tzuze Posted December 1, 2013 Posted December 1, 2013 (edited) Wie spiele ich über den Recording Service Sender über RTSP ab? Nach mal wieder zufälligem rumgegoogle, weil die DVBViewer Wiki ja keinerlei Informationen und Beispiele enthält, wieso auch, habe ich herausgefunden wie man die m3u8 playlist erzeugt über http://127.0.0.1:8089/stream.html?aktion=rtspchannellist_m3u So... Erster Punkt: die Links in der Datei sind in der Form: #EXTINF:-1,BetaDigital - TELE 5 rtsp : // 127.0.0.1:555/?freq=138&msys=dvbc&sr=6900&mtype=64qam&pids=0,18,99,1535,38,1536, Wieso Port 555? In den Optionen ist der default RTSP Port 554. Nächster und letzter Punkt: das Aufrufen der Links funktioniert nicht (über VLC), weder auf Port 554 noch auf 555. Muss ich noch was beachten? Es sind übrigens DVB-C Sender, keine DVB-S, spielt das eine Rolle? Edited December 1, 2013 by tzuze Quote
Tjod Posted December 1, 2013 Posted December 1, 2013 Der Port wir eigentlich nur dann gewechselt wenn beim starten des RTSP Servers schon ein anderes Programm auf dem PC den Port belegt hat. Und im RS 1.27 gibt es einen Bug mit der Playlist so dass da keine verschlüsselten Sender funktionieren. Ist das eventuell die Ursache? Quote
tzuze Posted December 2, 2013 Author Posted December 2, 2013 (edited) Nein, Tele5 ist bei mir frei empfangbar, ich habe generell alle verschlüsselten Sender gelöscht. Es ist auch immer der selbe Port, außerdem läuft kein anderes Programm auf dem PC auf 554. Habe einfach mal den Port auf 1234 geändert, dann liefert die Generation auch 1234: #EXTINF:-1,ARD - Das Erste (deu) rtsp : // 127.0.0.1:1234/?freq=434&msys=dvbc&sr=6900&mtype=64qam&pids=0,18,100,101,104,102,103,106, #EXTINF:-1,ARD - Bayerisches FS Süd (deu) rtsp : // 127.0.0.1:1234/?freq=434&msys=dvbc&sr=6900&mtype=64qam&pids=0,18,200,201,204,202,203,206, ... #EXTINF:-1,ProSiebenSat.1 - SAT.1 rtsp : // 127.0.0.1:1234/?freq=618&msys=dvbc&sr=6900&mtype=256qam&pids=0,18,96,255,32,256,259, #EXTINF:-1,ProSiebenSat.1 - ProSieben rtsp : // 127.0.0.1:1234/?freq=618&msys=dvbc&sr=6900&mtype=256qam&pids=0,18,97,511,33,512,515, #EXTINF:-1,ProSiebenSat.1 - kabel eins rtsp : // 127.0.0.1:1234/?freq=618&msys=dvbc&sr=6900&mtype=256qam&pids=0,18,98,767,34,768, Verbinden tut VLC scheinbar schon, denn wenn ich den Port einfach mal testweise in der m3u ändere kommt ein "Konnte nicht Verbinden" Fehler, sonst liefert VLC nur: Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden: Edited December 2, 2013 by tzuze Quote
Griga Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 Es sind übrigens DVB-C Sender, keine DVB-S, spielt das eine Rolle? Jo. Der RS 1.27 erzeugt bei DVB-C mit Rücksicht auf den Digital Devices OctopusNet Server keine Fake DVB-S-URLs mehr, sondern "echte" RTSP DVB-C-URLs, die er jedoch leider selbst nicht versteht Außerdem fehlt ein für Entschlüsselung erforderlicher Anhang mit RS-spezifischen Tunerdaten, den er verstanden hätte. Im nächsten Release wird das behoben sein. Falls es wichtig ist, kannst du den RS 1.26 aus dem Mitgliederbereich -> Older Versions verwenden. Quote
dbraner Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 Bei meinem Windows 8 PC war auch der Port 554 belegt. Da gibt es irgendeinen "Windows Media Player Netzwerkfreigabe Service" oder so ähnlich. Solltest Du stoppen, dann ist der Port wieder frei. 1 Quote
tzuze Posted December 3, 2013 Author Posted December 3, 2013 Jo. Der RS 1.27 erzeugt bei DVB-C mit Rücksicht auf den Digital Devices OctopusNet Server keine Fake DVB-S-URLs mehr, sondern "echte" RTSP DVB-C-URLs, die er jedoch leider selbst nicht versteht Außerdem fehlt ein für Entschlüsselung erforderlicher Anhang mit RS-spezifischen Tunerdaten, den er verstanden hätte. Im nächsten Release wird das behoben sein. Falls es wichtig ist, kannst du den RS 1.26 aus dem Mitgliederbereich -> Older Versions verwenden. Aehm, das heißt nun was? :x RS kann aus DVB-C Quellen kein RTSP aufbauen? Bzw doch, und 1.26 konnte es aber 1.27 nicht mehr? Quote
Griga Posted December 3, 2013 Posted December 3, 2013 Der RS als RTSP Server kann die folgenden fett geschriebenen DVB-C-spezifischen Teile der URL nicht interpretieren: rtsp : // 127.0.0.1:1234/?freq=434&msys=dvbc&sr=6900&mtype=64qam&pids=0,18,100,101,104,102,103,106, die auf den OctopusNet Server zugeschnitten sind und nicht dem SAT>IP-Standard entsprechen (der kein DVB-C unterstützt). Die vom RS 1.26 produzierten URLs sehen dagegen so aus: rtsp: // 192.168.178.30:554/?src=1&freq=161000&msys=dvbs&plts=off&fec=&pol=&ro=0.35&sr=6900&mtype=&tnr=0,161000,6900,0,0,5,0,0,5102,5101,5100,10301,0,0,24,0,1019,1&pids=0,18,5100,5101,5104,5102,5103,5106, Die obere Zeile tut bei DVB-C so, als ob es sich um einen DVB-S-Sender handelt (msys=dvbs) und bleibt damit im Rahmen der SAT>IP-Spezifikationen. Entscheidend für das Funktionieren sind jedoch die Angaben hinter "tnr=...". Sie enthalten eine RS-spezifische Kodierung der Tunerdaten, auf die sich der RTSP Server bevorzugt bezieht, falls vorhanden, und natürlich immer richtig versteht. Außerdem ermöglichen diese Angaben die Entschlüsselung per CI/CAM. Das nächste Release wird sowohl die tnr-Angaben wieder ergänzen als auch die von der 1.27 für DVB-C produzierten URLs richtig interpretieren. Quote
epsy Posted December 3, 2013 Posted December 3, 2013 Und wann kann man mit dem neuen Relaese ca. rechnen? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.