winzigen Rest des Films in 16:9 'erhaschen' kann", bevor die Werbung einsetzt !? Dies aber immer nur dann, wenn die Werbung einsetzt (der Umsprung ist eben nicht zielgenau....)!! WO kann man denn im Viewer an den Bildseiten-verhältnissen "drehen" ?? @Tjod: die Sendung die ich gestern (bis zum bitteren Ende!) sah, war definitiv von 1999 - also bestimmt kein orginales 4:3! Komisch ist auch, daß zB die Köpfe keine Eier-form hatten, was der Fall sein müsste, wenn einfach gestaucht werden würde, oder? Also wurde links & re einfach abgeschnitten. Das kenn ich schon von so ollen VHS-Kassetten, bei denen li & re einfach Bildmaterial fehlt, weil die original auf 16:9 gefilmt wurden, die Kassette aber in 4:3 herausgegeben wurde... PS: @Derrick: Ich verstehe ja, daß du auf den Schrott allergisch bist, (allerdings kommen manchmal soagar solche Perlen wie Blade Runner!) aber gestern musste ich mir das einfach geben (hab während der halben Sendung gegooglet...) Quote
Tjod Posted November 2, 2013 Posted November 2, 2013 Über Ansicht > Bildseitenverhältnis kannst du die setzen. Dabei wird aber nur die übermittelte Formatinformation ersetzt. Das Bild ist dann in aller regle verzerrt. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Bildseitenverhältnis Habe jetzt nur was zu den öffentlich rechtlichen gefunden da wurden ab 1990 vor allem Dokumentationen in 16:9 gedreht. Aber bis ende 2006 wurden auch vereinzelt noch Sachen in 4:3 Produziert. Es kann also durchaus sein das 1999 Sachen noch in 4:3 Produziert wurde. Pro7/Sat1 hat ja erst 2008 angefangen Eigenproduktionen in 16:9 auszustrahlen. Quote
Derrick Posted November 2, 2013 Posted November 2, 2013 Mir scheint das hier eher auf einem missverständnis zu beruhen Auf der einen seite sind die formatangaben, die im stream enthalten sind. Da gibt es eigentlich kein vertun, es sei denn der directshow graph bekommt irgendwelche dynamischen änderungen z.b. bei werbeübergängen nicht mit. Die formatparameter können natürlich vom sender falsch gesetzt werden. Auf astra dürfte das aber kaum der fall sein. Allerdings vermurksen die sendeanstalten machmal bewusst das bild im playout. Die holländischen örs senden SD z.b. grundsätzlich als anamorphes 16:9. Alte 4:3 einspielungen in aktuellen sendungen haben dann immer eierköpfe. Bei filmen muss man sich mit letterbox abfinden. Andere wie die BBC gehen behutsamer vor und senden 4:3 als 4:3. Es bleibt dem DVBViewer-gucker aber überlassen, das AR nach seinem eigenen gutdünken einzustellen Quote
chaitra1659 Posted November 2, 2013 Author Posted November 2, 2013 also die Formatangaben im Stream sind ja einmal unten in der Statusleiste (so heisst das doch?) angegeben, da steht 4:3, und wenn man die ANgaben im Menue (habs jetzt nur aus dem Stegreif) unter Filter etc aufruft, dann steht da ebend auch 4:3 !! Also darf ich deine Ausführungen, lieber Derrick, so verstehen, daß der Sender das verursacht?! Aber gibts ne Erklärung dafür warum die das machen?? (Ich meine die 'moralischen' Hintergründe, Vermutungen willkommen...) naja, ist nicht besonders schlimm, denn der Sender sendet bis auf wenige Ausnahmen fast nur käse... Quote
gwr Posted November 2, 2013 Posted November 2, 2013 (edited) Wenn das Material als 4:3 vorliegt, wird es eben so gesendet,. Wie jetzt bei Tele 5. Die Bildinformation die in der Breite nicht da ist, kann auch nicht gesendet werden. (schwarze Balken links und rechts höchstens -> Vorteil gleich Null) Wenn die Sendung 16:9 vorliegt, senden auch diese Sender 16:9. Und wenn im DVBViewer das Bildseitenverhältnis auf Auto steht, passt das im Allgemeinen auch. Ich verstehe das Problem nicht. Edited November 2, 2013 by gwr Quote
MaxB Posted November 2, 2013 Posted November 2, 2013 Dies Frage(n) kann Dir nur der Anbieter beantworten, es wird halt viel Müll aus den Archiven geholt... Quote
mague Posted November 5, 2013 Posted November 5, 2013 (edited) Aber gibts ne Erklärung dafür warum die das machen?? (Ich meine die 'moralischen' Hintergründe, Vermutungen willkommen...) naja, ist nicht besonders schlimm, denn der Sender sendet bis auf wenige Ausnahmen fast nur käse... Die wurden "damals" so produziert und liegen seitdem genauso in den Archiven. Gelegentlich sieht man die sogar auf HD Sendern. Bei alten Serien usw. ist es nicht so schlimm. Kriminell wirds erst bei den alten Cinescope Kinoproduktionen. Die wurden mehrfach kaputtgemacht. Also von Ultra wide nach wide und dann noch nach 4:3. Da fehlt der halbe Bildinhalt und sie sind in der Bildmitte gestaucht. Edited November 5, 2013 by mague Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.