fossibaer98 Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 Hallo, ich habe mir vor einem Jahr einen HTPC gekauft und war aber nicht so richtig glücklich. Jetzt hab ich mich mal wieder dran gemacht und möchte ihn langsam wieder fit machen. Da der Ehefrauenfaktor sehr wichtig ist, ist das erste Ziel: Einschalten - TV schauen, mit Fernbedienung bedienen. Möglichst vom Look and Feel, als wenn man einen Satelliten-Receiver einschaltet. Kriegt man das mit dem DVBViewer hin? Was muss man dazu tun? Welche Fernbedienung braucht man dazu? Timeshift und TV-Aufnahme sollten auch so einfach gehn. Wäre nett, wenn man mir da ein Paar Tipps geben könnte. Ich hab eine DD Cine S2 V6.5 - Twin Tuner Karte DVB-S/S2 (PCI Express Karte) und mit mit CI-Modul und einer HD+-Karte. Mit der DVBViewer Demo kann ich zumindest HD-Sender anschaun und auch Timeshift und auch die HD+-Sender gehn. Allerdings ist der Look and Feel eher der einer Windows Anwendung und nicht eines TV-Tuners. Was muss man tun um es so hinzukriegen: PC Einschalten - letztes TV-Programm startet Fullscreen und Bedienung mit Fernbedienung. Vielen Dank erst mal dafür. Wenn das einmal so läuft, dann kommen Fragen zur Einbindung in XBMC oder WMC etc. Aber Stück für Stück... F. Quote
scotch Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 (edited) Ganz ehrlich... da würde ich erst mal die Scheidung einreichen Bau Dir den HTPC lieber erst mal in einem extra Zimmer auf und wenn alles läuft dann kannst du ihn ins Wohnzimmer stellen Aber mal ganz im ernst, was erwartest Du jetzt für eine Antwort? Für das Look and Feel sucht du dir ein OSD nach deinem Geschmack aus. Als Fernbedienung benutze ich eine Microsoft MCE Fernbedienung, bzw nur den Empfänger und eine One For All Color Sight oder Logitech die entsprechend programmiert ist. Ansonsten würde ich auf jeden Fall den Recordingservice empfehlen. Und LAV Filter. Viel mehr braucht man(n) eigentlich nicht. Und sonst erst mal Wiki lesen und viel probieren bis es passt. Ist auch sehr von Deiner übrigen Hardware abhängig welches die beste Konfiguration ist. Edited November 26, 2013 by scotch Quote
playboy Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 oder noch einfacher einen Receiver kaufen, obwohl es da auch schwierig wird da einen Windowslook einzustellen. Muss ja auch gehen, wenn es hier umgedreht vom Viewer verlangt wird. Quote
dbraner Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 Bau Dir den HTPC lieber erst mal in einem extra Zimmer auf und wenn alles läuft dann kannst du ihn ins Wohnzimmer stellen Das ist die einzig vernünftige Vorgehensweise. Wenn der HTPC bei der Frau erst mal ein schlechtes Image hat, wird er das behalten. Es ist jedenfalls ein steiniger Weg bis alles so fließend funktioniert wie bei einem Receiver. Dazu kommt, dass alle verfügbaren OSDs auf der gleichen Plattform aufsetzen. Moderne Oberflächen sind damit nicht abbildbar. Hier müsste dringend ein Wechsel in Richtung HTML/XML erfolgen, damit eigene Ideen einfacher umgesetzt werden können. Ich würde auf der Fernbedienung auf jeden Fall einen "Notfall-Knopf" reservieren. Der startet bei mir den PC neu, wenn dann mal gar nichts mehr geht, Mittlerweile fahre ich 2-gleisig. Unter dem Fernseher steht ein kleiner Humax SAT-Receiver und direkt daneben der MacMini als Recordingservice Client. Dann kann Frau aussuchen, wie sie fernsehen möchte (Ok, Sky gibt's nur über den HTPC). Dazu noch ein standalone Bluray Player, weil beim HTPC nicht jede Bluray willig ist. Die Sache ist einfach sehr komplex. und komplexe Systeme neigen zu chaotischem Verhalten. Quote
mague Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 (edited) Allerdings ist der Look and Feel eher der einer Windows Anwendung und nicht eines TV-Tuners. Was muss man tun um es so hinzukriegen: PC Einschalten - letztes TV-Programm startet Fullscreen und Bedienung mit Fernbedienung. Hi, das geht eigentlich schon ganz gut. Ich wurde mal eine MCE Fernbedienung nehmen. Hauppauge oder so. Es gib aber sich noch andere. Das motherboard sollte auf wake-on-usb achten können. Ins BIOS schauen ob es angeschalten ist oder sich anschalten laesst. Oder schauen ob der Rechner aus dem Suspend-to-ram kommt wenn man die Maus klickt. Windows so konfigurieren das beim Ausschalten in suspend-to-ram geschalten wird. DVBViewer und eine nette Skin installieren. Plugin fuer die MCE installieren und Fernbedienung ordentlich anlernen. Mit F in den Vollbildmodus schalten. Mit ESC Taste oder der dazu angelernten Taste auf der Ferbedienung kommt dann das OSD Menue hoch. Jetzt ist es wie ein Receiver und recht frauenfreundlich... Wenn du an der WMC Fernbedienung den AUS Knopf drueckst, dann geht der Rechner in den Schlafmodus und ist aus. Wenn du ihn wieder drueckst, dann geht er an und nach einigen Sekunden laeuft das TV weiter. Man kann auch suspend-to-disc konfigurieren. dann kann man aber mit der Fernbedienung nur ausschalten. Zum Einschalten muss amn den Knopf am PC druecken. Der Rest ist dann feintuning. Edited November 26, 2013 by mague Quote
fossibaer98 Posted November 26, 2013 Author Posted November 26, 2013 Vielen Dank erstmal für die prompten Antworten. Ich hab mir eine SSD bestellt. Da kann ich den Rechner dann tatsächlich ausschalten und jedesmal neu hochfahren. Kein Problem! An meinem Desktop dauert das nur ca. 20 Sek. Schneller ist mein Technisat-Receiver auch nicht. Wie muss ich den DVBViewer denn ins Autostart einstellen, damit er gleich mit dem letzten Programm startet? Wie wählt man denn OSDs aus und wie installiert man die? Gibt es irgendwo Beispiele, wie die aussehen und funktionieren? Könnte man denn als OSD nicht auch XBMC nehmen? Habe aber gelesen, dass dann die Umschaltzeiten sauschlecht werden. Gruß F. Quote
VinoRosso Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 (edited) Meistens können Rechner aber nicht aus dem "Aus" Zustand per Fernbedienung geweckt werden, sondern nur aus standby oder hibernate. Daher ist ganz ausschalten meist keine gute Idee.... Edited November 26, 2013 by VinoRosso Quote
mague Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 (edited) OSD Skins: http://www.DVBViewer.tv/forum/forum/55-osd-skins/ Letzter Kanal einstellen ist eine DVBViewer Option. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_TV_Radio Ansonsten ist das Wiki relativ up-to-date und enthaelt viele gute Informationen. XBMC kann das drumherum. Beim TV schauen bist du aber wieder ans OSD vom DVBViewer gebunden. Ganz ausschalten ist schlecht, weil der Rechner zum Aufnehmen nicht hochkommt. Standby oder Hibernate funktionieren aber gut. Hibernate oder suspend-to-disc ist so gut wie ausschalten. Edited November 26, 2013 by mague Quote
Reiset Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 (edited) Wenn der DVBV richtig eingerichtet ist klappt es auch mit dem WAF = http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor Nur sehr wichtig!! Wie hier schon erwähnt "Erst die Fernbedienung der Frau übergeben wenn alles gut funktioniert." Meine Frau war an die Dreambox gewöhnt, die einen sehr guten WAF-Faktor hat, Jetzt ist der DVBViewer ihr Liebling Das hat was zu sagen. Recordingservice + XBMC funktionert zwar, aber ich war mit dem Umschaltzeiten und noch einige Kleinigkeiten einfach nicht zufrieden.....soll aber in XBMC 13 (noch Alpha) dann besser sein. Ich benutze DVBV und XBMC getrennt, habe es mir so eingerichtet, dass ich zwischen beiden schnell umschalten kann Anleitungen um das zu realisieren findest du auf xbmcnerds.com Ich weis nicht ob direkte links zu anderen Foren hier erwünscht sind, also einfach auf xbmcnerds nach DVBViewer suchen und du findest die Anleitungen. Ein sehr schöner OSD Skin ist BluFuzz http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/38952-osd-skin-blufuzz/ Schau dir auch mal das TVman Plugin an, sehr nützlich. möchte es nicht mehr missen. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/48834-tvman/ an diese Stelle ein dickes Danke an @mague dafür. Wichtig ist es mal das WIKI durchzulesen, da sind schon mehr als die Hälfte der Fragen beantwortet die man am Anfang hat. MfG Reiset Edited November 26, 2013 by Reiset Quote
SupaChris Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 Das kriegt man schon hin, meine Frau lebt seit 2008 mit dem HTPC, bisher hat sie weder ihm noch mir die Scheidung angedroht. Ich hab auch den BlueFuzz OSD Skin, benutze keinen Recording Service und nehme zum Fernsteuern eine Philips Prestigo. Den IR-Empfänger an USB mit WakeUp hab ich selber gebaut, weil der als Slave arbeitet und den HTPC startet wenn man den Dolby-Digital-Verstärker einschaltet und auch mit dem Verstärker wieder ausschaltet (S3). Somit gibts nur eine einzige Fernbedienung. Komplett ausschalten bringt nichts, dann nimmt der ja nichts auf, das Aufwachen zum Aufnehmen geht nur aus S3 oder S4. SSD hab ich auch drin. EventGhost kümmert sich um die ganze Fernsteuerung icl. Sicherstellen dass keine Aufnahmen unterbrochen werden, macht den Windows Aufgabenplaner usw. Das klappt extrem zuverlässig, und wenn es doch mal klemmt, weiß meine Frau, wo die Maus zum Anstecken ist, oder bootet die Kiste neu. Achja, lautlos ist die Büchse auch komplett. Also fast wie ein Receiver. Quote
Tjod Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 Und dir sollte bewusst sein ein HTPC ist kein gütiger Luxus-Receiver Ersatz sondern ein Hobby. Das heißt das kostet einiges an Zeit bis das weitgehend so funktioniert wie du dir das vorstellst. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.