klukva Posted December 4, 2013 Posted December 4, 2013 Hallo an alle, bin zufällig auf dieses Forum gestossen. Und das ist richtig beeindruckend was DVB kann. Ich bin ein föllig Anfänger in dieser Materie, würde mich aber gerne dran wagen. Folgendes Vorhaben. Bei uns im Ort ist es Aufgrund der Vorschriften das Aufstellen von nur einer Sat Schüssel erlaubt. Jetzt wollten wir uns mit drei Kumpels zusammeschließen und ein kleine eigenes IPTV aufbaen. D.h. wir wollen gerne drei Satelliten empfangen, die leider in unterschiedliche Richtungen zeigen. Deshalb würde jeder eine Schüssel bei sich aufstellen. So wie es aussieht ist es mit DVB möglich. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, womit wir anfangen sollen? DVB Pro würden wir uns alle drei zulägen und danach? Welche TV Karten wären zu empfehlen? Receiver werden wahrscheinlich die VU+ solos Streamen würden wir über I-Net. Wie ist es wenn z.B. drei Leute gleichzeit auf einen Kanal schalten und schauen? Wie verhält es sich eigentlich mit Multischaltern, da ich zuhause eins einsetze? Muss man hier etwas beachten? (Astra, Hotbird, Sirius) Sollten wir uns evtl. einen kleinen Server bauen? Alter PC wäre vorhanden. Vielen Dank für die Hilfe und Tipps. Quote
Tjod Posted December 4, 2013 Posted December 4, 2013 Streamen würden wir über I-Net. Was für eine Bandbreite habt ihr für Upload? Ein HD Sender hat so um die ca. 12 MBit/s es kann aber auch mal auf 22 MBit/s hoch gehen. Das über das Internet in der Regel kein Multicast gesehen wird verdoppelt sich das bei zwei Clients nochmal. Das dürfte bedeuteten HD Sender 1:1 durch zuleiten fällt wahrscheinlich schon mal weck. Aber auch bei DVB-S sind es bei den Öffentlich Rechtlichen noch 6 MBit/s. Das heißt bei zwei Läuten die das streamen wären schon 12 Mbit/s Netto Datenrate nötig. Als Upload solltet ihr dann schon 15 Mbit/s haben. Zumindest bei den deutschen Endkundenangeboten bei Internetanschlüssen wird es da schon sehr eng. Receiver werden wahrscheinlich die VU+ solos Beim Streamen und einem Receiver als Empfänger währen Sat>IP ein Ansatz. http://www.astra.de/15528929/sat-ip-client Aber über das Internet geht das glaube ich nicht so ohne weiteres. Per VPN zwar möglich aber das erhöht nochmal etwas die benötigte Datenrate. Mit dem Recording Service kann man zwar auch mit neu encodieren streamen. Aber das nur über das das Webinterface. Und der Rechner der das Live neu encodiert hat je nach gewünschter Qualität einiges zu tun. Insgesamt ist das mit dem DVB Streamen übers Internet eher kompliziert. Solang du keinen Internet Provider hast wo 50 MBit/s Upload kein Thema sind. Quote
mague Posted December 4, 2013 Posted December 4, 2013 Wie ist es wenn z.B. drei Leute gleichzeit auf einen Kanal schalten und schauen? Das ist einer der Knackpunkte. Wenn drei gleichzeitig den selben Sender sehen wollen, dann ist das kein Problem. Wenn aber jeder einen anderen Sender auf dem selben Satelliten sehen will, dann wirds aufwendig. Waere es nicht einfacher einen Motor zu installieren ? Quote
PeterF Posted December 4, 2013 Posted December 4, 2013 (edited) Wenn jeder von euch 3en eine Schüssel ausstellen darf, also nicht nur eine Schüssel im Ort, dann baut doch jeder eine Schüssel auf. Und dort macht ihr eben 3 LNBs dran, für die gewünschten 3 Satelliten. dort dann einen Multischalter 13/4 oder 13/8 und jeder kann ohne das Internet zu bemühen seinen Wunschsender sehen. PeterF Edited December 4, 2013 by PeterF Quote
klukva Posted December 4, 2013 Author Posted December 4, 2013 (edited) Hallo an alle, zuerst einmal vielen Dan für die Unterstützung. Motor: geht nicht, da mehrere Fernseher angeschlossen sind. Multischalter: ist aktuell vorhanden. Nur wenn ich Astra, 53 Grad und 75 Grad haben will passt es gar nicht mit einer Schüssel. Deshalb war ja die Idee jeder eine und via Inet weitergeben. Internetleitung ist natürlich standart Bei kumpels die 16 000 download Telekom und bei mir 50000 download Telekom. Aber kann das DVB nicht die Daten z.B. komprimieren und komprimiert speichern, sodass dann später die Datei abgerufen wird. Ich denke in avi. oder mp4 Format oder was auch immer, bekämme man es doch hin oder? Die Telekom mit Entertain macht ja auch nichts anderes. Sicherlich mit der Komprimmierung leidet die Qualität ein wenig. Das würde man wahrscheinlich mit dem blossen Auge gar nicht bemerken oder? Zitat: Wenn aber jeder einen anderen Sender auf dem selben Satelliten sehen will, dann wirds aufwendig Zitatende: das müssen wir natürlich berücksichtigen. Was müsste man hier tun? VPN dient doch auch der Sicherheit oder? also wäre es doch sinnvoll darüber laufen zu lassen. Edited December 4, 2013 by klukva Quote
PeterF Posted December 4, 2013 Posted December 4, 2013 (edited) Hallo an alle, zuerst einmal vielen Dan für die Unterstützung. Motor: geht nicht, da mehrere Fernseher angeschlossen sind. Multischalter: ist aktuell vorhanden. Nur wenn ich Astra, 53 Grad und 75 Grad haben will passt es gar nicht mit einer Schüssel. Deshalb war ja die Idee jeder eine und via Inet weitergeben. Da du von Astra, Hotbird und Sirius geschrieben hattest, bin ich von den üblichen Verdächtigen, Astra 19, Hotbird 13 und Sirius, aka Astra 4,8 ausgegangen. Und die passen mit einer vernünftigen Schüssel. Welche Sender willst du denn sooooo weit im Osten empfangen auf 53° und 75°? kannst du die überhaupt fehlerfrei empfangen? PeterF Edited December 4, 2013 by PeterF Quote
Tjod Posted December 4, 2013 Posted December 4, 2013 Bei kumpels die 16 000 download Telekom und bei mir 50000 download Telekom. Das Bedeutet bei 16000 max. 0.98 MBit Up und bei 50000 max. 9.8 MBit Up wenn die Verbindung wirklich das maximal theoretisch mögliche hergibt. Bei 9.8 MBit geht ein SD Sender mit hoher Bitrate oder zwei mit niedriger durch. Mehr würde ich nicht erwarten. Aber kann das DVB nicht die Daten z.B. komprimieren und komprimiert speichern, sodass dann später die Datei abgerufen wird. Ich denke in avi. oder mp4 Format oder was auch immer, bekämme man es doch hin oder? HD Sender nutzen schon h.264, also das Video Format von mp4. Das heißt Bandbreite Reduzieren geht nur über geringere Qualität. Bei SD kann man da schon etwas mehr rausholen. Aber mir wäre da kein System bekannt wo du dann mit einem Receiver als Client einfach durchzappen kannst. Die Telekom mit Entertain macht ja auch nichts anderes. Das Problem ist, dass ihr keinen symmetrischen Internetanschluss habt. Wenn Upstream = Downstream wäre das Problem schon deutlich geringer. Bei Entertain ist nur der deutlich höhere Downstream interessant. Außerdem braucht da jeder nur die Bandbreite für sich und nicht wie bei eurer Idee die Doppelte wenn zwei andere noch was sehen wollen. Mit dem DVBViewer wird das nur über den RS und da das Webinterface mit Flashplayer gehen. Sonst kannst du dir noch den VDR angucken. Da geht das auch über Parameter in der Streaming URL. http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin Dazu musst du aber in deren Forum nachfragen. Grundlegende Linux-Kenntnisse wären da sicher nicht schlecht Quote
klukva Posted December 5, 2013 Author Posted December 5, 2013 Das heißt ich lese mich auf jeden Fall ins RS ein. Leider habe ich keine Linux Kenntnisse. Dachte mir das Ganze über die m3u Liste zu machen. Quote
Tjod Posted December 5, 2013 Posted December 5, 2013 Bevor du viel liest einfach mal den RS installieren. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung (Probieren geht mach mal über studieren ) Quote
klukva Posted December 5, 2013 Author Posted December 5, 2013 Jetzt nur noch eine kleine Frage zu einer Tv karte. Welche würdet Ihr empfehlen? Quote
Reiset Posted December 5, 2013 Posted December 5, 2013 Als TV-Karten werden hier sehr oft die Digital Device Karten empfohlen http://shop.digital-devices.de/ http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/53413-kaufberatung-dvb-c-kabel-deutschland/#entry396961 Sind halt recht teuer aber scheinen wenig Probleme zu bereiten. Ich habe zwar (noch) keine Erfahrung damit, habe eine TBS Karte mit der ich (fast) zufrieden bin. Aber da ich vier Tuner einsetzen will, wirds in nächster Zeit doch eine DD werden. http://shop.digital-devices.de/epages/62357162.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62357162/Products/A91204 Gruß Reiset Quote
klukva Posted December 5, 2013 Author Posted December 5, 2013 für einen Test bräuchte ich vorerst eine gute - günstige TV Karte. wenn alles klappt, dann würden wir auch investieren. Soll ja für die Zukunft sein :-) Quote
Reiset Posted December 6, 2013 Posted December 6, 2013 (edited) gut und günstig ....guter Witz Ich habe eine TBS und bin recht zufrieden damit, TBS 6981 Als Doppeltuner gibs jetzt die 6982, sollte auch mit dem DVBViewer laufen (79 Euro) https://www.tbs-technology.de/shop/product_info.php?products_id=26&MODsid=4a134fe200ac2fad2e4715a835c25a71 Als Singletuner die 6922 (64 Euro) https://www.tbs-technology.de/shop/product_info.php?products_id=15&MODsid=4a134fe200ac2fad2e4715a835c25a71 Ich denke etwas billiger könnte es mit USB werden, ZB. sowas http://www.amazon.de/TECHNOTREND-TT-connect-S2-4600-digitalen-Fernbedienung/dp/B008C4K11Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386316393&sr=8-1&keywords=usb-sat+PC viel billiger würde ich nicht kaufen. Bevor du was kaufst, erstmal mal hier schauen http://de.DVBViewer.tv/wiki/Unterst%C3%BCtzte_Hardware Gruß Reiset Edited December 6, 2013 by Reiset Quote
klukva Posted December 6, 2013 Author Posted December 6, 2013 ohh super. jetzt noch die Frage zum DoppelTuner. z.B. diesen hier: DVB-S2 Doppel-Tuner, PCIe Satelliten-TV-Karte mit CI, TBS-6991 Ich habe im Zimmer nur einen Sat Anschluss. kann ich die Tuner Brücken? oder lieber doch den Einfachen nehmen? Quote
playboy Posted December 6, 2013 Posted December 6, 2013 so so ein Kabel und dann mit 3 Leuten 3 Satpositionen gucken wollen. wie soll das gehen ? da must schon noch n paar strippen nachziehen, oder ihr macht zusammen einen Tagesplan welcher sat zu welcher zeit in euer netz geschaltet wird. Quote
Reiset Posted December 6, 2013 Posted December 6, 2013 (edited) Ich habe im Zimmer nur einen Sat Anschluss. kann ich die Tuner Brücken? Geht nicht, ausser du nimmst dir sowas http://www.amazon.de/TechniSat-2-Wege-Sat-Verteiler-DC-Durchlass-Diodenentkoppelt/dp/B000KPU1N6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1386334150&sr=8-2&keywords=satverteiler Was aber nicht viel Sinn macht und zugleich höchstwarscheinlich nicht ordentlich funktionieren wird. Nebenbei kannst eh nur die Sender vom selben Transponder auf beiden Tuner gleichzeitig sehen/aufnehmen. Ich versteh dich nicht ganz ?????? Zuerst willst du nur einen billige Karte zum testen, dann suchst du dir einen Karte mit CI zu 154 euro aus ????? Wenn du nur testen willst, kaufe eine billige Einzeltuner USB Box die vom DVBViewer unterstützt wird, und wenns geht wie du willst (was ich aber nicht glaube) , dann verkaufe sie wieder bei Ebay und kaufe dir was Ordentliches. Gruß Reiset Edited December 6, 2013 by Reiset Quote
klukva Posted December 7, 2013 Author Posted December 7, 2013 so so ein Kabel und dann mit 3 Leuten 3 Satpositionen gucken wollen. wie soll das gehen ? da must schon noch n paar strippen nachziehen, oder ihr macht zusammen einen Tagesplan welcher sat zu welcher zeit in euer netz geschaltet wird. Bei mir läuft aktuell alles über einen Multischalter, nicht über Diseq. Geht nicht, ausser du nimmst dir sowas http://www.amazon.de/TechniSat-2-Wege-Sat-Verteiler-DC-Durchlass-Diodenentkoppelt/dp/B000KPU1N6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1386334150&sr=8-2&keywords=satverteiler Was aber nicht viel Sinn macht und zugleich höchstwarscheinlich nicht ordentlich funktionieren wird. Nebenbei kannst eh nur die Sender vom selben Transponder auf beiden Tuner gleichzeitig sehen/aufnehmen. Ich versteh dich nicht ganz ?????? Zuerst willst du nur einen billige Karte zum testen, dann suchst du dir einen Karte mit CI zu 154 euro aus ????? Wenn du nur testen willst, kaufe eine billige Einzeltuner USB Box die vom DVBViewer unterstützt wird, und wenns geht wie du willst (was ich aber nicht glaube) , dann verkaufe sie wieder bei Ebay und kaufe dir was Ordentliches. Gruß Reiset dachte ja eigtlich an diese eher. Und CI einfach nur zur Sicherheit, wenn ich es brauche. Und die Kostet deutlich weniger. DVB-S2 Single-Tuner, PCIe Satelliten-TV-Karte mit CI, TBS-6928 mit der USB Box hast recht, aber ich denke die TV Karte mit Doppeltuner verkauft sich besser wie die USB Box. Und wenn es doch funktioniert, dann hab ich bereits einen doppel Tuner und muss nichts umverkaufen oder sonstiges. Würde dieser Sat-Verteiler mit dem Multischalter auch gehen? Frage nur noch zur Sicherheit. Pro Satelitt benötige ich also einen Tuner. Ist das richtig? Oder reicht auch einer wenn alles über einen Multischalter läuft? Quote
Tjod Posted December 7, 2013 Posted December 7, 2013 Eigentlich brauchst du pro Tuner ein Kabel zum Multischalter. Eine alternative wäre eine Unicable Anlage (die dann aber wieder Passende Sat Hardware und eine passende TV Karte voraussetzt). Der von Reiset vorgeschlagene 2-Wege Sat-Verteiler ist nur eine Notlösung und schränkt die Verwendung der beiden Tuner deutlich ein (es gehen nur Sender mit gleicher Polarisation (Horizontal/Vertikal) und aus dem gleichen Band (high/low) ). Quote
Derrick Posted December 7, 2013 Posted December 7, 2013 Versuch erst mal, alles auf die reihe zu kriegen Für jeden satelliten brauchst du ein LNB. Ein kabel kann nur eine sat-zf-ebene zum empfänger führen. Für alle transponder, die du gleichzeitig empfangen willst, brauchst du je einen tuner. Quote
klukva Posted December 7, 2013 Author Posted December 7, 2013 hmm, da stehe ich wieder am Anfang. habe bei mir die Quatro LNBs verbaut. könnt Ihr mir evtl. eine TV Karte für Multischalter empfehlen? dann lege ich mal los und probier alles aus. Quote
mague Posted December 8, 2013 Posted December 8, 2013 Ich kann mit IE11 nicht Quoten @klukva: Wenn jeder der drei einen Sender auf dem selben Satelliten schaut, dann sind drei DVB Karten an allen drei Standorten noetig. Wenn aber einer z.B. ARD aufnimmt und nebenher ZDF schaut, dann kann es sein das einer der zwei anderen kein DVB Geraet bekommt. Die Heuristik bei der Resourcenvergabe ist da u.U. etwas undurchsichtig. Nur Lars kannte die wohl wirklich. Quote
Tjod Posted December 8, 2013 Posted December 8, 2013 Ich kann mit IE11 nicht Quoten Jetzt geht es Quote
klukva Posted December 16, 2013 Author Posted December 16, 2013 jetzt habe ich doch einiges im Forum gelesen und hätte noch eine Frage. Verstehe ich das richtig, dass ich im Prinzip das DVB als Client nutzen kann? Irgend wo habe ich ein thread gelesen und finde Ihn nicht mehr. Würde das so probieren aufzubauen. Receiver liefert den Empfang und gibt es weiter an DVBViewer via LAN. Zeichnet dann auf und stellt es so zur Verfügung. Was meint Ihr? Quote
Tjod Posted December 16, 2013 Posted December 16, 2013 Mit einen Receiver und einem DVBViewer als Client wird es schwierig. Sofern der nicht DVB-over-IP (RTSP-Multicast mit kompletten TS und einer IP:Port Kombination pro Sender) oder Sat>IP als Ausgangssignal liefert. Und mir ist da kein wirkliches gerät bekannt außer den Sat>IP-Serververn. Aber die würde ich nicht als Receiver bezeichnen. http://www.astra.de/15528949/sat-ip-servers Mit Hauppauge HD PVR gäbe es zwar noch eine weitere Möglichkeit. Aber das ist wenn ein Teurer und schlechter Workaround. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/46506-hauppauge-hd-pvr/ Und ob das mit dem RS geht weiß ich grade nicht das wäre dann nichts mit zur Verfügung stellen. Was erhoffst du dir durch die Verwendung eines Receiver? Ich würde eher sagen entweder TV-Karte, DVBViewer und RS (Flexibler aber etwa aufwendiger zu konfigurieren) oder Receiver (nicht ganz so flexibel dafür meist etwas einfacher was die Konfiguration angeht). Quote
klukva Posted December 17, 2013 Author Posted December 17, 2013 Was erhoffst du dir durch die Verwendung eines Receiver? Ich würde eher sagen entweder TV-Karte, DVBViewer und RS (Flexibler aber etwa aufwendiger zu konfigurieren) oder Receiver (nicht ganz so flexibel dafür meist etwas einfacher was die Konfiguration angeht). Eigentlich nicht viel. Es war nur die Überlegung. TV Kart zulegen oder nicht. Aber hab mich jetzt für die TV Karte entschieden. Im Januar wird investiert. Es soll die DD werden, vorerst die kleinste Variante. Melde mich sobald ich alles parat habe Quote
klukva Posted January 2, 2014 Author Posted January 2, 2014 Hallo an alle, jetzt hätte ich doch noch ein Frage. Kann eigentlich der RC mehrerer Sender gleichzeitig aufnehmen? Ein Sat - ein Transponder. Ein Sat - mehrer Transponder Wie verhält es sich da? Quote
shaupti Posted January 3, 2014 Posted January 3, 2014 Vom Prinzip her ja. Unverschlüsselte Sender kann er alle die auf dem GLEICHEN transponder liegen aufnehmen. Verschlüsselte nur einen. Wenn es mehrere transponder sind brauchst du einen zweiten Anschluss. Gruß Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.