Mario K. Posted November 14, 2013 Posted November 14, 2013 Hallo, HbbTV funktioniert bei deutschen Sendern(ARD,ZDF, ..), nur ORF1/ORF2 will nicht(Es kommt kein roter Hinweiß dass HbbTV verfügbar ist) ? Muss ich das extra was einstellen ? G, Mario Quote
Tjod Posted November 14, 2013 Posted November 14, 2013 Nein, es muss nur mitgesendet werden. Du könntest mal mit TransEdit Analyzer gucken ob die URL übermittelt wird. In TransEdit die Frequenz von ORF auswählen > Analyze > AIT PID aufklappen gibt es da irgendwo eine ApplicationID für ORF? Wie empfängst du die Sender per DVB-S? Bei mir bei KabelDeutschlad fehlen bei einigen Sendern die passenden URLs Quote
GruberMa Posted November 14, 2013 Posted November 14, 2013 Soweit ich weiß, testet der ORF HbbTV derzeit in einigen Kabelnetzen. Über Satellit wurden die HbbTV-Informationen vor ein paar Wochen für wenige Tage mitgeschickt. Das meiste aus dem letzten Absatz von http://kundendienst.orf.at/unternehmen/menschen/gremien/130131.html ist bereits umgesetzt, nur HbbTV über Satellit dürfte noch fehlen. Vielleicht ist über den ORF Digital Kundendienst (http://kundendienst.orf.at/service/kontakte/digital.html) genaueres zu erfahren. LG, GruberMa Quote
Mario K. Posted November 14, 2013 Author Posted November 14, 2013 Ich empfange die Sender per DVB-S2, schaut aber wirklich so aus als ob der ORF die URL nicht mit dem Stream übermittelt. Dann heißt es einfach mal warten .. Danke, Mario Quote
AlexNinaus Posted September 10, 2014 Posted September 10, 2014 Ich bin neu hier und es ist auch mein erster Post - also bitte Nachsicht mit eventuellen Fehlbeschreibungen Ich verwende derzeit den DVBViewer Pro in der Version 5.3.1 sowie das HbbTV Plugin 2.0.0.5. Ich wollte das Plugin primär für den Empfang von HbbTV-Daten des ORF verwenden. Soweit funktioniert auch alles bis auf das Abspielen der Inhalte. Hier bekomme ich den Fehler im Anhang! Eventuell kann mir jemand dabei helfen! ZDF sowie ARD funktionieren super! Danke Quote
hackbart Posted September 10, 2014 Posted September 10, 2014 Ja ich hab den Fehler auch gefunden. Die verhalten sich anders was die Videowiedergabe angeht, sobald im Useragent Chrome, Firefox oder iPad steht. Da wir ein Chromium Embedded nutzen und dort auch im Agent Chrome steht gehen die Streams nicht. Ich kann das beheben durch einen anderen Agenten. Ob das so einfach geht und via Skript geht, muss ich noch schaun. Sofern ich das regulär beheben kann (davon gehe ich mal aus), sollte das im laufe des Abends durch ein Neustart vom DVBViewer wieder funktionieren. Christian Quote
hackbart Posted September 10, 2014 Posted September 10, 2014 Okay, jetzt sollte das HbbTV Angebot vom ORF funktionieren. So richtig glücklich bin ich mit dem Patch nicht und versuche mal morgen jemanden dort zu erreichen der ggf. den Fehler behebt. Nun gut ehrlich gesagt ist es nicht wirklich ein Fehler, wenn man davon ausgeht das keine Settopbox auch nur im entferntesten Chrome als Engine nutzt bzw. im Useragent mit angibt. Ich hab das dahingehend behoben indem ich die Überprüfung in deren Skript deaktiviert habe, aber wie gesagt das ist keine saubere Lösung Quote
AlexNinaus Posted September 10, 2014 Posted September 10, 2014 Ich hab probiert meinen DVBViewer neu zu starten bzw. danach noch den PC auf dem er läuft. -> Es hat sich jedoch am Fehler nichts verändert. Er ist nach wie vor da...hmmm.... muss ich noch irgendwas beachten??? Danke übrigens fürs schnelle kümmern! Quote
AlexNinaus Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 Ich bekomme die ORF TVthek einfach nicht zum Laufen! Die Beiträge werden zwar geladen, jedoch wenn ich ein Video abspielen möchte bekomme ich obigen Fehler... @Christian:Vielleicht kannst du über dein Script nochmal drüberschauen? Oder - kann ich in meiner Konfig was falsch haben? Danke! Quote
hackbart Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 Das Skript ist völlig in Ordnung und funktioniert: Du kannst ja mal die HbbTV.xml im Konfigurationsverzeichnis vom DVBViewer umbenennen bzw. hier anhängen. Die Datei wird normalerweise automatisch vom Server geholt und sofern aktueller als die im DVBViewer ausgetauscht. Quote
AlexNinaus Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 werd ich machen, sobald ich zu Hause bin. geb dann Bescheid! Quote
AlexNinaus Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 perfekt funktioniert! Nach dem umbenennen der xml wurde diese beim Neustart des DVBViewers neu geladen. Danke Quote
GruberMa Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 @hackbart: Auch bei mir wurde die hbbtv.xml im Konfigurations-Ordner solange nicht aktualisiert, bis ich sie manuell gelöscht habe. Gibt es da vielleicht ein Problem im DVBViewer? LG, GruberMa Quote
hackbart Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 Eigentlich nicht, das liegt dann eher an der hbbtv.xml die im DVBViewerpfad gespeichert ist. Wäre interessant die mal zu sehen. Quote
GruberMa Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 Hier ist die HbbTV.xml aus %ProgramFiles(x86)%: hbbtv.xml Sie ist datiert auf den 12. September 2013, 12:30 Uhr. Quote
hackbart Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 Hmm da sind mindestens 3 Updates nicht geladen wurden. Ich schaue mir die Datei mal morgen an. Christian Quote
Tjod Posted September 12, 2014 Posted September 12, 2014 Eigentlich nicht, das liegt dann eher an der HbbTV.xml die im DVBViewerpfad gespeichert ist. Wäre interessant die mal zu sehen. Wozu gibt es überhaupt eine HbbTV.xml im DVBViewer Programm Verzeichnis? Die müsste ja immer vom Tag des Erstellens des letzten DVBViewer Setups sein. Und damit meist deutlich veraltet. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.