Jump to content

DVBViewer auf Mac Mini (Mid 2011)


Cool_Spot

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

habe gestern einmal den DVBViewer auf einem Mac Mini (Mid 2011, 2,3GHz Dual Core i5, HD 3000, 8 GB RAM) installiert.

Dafür habe ich eine Bootcamp-Partition mit Windows 7 Pro 64 Bit aufgesetzt.

 

Leider bekomme ich bei DVBViewer (er greift auf einen zentralen Recording Service remote per WLAN zu) nur ein zerhacktes Bild und Ton.

Probiert habe ich es mit den LAV-Filter und Microsoft Decoder. An der CPU kann es nicht liegen, die dümpelt laut Task Manager so dahin.

 

Bevor ich das Problem genauer analysiere und eine Support.zip schicke vorab eine Frage:

Muss bei einem Mac noch etwas besonderes beachtet werden?

 

Vilen Dank für die Hilfe!

 

Gruß

 

Posted

Ich würde das Problem eher beim WLAN vermuten. Wenn der Empfang da etwas schwankt kann die Bandbreite da schnell mal alle paar Sekunden zu niedrig für das streamen werden.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/WLan_Konfigurationstipps

 

Du könntest auch "TCP anstatt von UDP nutzen" testen. Das kann bei Problematischen Netzwerkverhältnissen helfen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#Einstellungen

http://de.DVBViewer.tv/wiki/RTSP_Device

Posted

Hallo Tjod,

 

danke für den hilfreichen Hinweis. Bevor ich aber WLAN teste, schließe ich doch einfach mal ein 15 m Kabel provisorisch an.

Mal sehn, ob es sich dann erledigt hat!

 

Danke und Gruß

Posted

Hallo Tjod,

 

dazu noch eine Frage: Wäre devolo dlan 500 über das Stromkabel eine Option, falls es am WLAN liegt?!

 

Gruß

Posted

Ich habe damit keiner Erfahrung. Aber das hängt wahrscheinlich von der Verkablung der verwendeten Steckdosen ab (ob die an der gleichen Phase hängen). Das kann sich glaube ich deutlich auf die übertragbaren Datenraten da aus wirken.

Posted

Hallo Tjod,

 

es lag am WLAN! Vielen Dank für den Tip. Mit CAT-Kabel läuft alles bestens.

Dann werde ich wohl mal den Bohrer in die Hand nehmen und Kabel verwenden.

Hätte nicht gedacht, dass Live-TV von aktueller WLAN Hardware (habe eine Airport Extreme von 2013) noch nicht "gepackt" wird.

 

Gruß

Posted

Ob das jemals mit WLAN störungsfrei laufen wird, wage ich zu bezweifeln. WLAN ist einfach zu anfällig gegenüber Störungen. Wenn ich z.B. bei mir die Mirkowelle in der Küche in Betrieb nehme, ist das WLAN Radio in der Küche tot.

 

Kabel (mindestens CAT5e, besser CAT6) ist immer zu bevorzugen. Ich hatte auch schonmal Powerline stabil am laufen (wenn man gar nicht bohren möchte). Da hängt es aber eben auch sehr stark von den lokalen Gegebenheiten (gleiche Phase, ...) ab.

Posted

Also ich hab mitm 2012er Mac Mini wochenlang wlan benutzt und habs nicht gemerkt ;-) (durch 2 relativ dünne Wände)

 

Bei gutem Empfang geht auch wlan ohne Probleme, auch 1080p, aber wenn man die Möglichkeit hat ist Kabel natürlich immer zu bevorzugen :-)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...