Jump to content

HbbTV und Datenschutz


dbraner

Recommended Posts

Posted

Nachdem sich nun herausgestellt hat, dass einige LG Fernseher (auch in Deutschland gekaufte) Daten an LG senden (http://www.heise.de/newsticker/meldung/LG-Smart-TVs-spaehen-Nutzer-aus-2051973.html) und auch HBBTV Angebote im Verdacht stehen, mittels Cookies das Verhalten der Nutzer zu verfolgen, frage ich mich, wie das HBBTV-Plugin des DVBViewer mit Cookies umgeht. Einstellen kann man da ja nichts. In einem Browser kann ich ja z.B. festlegen, dass Cookies nach Ende der Sitzung gelöscht werden.

 

Daher die Frage: Cached das HBBTV-Modul Inhalte? Speichert es Cookies permanent? Wenn ja, wo?

 

Posted

Das ist relativ egal. Cookies sind die bequeme Methode aber es geht auch anderst. Eigentlich kannst du nur den Stecker zum WAN ziehen und aufs Internetz verzichten..

 

Man sollte die Typen wegen Innovationsmord vor Gericht zerren :)

Posted

Ja der Cache liegt im Einstellungspfad unter Cache. Da sind alle Seiten und Cookies gespeichert. Die ersten Versionen kamen ohne aus, allerdings gingen damit Maxdome, Napster und Watchever nicht. Im passiven Modus wird übrigens erst die Seite geladen, wenn OSD Rot gedrückt wird und nicht gleich nach dem Tunen eines Senders. Tjod hat im Betatest recht zeitig bemerkt was bei den Privaten so alles an Tracking erfolgt und bei den ÖRs ebenso.

Posted

Gut zu wissen. Dann kann man ja den Cache und die Cookies regelmäßig löschen. Ist zwar irgendwie wie der Kampf gegen Windmühlen, aber besser als nichts.

Posted

Das Problem mit dem Cache ist, wenn du den löschst ist z.B. bei Diensten wie Watchever die Anzahl der maximal zu verwendeten Geräte schnell voll. Das kann man zwar zurücksetzen, ist aber nervig - zumal du meist dann grad keine Tastatur zur Hand hast um im normalen Browser das zu machen (geht mir zumindest so).

 

Ansonsten gibt es ja die Entwicklerkonsole bei der man sich schön ansehen kann was genau diverse Seiten wie auswerten. Beliebt sind so 1x1 Pixel große Bilder die mit Parametern aufgerufen werden und so den Nutzer quasi erfassen. Prinzipiell kann man sich mit der hbbtv.xml ja seine Redirects schreiben, welche dann schlichtweg die Url nicht ausführen. Aber ich denke mal man muss auch irgendwo die Kirche im Dorf lassen. Was LG mit SmartTV's allerdings macht ist bei weitem Schlimmer und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies (also u.a. die Erfassung der Videos welche man auf dem Fernseher via USB abspielen mag) wirklich notwendig ist.

Posted

Naja, dienste wie HbbTV waren mir schon immer suspekt und überflüssig :dvbviewer:

Obwohl, schlimmer scheinen all die apps auf den smartphones zu sein, die aufs adressbuch und andere daten zugreifen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...