tzuze Posted November 6, 2013 Posted November 6, 2013 udpxy streams ruckeln beim ton wenn ich sie mit DVBViewer öffne. vlc hat da keine probleme. woran liegt das? Quote
Derrick Posted November 7, 2013 Posted November 7, 2013 ..an den directshow einstellungen fällt mir eigentlich nichts auf. Du hast den DVBViewer aber anscheinend zweckentfremdet und benutzt ihn nur für streamen/wiedergabe von dateien. Jedenfalls sehe ich keine dvb-devices. Dann wird es wohl an den dateien liegen. Über inhalt und container kann ich natürlich nichts sagen. Wenn es aber mit anderen servern und clients besser läuft, solltest du imho die nehmen. Quote
tzuze Posted November 8, 2013 Author Posted November 8, 2013 Wieso zweckentfremded? Ich benutze ihn auf meinem Desktop mit einer DVB-C Karte ja, aber auf meinem Laptop wollte ich ihn als Streamclient benutzen, wozu gibt es sonst die Option URLs zu öffnen? Oder auch Dateien. Der Stream ist aus dem IPTV Netz von Alice/o2, und hat eine h.264 und aac kodierung. Nur wie gesagt, leider stottert der Ton. Spiele ich den Stream z.B. über VLC ab geht es wunderbar. Ich wollte nur von VLC weg, weil der Mist einfach nur buggy ist, besonders die neue 2.1.x Version. Quote
Derrick Posted November 8, 2013 Posted November 8, 2013 Gerade bei aac gibt es mehrere verschiedene typen. Du könntest den stream mit transedit analysieren und das ergebnis hier posten. Quote
Griga Posted November 8, 2013 Posted November 8, 2013 Sottert der Ton auch, wenn du unter Optionen -> DirectX den LAV Audiodecoder für AAC auswählst? Quote
tzuze Posted November 13, 2013 Author Posted November 13, 2013 (edited) Die Wahl zwischen LAV Audio Decoder und Microsoft DTV-DVD Audio Decoder ändert nichts, der Ton stottert bei beiden. Habe mal eine Testaufnahme angefügt wie es sich anhört. Und dabei habe ich etwas herausgefunden... Die gespeicherte TS Datei spielt sich hachher fehlerfrei, Ton und Video, mit MPC, VLC UND DVBViewer ab. Nur als LiveStream verursacht es Stottern beim Ton (bei DVBViewer, VLC ja nicht). Da scheint irgendwas verbuggt zu sein beim DVBViewer. Und: bei HD Streams (z.B: Das Erste HD) stottert der Ton nicht, dort ist aber auch ein anderes Tonformat, AC3 2.0, obschon beide über LAV abgehandelt werden. Version ist übrigens 0.58.2. Nachtrag: Auch dort stottert der Ton, aber mir ist es nicht aufgefallen, nach längerem Sehen fällt es einem auf, es ist jedoch deutlich weniger und das Intervall der Stotterstellen scheint extrem kürzer zu sein. ton.zip Edited November 14, 2013 by tzuze Quote
Derrick Posted November 18, 2013 Posted November 18, 2013 Passiert das nur bei den iptv-streams? Eine audioaufnahme vom stotternden ton ist ziemlich witzlos. Vielleicht kannst du ein stück von so einem programm als TS aufnehmen und auf einen fileserver hochladen.. Quote
tzuze Posted November 20, 2013 Author Posted November 20, 2013 (edited) Ich will ja wirklich nicht unhöflich erscheinen, aber haben Sie gelesen was ich über die ts Aufnahme geschrieben hatte? Spiele ich sie später wieder mit DVBViewer ab stottert der Ton NICHT. Er stottert nur, wenn ich "live" schaue. Also nützt Ihnen die ts Aufnahme rein gar nichts. Aber bitte... https://dl.dropboxusercontent.com/u/14937594/11-20_03-02-49__.zip Edited November 20, 2013 by tzuze Quote
Derrick Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 Der sinn von fragen wird oft erst später deutlich. Um auch nicht unhöflich zu werden, überlasse ich das feld lieber anderen. Nur soviel: Probier es mit ac3 oder nimm mal den libfaad2 wrapper für aac. Quote
tzuze Posted November 20, 2013 Author Posted November 20, 2013 Wie meinen Sie das? Der Ton liegt ja nicht als AC3 vor. Und wo bekomme ich diese codecs her und wie installiere ich diese, damit sie im DVBViewer auftauchen? Quote
Tjod Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 Mit AC3 ist wahrscheinlich der AC3Filter gemeint > http://www.ac3filter.net/wiki/Download_AC3Filter (der kann mehr als nur AC3 wiedergeben ) Und zum libfaad2 Wrapper http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/23347-libfaad2-wrapper-filter/ Quote
Derrick Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 in der hochgeladenen aufnahme ist eine ac3-spur! Quote
tzuze Posted November 20, 2013 Author Posted November 20, 2013 (edited) Ja schön, dann war da grad zufällig eine. Aber zu 98% ist keine vorhanden. Ac3filter ist installiert, kann aber nicht ausgewählt werden bei den Einstellungen für aac... Und dieser Wrapper scheint mir ziemlich veraltet und es gibt auch nur eine Beta mit allen möglichen Einschränkungen. Edited November 20, 2013 by tzuze Quote
Tjod Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 Wenn du einen AAC Decoder hast der besser als der libfaad2 Wrapper funktioniert. Kannst du den ja nehmen. Wenn nicht solltest du den mal Probieren bevor du da drüber urteilst oder? Quote
tzuze Posted November 20, 2013 Author Posted November 20, 2013 (edited) Fakt ist, es liegt nicht am Filter/Dekoder sondern an DVBViewer, sonst würde das Abspielen von den TS Dateien sich ja genauso verhalten. Das wird irgend ein Buffer Problem sein, das DVBViewer hat beim abspielen des live streams. Aber der/die Entwickler schaut/n ja eh nie hier ins Forum. edit--- Wrapper ausprobiert und zeigt natürlich das selbe Verhalten wie die beiden anderen (= Edited November 20, 2013 by tzuze Quote
tzuze Posted November 30, 2013 Author Posted November 30, 2013 Bump und Frage, wie man sich an die bzw. den Entwickler wenden kann, er ist ja verantwortlich, ihn habe ich bezahlt. Die Foren Moderatoren hier können bei Fehlern ja nicht wirklich weiterhelfen. Quote
Reiset Posted November 30, 2013 Posted November 30, 2013 Sorry ans Forum, aber ich kann mich einfach nicht zurückhalten. Sowas von Arrogantes habe ich selten gelesen. DIE MODERATOREN HIER GEBEN IN IHRER FREIZEIT HILFELEISTUNG !!! Du hast das Programm 15 EURO gezahlt!!!! und das mit Lizens auf Lebenszeit!!!! Sogar Programme die weitaus mehr kosten haben ihre Fehler, siehe z.B.. Windows, wo Dutzende von Personen dran arbeiten und es Jahre dauert bis (einige) Bugs ausgemerzt sind. Es werden dir Sachen vorgeschlagen und anstatt zu probieren und Infos zu liefern wirst du arrogant. Sorry, aber sowas bringt mich auf die Palme. Danke solcher Menschen wie du geht Europa den Bach runter. Sauf 3 Bier weniger und du hast die 15 Euro wieder drinnen, und benutzt die Programme die bei deiner Karte/Stick dabei waren. Nochwas Ich benutze ihn auf meinem Desktop mit einer DVB-C Karte ja, aber auf meinem Laptop wollte ich ihn als Streamclient benutzen, Eigentlich hast du nur eine Lizens, also Desktop oder Laptop....hast du die zweite Version auch bezahlt? Nur so nebenbei. Und jetzt halte ich mich komplett aus dem Thema raus Gruß Reiset PS: An die Moderatoren, Sorry für Fehler in Satzstellung und Grammatik, lebe in Italien und hatte jetzt keine Lust mehr zu korrigieren. Quote
Griga Posted November 30, 2013 Posted November 30, 2013 Ac3filter ist installiert, kann aber nicht ausgewählt werden bei den Einstellungen für aac Wenn du dich wieder etwas beruhigt hast, kannst du noch probieren, den AC3 Filter als Postprozessor hinter den AAC Decoder zu setzen. Das geht einfach mit Hilfe des Postprocessor Plugins. Das wird irgend ein Buffer Problem sein, das DVBViewer hat beim abspielen des live streams. Solche Probleme ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Quellfilter, Audiodecoder und Audiorenderer bzw. der Soundkarte und dessen Treiber. Wer Schuld ist, kann man oft nicht sagen. Es passt einfach nicht optimal zusammen. Was ich noch gerne wüsste: Welcher Quellfilter kommt bei der Wiedergabe zum Zuge? - der VOD Source Filter (typischerweise nach Eingabe einer URL) - der DVBViewer Filter aka DVB Source (für DVB IPTV mit entsprechendem virtuellen Netzwerkgerät in den Hardware-Optionen) Das sollte im DVBViewer unter Ansicht -> Filter sichtbar sein. Ich frage, weil man beim DVBViewer Filter beeinflussen kann, wie viel er puffert. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.