Papillon Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 Hallo zusammen, meine Suche nach "Doppeltuner" hat zwar ein paar Treffer ergeben, die mir in meiner Unwissenheit allerdings nicht weiter helfen. Darum die Frage, wie lässt sich im DVBViewer ein Doppeltuner überhaupt nutzen? Die Grundüberlegung ist ja, dass mit einem Tuner aufgenommen und mit dem anderen das Liveprogramm verfolgt werden kann. Doch so weit mein Auge reicht, in diese Richtung hab ich noch keine Hinweise gefunden, wie das bewerkstelligt werden kann. Meine Ahnung geht zwar dahin, dass dazu der Recording Service geeignet sein kann. Doch wenn ich lese, worauf beim Einrichten alles geachtet werden muss, stellt es mir die Haare auf. Zudem fehlt mir die Lust, mich da hinein zu knien, weil es irgendwo heißt, dass die Favoritenliste vom Viewer nicht verwendbar ist und somit innerhalb eines Systems zwei unterschiedliche Programmlisten verwendet werden müssen... :-( Aber egal wie, ich hoffe eigentlich nur eine Antwort darauf, ob bzw. wie eine Doppeltunerkarte im DVBViewer genutzt werden kann. Grüße, Heinz Quote
Reiset Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 (edited) Darum die Frage, wie lässt sich im DVBViewer ein Doppeltuner überhaupt nutzen? Ganz einfach, genau das Selbe wie wenn du zwei Karten installiert hättest.. Nach der Installation der Treiber von der Karte tauchen im DVBViewer (oder eben Recording Service) unter Hardware 2 Tuner auf, sozusagen Tuner1 und Tuner2...und die können dann getrennt angesprochen werden. Die Grundüberlegung ist ja, dass mit einem Tuner aufgenommen und mit dem anderen das Liveprogramm verfolgt werden kann. Genau das ist der Sinn der Sache Die beiden Tuner können auch direkt vom DVBViewer angesprochen werden, Recording Service ist nicht nötig. Wenn du nur einen PC hast, mit dem du TV schaust brauchst du den RS eigentlich nicht. Der RS wird interessant wenn du mehrere PC hast, mit denen du TV schaust...da kannst du in einem der PC die TV-Karten verbauen und über den RS mit anderen PCs ohne Karte TV schauen....ganz einfach erklärt Auch interessant ist der RS wenn man viel aufnimmt. Doch wenn ich lese, worauf beim Einrichten alles geachtet werden muss, stellt es mir die Haare auf So kompliziert ist das Einrichten des Recording Service auch wieder nicht. Lies dich mal ein wenig durchs WIKI http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung Gruß Reiset Edit: ich glaube ich habe die Frage falsch verstanden ...Zum Glück hat Griga die Frage richtig beantwortet...meine deutschen Sprachkenntnisse sind doch nicht so gut um die deutsche Sprache richtig zu verstehen. Edited December 2, 2013 by Reiset Quote
Griga Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 wie lässt sich im DVBViewer ein Doppeltuner überhaupt nutzen? Du findest kaum etwas darüber, weil es so einfach ist. Der DVBViewer verwaltet die Tuner automatisch und weist sie nach Bedarf zu. - Du schaust z.B. Sender 1 -> DVBViewer verwendet Tuner 1. - Du startest eine Aufnahme von Sender 1 -> DVBViewer verwendet für Aufnahme und Wiedergabe Tuner1 - Du schaltest auf Sender 2 um, der im selben Datenstrom wie Sender 1 übertragen wird (z.B. RTL und VOX) -> DVBViewer verwendet für Aufnahme und Wiedergabe Tuner1 - Du schaltest auf Sender 3 um, der in einem anderen Datenstrom als Sender 1 übertragen wird (z.B. RTL und Pro7) -> DVBViewer verwendet für Aufnahme weiterhin Tuner 1 und für die Wiedergabe Tuner 2. Und so weiter. Auch drei oder mehr Tuner werden auf diese Weise automatisch zugewiesen. Es muss auch nicht unbedingt eine Doppeltunerkarte sein. Zwei einzelne von verschiedenen Herstellern würden ebenso verwaltet. Die Tücke liegt dann eher im Detail, wenn die Geräte verschiedene Eigenschaften haben, z.B. eine DVB-Karte entschlüsseln kann und die andere nicht. Quote
Tjod Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 (edited) Mit einen Tuner kannst du alle unverschlüsselten Sender auf einer Transponder (Frequenz) gleichzeitig aufnahmen und einen über die Hauptwiedergabe und einen in Bild in Bild wiedergeben. Bei zwei Tunern (egal ob Doppeltunerkarte oder zwei TV Karten) geht das gleich aber mit den Sendern auf zwei Transpondern gleichzeitig. Generell gilt pro Tuner für die gleich Empfangsart (DVB-S, DVB-T, DVB-C) kann ein Transponder empfangen werden (bei unterschiedlichen Empfangsarten ist etwas mehr zu beachten). Und das gilt für DVBViewer und RS. Extra einstellen muss man dafür im normal Fall nichts extra (nur wenn die Tuner nicht in der Lage sind die gleichen Sender zu empfangen z.B. weil die an unterschiedlichen Sat Schüsseln hängen muss man was konfigurieren). Nachtrag: Das Kommt davon wenn man nur mal kurz während dem schreiben ans Telefon geht, dann sind gleich zwei schneller Edited December 2, 2013 by Tjod Quote
horst2 Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 Hallo, der DVBViewer Pro klappt bei mir einwandfrei mit den CINE C/T - PCIe-Karten von Digital Devices, von denen ich sogar 4 Tuner auf einem PCIe-Steckplatz verwende. Den Recording Service verwende ich allerdings nicht, sondern nutze für einmalige Aufnahmen den TV-Browser i.V.m. dem DVBViewer Plugin und für Serienaufnahmen den DD REC100 i.V.m Windows Media Center, WuselEPG und TV Clickfinder. Die DD-Karten sind zwar hochpreisig, übertreffen aber an Aufnahmequalität alle meine früheren Karten bzw. USB-Teile. Gruß Horst Quote
Griga Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 Mit einen Tuner kannst du alle unverschlüsselten Sender auf einer Transponder (Frequenz) gleichzeitig aufnahmen Irgendjemand hat mal probiert, alle Sender auf Astra 12266 H (ARD Radiotransponder) gleichzeitig aufzunehmen. Das sind ca. 60 parallel laufende Aufnahmen mit nur einem Tuner. Hat mit dem DVBViewer funktioniert. Quote
Derrick Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 Irgendjemand hat mal probiert, alle Sender auf Astra 12266 H (ARD Radiotransponder) gleichzeitig aufzunehmen. Das sind ca. 60 parallel laufende Aufnahmen mit nur einem Tuner. Hat mit dem DVBViewer funktioniert. Ja, aber warum sollte man sowas machen? Das ergibt 60 dateien. Mit allen logs sogar 180. Zum glück lassen sich alle im webinterface auch auf einmal löschen Quote
Griga Posted December 2, 2013 Posted December 2, 2013 Ja, aber warum sollte man sowas machen? Um ins Guinness Buch der Rekorder zu kommen Und um den DVBViewer einem Test zu unterziehen. Damals war Multi-Recording gerade eingeführt worden. Es gab Zeiten, da waren mehrere Aufnahmen gleichzeitig nur mit dem Videorecorder Plugin selig möglich. Quote
Papillon Posted December 2, 2013 Author Posted December 2, 2013 Hallo Leute, vielen Dank für die vielfachen Antworten. Ich nutze derzeit eine DVB-S2 Karte (Technisat) und irgendeinen billigen DVB-T-Stick. Damit habe ich immer wieder parallel zwei Aufnahmen gleichzeitig gemacht. Allerdings kam ich noch nie auf die Idee, z.B. DVB-S aufzunehmen und DVB-T zu schauen. Machte mir aber bisher keine Probleme, weil ich kaum jemals live TV-Sendungen verfolge, sondern fast nur aufgezeichnete Filme anschaue. Zur Zeit bin ich dabei, einen HTPC zu installieren, und da kommen eben solche Fragen auf. Inzwischen hat mir auch meine Frau erklärt, dass sie auf ihrem Rechner immer wieder mal eine Aufnahme im Laufen hat und mit der zweiten Karte was anderes anschaut. Irgendwo kam auch ein Hinweis auf das Win-Mediacenter. Das haben wir mal mit Profi-Assistenz getestet. Aber ganz ehrlich, damit wollen wir nix zu tun haben... Werde die nächsten Tage den Test mit dem Doppeltuner machen und hoffe, damit keine Fragen mehr zu haben - zumindest in diesem Punkt... ;-) Grüße, Heinz Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.